29.01.2013 Aufrufe

tzi/themen zentrierte interaktion seminare 2013 tci/theme centered ...

tzi/themen zentrierte interaktion seminare 2013 tci/theme centered ...

tzi/themen zentrierte interaktion seminare 2013 tci/theme centered ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

P Persönlichkeitskurse (Fortsetzung)<br />

Datum Ort Thema Kursleitung Seite<br />

19.8. –<br />

23.8.13<br />

22.8. –<br />

23.8.13<br />

30.8. –<br />

1.9.13<br />

31.8. –<br />

4.9.13<br />

18.9. –<br />

22.9.13<br />

25.9. –<br />

29.9.13<br />

2.10. –<br />

6.10.13<br />

2.10. –<br />

6.10.13<br />

2.10. –<br />

6.10.13<br />

11. – 13.10. +<br />

6. – 8.12.13<br />

23.10. –<br />

27.10.13<br />

23.10. –<br />

27.10.13<br />

28.10. –<br />

29.10.13<br />

30.10. –<br />

3.11.13<br />

20.11. –<br />

24.11.13<br />

22.11. –<br />

24.11.13<br />

5.12. –<br />

9.12.13<br />

Tabellarische Übersicht<br />

D 53604<br />

D 22949<br />

D 53562<br />

D 82347<br />

D 26180<br />

D 14798<br />

D 31547<br />

D 89143<br />

D 82347<br />

D 22949<br />

A 1090<br />

H 1121<br />

D 22949<br />

D 13156<br />

D 56856<br />

D 53604<br />

D 82131<br />

Familienmustern und Beziehungsgefügen<br />

auf der Spur<br />

Meine Klagen –<br />

die ich euch sagen möchte und was ich daraus lerne<br />

„Eine andere Welt ist möglich. An stillen Tagen<br />

können wir sie bereits atmen hören.“<br />

Dreiecksverhältnisse<br />

Führen und Leiten:<br />

Mit TZI auf dem Weg zur Rollenklarheit<br />

Souverän und gelassen zur inneren Stärke finden<br />

Gesundheitsmanagement:<br />

persönlich – beruflich – im Team<br />

Nicht mehr und noch nicht – Übergänge in meinem<br />

Leben. Ein TZI-Kurs mit Kreativem Schreiben...<br />

Hier stehe ich, ich kann auch anders<br />

Mein Glücksseminar<br />

Beziehungsweise –<br />

Mein Leben gestalten in jeder Beziehung<br />

Immer wieder wir!? Es nervt – es fordert ...<br />

Mire megyek ezekkel az emberekkel?! ...<br />

Mit Menschenkenntnis komme ich weiter<br />

Authentisch leiten –<br />

als Leiter/Leiterin authentisch sein<br />

Werten – Bewerten – Wertschätzen:<br />

Bewertungen im Alltag konstruktiv gestalten<br />

Auf dem Weg zu mir – dem Entwicklungsweg eines<br />

Märchens folgen. TZI und Jeux Dramatiques<br />

„Wer lebt stört.“ (G.Tabori) Störungen nicht<br />

umgehen! Aber wie mit ihnen umgehen?<br />

Zitterbarth, Reichardt-<br />

Oechslen<br />

Hahnemann,<br />

Rauchhaus<br />

Padberg<br />

Wolf-Hollander, Kuiper<br />

Lemaire, Sperber<br />

Rietz<br />

H. Liebens, G. Liebens,<br />

Kupferberg<br />

Greimel<br />

Grupp, Michler<br />

Hahnemann,<br />

Rauchhaus<br />

Plattner<br />

Feldmann, Zöldyné<br />

Schaper, Möbus<br />

Röhling<br />

Eich<br />

G. Küppers, F. Küppers<br />

Feldmann<br />

36<br />

45<br />

69<br />

53<br />

57<br />

30<br />

58<br />

82<br />

54<br />

45<br />

63<br />

79<br />

46<br />

30<br />

50<br />

69<br />

54<br />

V Vertiefungskurse<br />

Datum Ort Thema Kursleitung Seite<br />

2.4. –<br />

6.4.13<br />

29.7. –<br />

2.8.13<br />

31.8. –<br />

4.9.13<br />

30.9. –<br />

4.10.13<br />

30.10. –<br />

3.11.13<br />

13.11. –<br />

17.11.13<br />

11.2. –<br />

15.2.13<br />

13.3. –<br />

17.3.13<br />

8.5. –<br />

12.5.13<br />

2.10. –<br />

6.10.13<br />

3.4. –<br />

7.4.13<br />

1.5. –<br />

5.5.13<br />

9.– 11.5. +<br />

20.– 22.6.13<br />

1. – 3.11. +<br />

6.– 8.12.13<br />

D 65719<br />

Süddeutschland<br />

D 82347<br />

D 82347<br />

D 14471<br />

D 53604<br />

K Krisenkurse<br />

A 5020<br />

D 56856<br />

D 15526<br />

D 56588<br />

S Supervisionskurse<br />

D 89143<br />

D 53604<br />

CH 2716<br />

D Berlin<br />

Geprägt von unserer Kultur –<br />

verschieden im TZI-Verständnis?<br />

TZI-Leitung im Kurs und Leitung nach TZI im<br />

Arbeitsalltag – Wo passt was wie zusammen?<br />

Zukunftsfähig führen. Bewährtes wertschätzen und<br />

Innovation voranbringen – wie finde ich die Balance?<br />

Von unserem Umgang mit Gefühlen:<br />

Wie können wir unsere emotionale Weisheit fördern?<br />

Von heimlichen Verführungen und alten Geschichten:<br />

Leiten mit Übertragung<br />

Wahrnehmung und Intuition:<br />

Zwei wichtige Kompetenzen für das Leiten mit TZI<br />

Persönlichkeitsstrukturen – ihre spezifischen<br />

Erscheinungsformen, Ängste und Krisen<br />

Konflikt als Chance: Störungen und Konflikte in<br />

Gruppen, Teams als Chance entdecken und nutzen<br />

Wenn aus Störungen Krisen werden: Wann wird es<br />

in Gruppen gefährlich, wodurch und für wen?<br />

Konflikte als Krise und Chance<br />

Denn wenn man nicht mitten drin steht kann man<br />

auch keinen Abstand gewinnen<br />

Erkennen - benennen - einhalten - neu handeln<br />

Nabel- und Nebelschau für Fortgeschrittene<br />

Was? Wieso? Was nun? - Berufliche Situationen<br />

reflektieren, Handlungsspielräume erweitern<br />

Tabellarische Übersicht<br />

Fritzsche<br />

Huber, Schrade<br />

Grupp, Rietz<br />

A. Rubner<br />

Walbrodt,<br />

Gores-Pieper<br />

Kummer, Nicolai<br />

Rubner<br />

Gorges-Wagner<br />

Kügler,<br />

Schneider-Landolf<br />

Reinhaus, Schrade<br />

Schrade<br />

Schumacher, Rotter<br />

Reber Kaestli,<br />

Keel<br />

Spielmann<br />

75<br />

82<br />

55<br />

55<br />

31<br />

70<br />

63<br />

50<br />

31<br />

70<br />

83<br />

71<br />

77<br />

32<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!