28.01.2013 Aufrufe

Haushaltspläne der Samtgemeinde Elbtalaue - komplett

Haushaltspläne der Samtgemeinde Elbtalaue - komplett

Haushaltspläne der Samtgemeinde Elbtalaue - komplett

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbericht zum Haushaltsplan <strong>der</strong> <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Elbtalaue</strong> 2009<br />

2.1. Grundsätzliches zum Haushaltsplan 2009<br />

2.1.1. Darstellung<br />

Der Haushaltsplan 2009 enthält zuerst den Gesamtergebnisplan mit sämtlichen Erträgen und<br />

Aufwendungen. Anschließend folgt <strong>der</strong> Gesamtfinanzplan mit sämtlichen Einzahlungen und<br />

Auszahlungen.<br />

Der nachfolgende Aufbau enthält für jedes Budget (Fachbereich) zuerst den entsprechenden<br />

Teilergebnisplan und den Teilfinanzplan des gesamten Budgets.<br />

Als Ebene darunter werden die einzelnen Produkte mit <strong>der</strong> jeweiligen Produktbeschreibung und den<br />

Teilergebnis-und teilfinanzplänen des Produktes ausgewiesen.<br />

Dieses ist die gesetzlich vorgeschriebene Darstellungsweise.<br />

Die Zahlen <strong>der</strong> einzelnen Produkte setzen sich aus einer bis mehreren Kostenstellen zusammen.<br />

Zur weiteren Darstellung und Erläuterung dieser Produktzahlen sind bei den Produkten mit vielen<br />

Kostenstellen bzw. hohen Beträgen die Teilergebnispläne dieser Kostenstellen mit beigefügt.<br />

Weiterhin wurde die Struktur des Haushaltes in Vorbereitung auf die Kosten-und Leistungsrechnung<br />

dahingehend verän<strong>der</strong>t, dass in einigen Bereichen die Planung auf sogenannten<br />

„Gemeinkostenstellen“ abgeschafft und dafür auf den jeweiligen zugeordneten Kostenstellen erfolgt<br />

(z.B. im Bereich <strong>der</strong> Liegenschaften).<br />

Die Personalaufwendungen werden auf einem Konto (401000) ausgewiesen, im Gegensatz zum<br />

letztjährigen Haushaltsplan, als alle dazugehörigen Konten angedruckt worden sind. Dadurch wird die<br />

Übersichtlichkeit <strong>der</strong> Darstellung gesteigert. Zu den Personalaufwendungen gehören die Bezüge bzw.<br />

Vergütungen, die Beiträge zur Sozialversicherung, die Beiträge zur Zusatzversicherung, eventuell zu<br />

zahlende Steuern, Umlagen an die Nie<strong>der</strong>sächsische Versorgungskasse für Beihilfen und Versorgung.<br />

Getrennt ausgewiesen werden die Versorgungsaufwendungen für die Beamten, die in den vorzeitigen<br />

Ruhestand versetzt worden sind.<br />

2.1.2. Personalaufwendungen<br />

Die Gesamtpersonalaufwendungen steigen um 387.200 €. Diese Steigerung bezieht sich auf das<br />

Personal, welches von <strong>der</strong> <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Elbtalaue</strong> vergütet wird. Hier sind die Verwaltungskräfte des<br />

Eigenbetriebes Kommunale Dienste mit enthalten, da die Aufwendungen im Haushalt <strong>der</strong><br />

<strong>Samtgemeinde</strong> anfallen. Es erfolgt auf <strong>der</strong> Ertragsseite jedoch eine Erstattung dieser Aufwendungen<br />

durch den Eigenbetrieb.<br />

Diese Kostensteigerung ist wie folgt zu erklären:<br />

die tariflichen Steigerungen ergeben rund 144.500 €.<br />

Für die neuen Stellen (3,67 bei <strong>der</strong> <strong>Samtgemeinde</strong> und 0,50 beim Eigenbetrieb KDE) und für ca. 2,8<br />

Stellen. die in 2009 voll zu finanzieren sind, erhöhen sich die Aufwendungen um 242.700 €.<br />

Eine ganzjährige Veranschlagung <strong>der</strong> Personalaufwendungen aller Stellen war im Vorjahr (2008)<br />

aufgrund von Rückkehr aus dem Erziehungsurlaub, längerer krankheitsbedingter Abwesenheit und<br />

Übernahme auf Vollzeitstellen erst ab Jahresmitte nach Beendigung von Ausbildungsverhältnissen<br />

nicht notwendig,<br />

Für folgende Bereiche erfolgen Personalkostenerstattungen:<br />

1. Regionalmanagement (1,00 Stelle)<br />

2. Projekt NIKO (1,00 Stelle)<br />

3. Assistenzkraft für das Regionalmanagement (0,231 Stelle)<br />

4. Geschäftsführung AG HVB (0,50 Stelle)<br />

5. Hausmeister Waldemarturm (0,28 Stelle)<br />

Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!