28.01.2013 Aufrufe

Haushaltspläne der Samtgemeinde Elbtalaue - komplett

Haushaltspläne der Samtgemeinde Elbtalaue - komplett

Haushaltspläne der Samtgemeinde Elbtalaue - komplett

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbericht zum Haushaltsplan <strong>der</strong> <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Elbtalaue</strong> 2009<br />

Grundschule Neu Darchau, Umbau für Ganztagsbetrieb 20.000 €<br />

Beitrag zur Kreisschulbaukasse 225.400 €<br />

Schlüsselzuweisungen an Mitgliedsgemeinden 177.100 €<br />

Klettergerät Grundschule Prisser 3.000 €<br />

Ankauf bewegliches Vermögen 3.000 €<br />

1.866.300 €<br />

Kredite werden für die Finanzierung dieser investiven Auszahlungen nicht benötigt. Der<br />

Differenzbetrag zwischen investiven Einzahlungen und Auszahlungen in Höhe von 909.700 Euro wird<br />

dadurch gedeckt, dass zum Ende des Jahres 2008 im investiven Bereich ein<br />

Zahlungsmittelüberschuss in mindestens gleicher Höhe bestehen wird, <strong>der</strong> aus nicht verbrauchten<br />

zweckgebundenen Zuweisungen entstanden ist.<br />

2.5. Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit<br />

Hierunter werden Einzahlungen und Auszahlungen veranschlagt, die sich unmittelbar auf die<br />

Verschuldung <strong>der</strong> Gemeinde auswirken. Nicht berücksichtigt werden hier die Kassenkredite.<br />

Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit fallen nicht an, weil Investitionskredite im lfd. Haushaltsjahr<br />

nicht benötigt werden.<br />

Für die Tilgung von Krediten sind eingeplant:<br />

• planmäßige Tilgung 490.200 €<br />

3. Kassenkreditbedarf 2009<br />

In <strong>der</strong> Haushaltssatzung ist <strong>der</strong> Höchstbetrag <strong>der</strong> Kassenkredit auf 33.055.400 € festgesetzt. Dieser<br />

Betrag errechnet sich wie folgt:<br />

voraussichtlicher Kassenkreditbestand am 31.12.2008 28.300.000 €<br />

Zahlungsmitteldefizit aus lfd. Geschäftstätigkeit + 2.516.800 €<br />

Zahlungsmitteldefizit aus Investitionen und Finanzierungstätigkeit + 1.220.300 €<br />

5% <strong>der</strong> investiven Auszahlungen als Liquiditätsreserve + 93.300 €<br />

Übertragung von Investitionsvorhaben aus 2008 nach 2009 925.000 €<br />

Gesamtbetrag 33.055.400 €<br />

===========<br />

4. <strong>Samtgemeinde</strong>umlage 2009<br />

Die Berechnung <strong>der</strong> <strong>Samtgemeinde</strong>umlage erfolgt nach den Vorschriften des<br />

Finanzausgleichsgesetzes sowie nach den Vorschriften des Gesetzes zur Stärkung <strong>der</strong> Kommunalen<br />

Selbstverwaltung im Landkreis Lüchow-Dannenberg (Lüchow-Dannenberg-Gesetz). Das Vorgehen zur<br />

Berechung <strong>der</strong> <strong>Samtgemeinde</strong>umlage wurde bereits im August dieses Jahres mit Vertretern des<br />

Innenministeriums besprochen.<br />

Grundlage sind die Kassenkreditbestände per 31.10.2006 <strong>der</strong> beiden ehemaligen <strong>Samtgemeinde</strong>n<br />

Dannenberg (Elbe) und Hitzacker (Elbe). Die sich daraus resultierenden Zinsen, gerechnet mit einem<br />

Zinssatz von 4,8 %, sowie einem Tilgungssatz von 0,25%, werden nach <strong>der</strong> Steuerkraft <strong>der</strong><br />

Gemeinden aufgeteilt. Der Zinssatz ergibt sich aus <strong>der</strong>zeit aktuellen Angeboten für Kassenkredite für<br />

Kommunen. Die Berechung dieses Teils <strong>der</strong> <strong>Samtgemeinde</strong>umlage im Einzelnen ist als Anlage zu<br />

diesem Haushaltsplan beigefügt.<br />

Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!