28.01.2013 Aufrufe

Haushaltspläne der Samtgemeinde Elbtalaue - komplett

Haushaltspläne der Samtgemeinde Elbtalaue - komplett

Haushaltspläne der Samtgemeinde Elbtalaue - komplett

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr.<br />

Teilergebnisplan Produkt 27200 Büchereien<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Elbtalaue</strong><br />

332000<br />

349000<br />

394000<br />

SUMME<br />

401000<br />

404200<br />

421220<br />

421230<br />

421290<br />

421610<br />

421620<br />

422500<br />

423100<br />

423310<br />

423330<br />

423400<br />

423600<br />

423800<br />

423810<br />

429000<br />

439000<br />

SUMME<br />

Bezeichnung<br />

Erträge<br />

Benutzungsgebühren<br />

Haushaltsplan <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Elbtalaue</strong> 2009<br />

1 Fachbereich 1 (Zentrale Dienste)<br />

11 Kommunalrecht/Schulen/Jugend/Freizeit<br />

27200 Büchereien<br />

Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte<br />

Erträge aus aufgelösten Ertragszuschüssen<br />

Summe Erträge<br />

Aufwendungen<br />

Personalaufwendungen<br />

Aufwendungen für Fortbildung<br />

Einrichtungsgegenstände und Geräte<br />

Ankauf von Büchern pp.<br />

Sonstige Geräte und Ausstattungsgegenstände<br />

Versicherungen<br />

Gebäu<strong>der</strong>einigung<br />

Unterhaltung Bewegliches Sachanlagevermögen<br />

Bewirtschaftung von Grundstücken und Anlagen<br />

Büromaterialien<br />

Fernmeldegebühren<br />

Dienstreisen<br />

Öffentlichkeitsarbeit u.a.<br />

Gebühren, Entgelte und Lizenzen<br />

Mitgliedsbeiträge<br />

Sonstige Sachaufwendungen<br />

Planmäßige Abschreibungen auf das Vermögen<br />

Summe Aufwendungen<br />

ERGEBN mehr/weniger<br />

Erläuterungen<br />

KST 27200110100 Bücherei<br />

Zielvereinbarung Bücherei/Bä<strong>der</strong><br />

Ergebnis<br />

2007<br />

0,00<br />

0,00<br />

11.150,35<br />

104,00<br />

235,77<br />

11.490,12<br />

0,00<br />

65.028,82<br />

39,00<br />

2.492,28<br />

6.468,76<br />

138,22<br />

735,10<br />

879,40<br />

2.831,18<br />

960,66<br />

44,80<br />

1.799,81<br />

117,00<br />

467,20<br />

200,78<br />

810,24<br />

5.536,73<br />

8.590,06<br />

97.140,04<br />

-85.649,92<br />

Ansatz<br />

2008<br />

0,00<br />

0,00<br />

12.000,00<br />

200,00<br />

0,00<br />

12.200,00<br />

0,00<br />

70.200,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

7.300,00<br />

0,00<br />

800,00<br />

200,00<br />

3.000,00<br />

1.000,00<br />

0,00<br />

2.000,00<br />

0,00<br />

1.400,00<br />

0,00<br />

800,00<br />

300,00<br />

600,00<br />

87.600,00<br />

-75.400,00<br />

Ansatz<br />

2009<br />

0,00<br />

0,00<br />

11.800,00<br />

200,00<br />

200,00<br />

12.200,00<br />

0,00<br />

70.000,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

7.300,00<br />

0,00<br />

800,00<br />

200,00<br />

3.000,00<br />

500,00<br />

0,00<br />

2.000,00<br />

200,00<br />

1.400,00<br />

900,00<br />

1.300,00<br />

300,00<br />

8.200,00<br />

96.100,00<br />

-83.900,00<br />

Im Jahr 2005 wurden die SG Dannenberg (Elbe) und Hitzacker (Elbe) per Zielvereinbarung verpflichtet, im Bereich <strong>der</strong><br />

Bä<strong>der</strong> und Büchereien ein Einsparvolumen von 200.000 € zu erzielen.<br />

Ergebnis war eine Einsparsumme bei Bä<strong>der</strong>n und Büchereien in Höhe von 178.457 € (bei Schließung des Bades Hitzacker<br />

und <strong>der</strong> Bücherei Dannenberg wäre eine Einsparung von maximal 188.651 € erreichbar gewesen).<br />

In 2004 haben beide Büchereien zusammen mit einem Defizit von 116.612 € abgeschlossen, aufgrund des neuen<br />

Konzeptes wurde das Defizit für das Betreiben bei<strong>der</strong> Einrichtungen um 48.612 € auf nunmehr rd. 68.000 € verringert.<br />

Zu Grunde gelegt wurden Einnahmen in Höhe von 16.800 € und Ausgaben in Höhe von 84.800 € davon 65.000 €<br />

Personalkosten, sodass für den Betrieb <strong>der</strong> Einrichtungen nach Gegenüberstellung <strong>der</strong> Einnahmen und Ausgaben ein<br />

Defizit von 3.000 € bei <strong>der</strong> <strong>Samtgemeinde</strong> verblieb.<br />

Bereits im ersten Betriebsjahr zeichnete sich ab, dass die Einnahmeentwicklung viel zu positiv angesetzt war, eine<br />

Kürzung <strong>der</strong> Einnahmeposition um 4.800 € auf realistische 12.000 € Einnahme war die Folge.<br />

Diese 4.800 € mussten zwangsläufig auf <strong>der</strong> Ausgabenseite eingespart werden, was faktisch eigentlich unmöglich war.<br />

Vergessen wurde zudem die Ausgabeposition Versicherung in Höhe von 800 € sowie Sachaufwendungen in Höhe von<br />

Plan<br />

2010<br />

0,00<br />

0,00<br />

11.800,00<br />

200,00<br />

200,00<br />

12.200,00<br />

0,00<br />

71.500,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

7.300,00<br />

0,00<br />

800,00<br />

200,00<br />

3.000,00<br />

500,00<br />

0,00<br />

2.000,00<br />

200,00<br />

1.400,00<br />

900,00<br />

1.300,00<br />

300,00<br />

8.200,00<br />

97.600,00<br />

-85.400,00<br />

Plan<br />

2011<br />

0,00<br />

0,00<br />

11.800,00<br />

200,00<br />

200,00<br />

12.200,00<br />

0,00<br />

72.900,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

7.300,00<br />

0,00<br />

800,00<br />

200,00<br />

3.000,00<br />

500,00<br />

0,00<br />

2.000,00<br />

200,00<br />

1.400,00<br />

900,00<br />

1.300,00<br />

300,00<br />

8.200,00<br />

99.000,00<br />

-86.800,00<br />

Plan<br />

2012<br />

0,00<br />

0,00<br />

11.800,00<br />

200,00<br />

200,00<br />

12.200,00<br />

0,00<br />

74.300,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

7.300,00<br />

0,00<br />

800,00<br />

200,00<br />

3.000,00<br />

500,00<br />

0,00<br />

2.000,00<br />

200,00<br />

1.400,00<br />

900,00<br />

1.300,00<br />

300,00<br />

8.200,00<br />

100.400,00<br />

-88.200,00<br />

84 11.02.09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!