28.01.2013 Aufrufe

Haushaltspläne der Samtgemeinde Elbtalaue - komplett

Haushaltspläne der Samtgemeinde Elbtalaue - komplett

Haushaltspläne der Samtgemeinde Elbtalaue - komplett

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haushaltskonsolidierungskonzept <strong>der</strong> <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Elbtalaue</strong> 2009<br />

Unterhaltung Froschausstellung<br />

Die Unterhaltung <strong>der</strong> Froschausstellung im Alten Rathaus wird ab 2008, befristet für 5<br />

Jahre, im Rahmen <strong>der</strong> Informationsstelle Biosphärenreservat von <strong>der</strong> Stadt<br />

Dannenberg (Elbe) übernommen. Dieses bedeutet für die <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Elbtalaue</strong><br />

für diesen Zeitraum eine jährliche Entlastung von 2.000 Euro. Die grundsätzliche<br />

Zuständigkeit <strong>der</strong> <strong>Samtgemeinde</strong> im Rahmen <strong>der</strong> Zweckbindung <strong>der</strong> gewährten<br />

Zuweisungen für die Sanierung des Alten Rathauses bleibt jedoch erhalten.<br />

Produkt 36220 Kin<strong>der</strong>-und Jugen<strong>der</strong>holung<br />

Partnerschaft mit Lask 3.000 Euro, ab 2009: 2000 Euro<br />

Diese beiden Aufwendungen beruhen auf einem Partnerschaftsvertrag <strong>der</strong><br />

ehemaligen <strong>Samtgemeinde</strong> Dannenberg (Elbe). Dieser ist im Jahr 2008 mit <strong>der</strong> <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Elbtalaue</strong> neu abgeschlossen worden. Die Aufwendungen werden ab 2.000 Euro mit 1.000 Euro<br />

weniger als 2008 konstant niedrig gehalten.<br />

Jährliche Einsparung: 1.000 Euro<br />

•<br />

Zuschüsse an Vereine für Jugendarbeit<br />

Ein Betrag von 5.200 Euro wurde aus dem Haushalt <strong>der</strong> ehemaligen <strong>Samtgemeinde</strong><br />

Dannenberg (Elbe) übernommen. Bei <strong>der</strong> ehemaligen <strong>Samtgemeinde</strong> Hitzacker (Elbe)<br />

erfolgte diese För<strong>der</strong>ung aus den Haushalten <strong>der</strong> Mitgliedsgemeinden. Hier war ab<br />

2009 eine Angleichung vorgesehen. Der Betrag sollte 2008 lt. Haushaltskonsolidierungskonzept<br />

letztmals in den Haushalt <strong>der</strong> <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Elbtalaue</strong> eingestellt werden. Allerdings hat sich<br />

herausgestellt, dass aufgrund <strong>der</strong> Vereinbarung mit Landkreis Lüchow-Dannenberg vom<br />

25.07.2007 über die offene Jugendhilfe die <strong>Samtgemeinde</strong> für die Gewährung von Zuschüssen im<br />

Rahmen <strong>der</strong> offenen Jugendarbeit zuständig ist. Eine Richtlinie zur Gewährung dieser Zuschüsse<br />

wurde vom Rat <strong>der</strong> <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Elbtalaue</strong> beschlossen.<br />

•<br />

Präventionsrat<br />

Die Aufwendungen für den Präventionsrat in Höhe von 3.000 Euro sind angesichts<br />

<strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Aufgabe sehr gering. Die Einrichtung eines Präventionsrates hat<br />

sich bisher bewährt und schon im Vorfeld Konflikte vermeiden geholfen. Dadurch ist<br />

wurden eventuelle finanzielle Verpflichtungen <strong>der</strong> <strong>Samtgemeinde</strong> vermieden.<br />

•<br />

•<br />

Produkt 36600 Jugendzentren (Betrieb)<br />

Kostenstelle 36600110400 NIKO<br />

Das Projekt NIKO ist eine konzertierte Aktion verschiedener Träger, <strong>der</strong> Stadt<br />

Dannenberg (Elbe) und <strong>der</strong> <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Elbtalaue</strong>. Die Aufwendungen in Höhe<br />

von 6.000 Euro als Eigenanteil <strong>der</strong> <strong>Samtgemeinde</strong> an diesem Projekt sind im<br />

Verhältnis zu den positiven Wirkungen auf die Jugendlichen und <strong>der</strong> damit<br />

verbundenen Vermeidung von zusätzlichen Aufwendungen <strong>der</strong> <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Elbtalaue</strong> im Bereich <strong>der</strong> Jugendarbeit als sehr gering anzusehen.<br />

Produkt 36700 Kin<strong>der</strong>-, Jugend- und Familienhilfe<br />

Zuschuss Violetta<br />

Der Zuschuss an die Einrichtung „Violetta“ in Höhe von 3.900 Euro jährlich ist eine<br />

gemeinsame Aktion <strong>der</strong> <strong>Samtgemeinde</strong>n und des Landkreises und wird bis zum<br />

Ende dieser Vereinbarung gezahlt werden.<br />

Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!