29.01.2013 Aufrufe

tzi/themen zentrierte interaktion seminare 2013 tci/theme centered ...

tzi/themen zentrierte interaktion seminare 2013 tci/theme centered ...

tzi/themen zentrierte interaktion seminare 2013 tci/theme centered ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

Seminare Junge Erwachsene 18 – 27<br />

8.3. – 10.3.<strong>2013</strong><br />

4001 Einführungskurs<br />

Einführung in die Themen<strong>zentrierte</strong><br />

Interaktion<br />

In diesem Kurs können die Teilnehmenden die<br />

TZI kennen lernen, indem sie Grundinformationen<br />

über die TZI erhalten, beispielhaft Gruppenprozesse<br />

erleben, beobachten und reflektieren, sowie<br />

ihre eigenen Wünsche und Ansprüche an eine<br />

gute Gruppenleitung durchdenken.<br />

Weitere Themen werden gemeinsam mit der<br />

Leitung und den Teilnehmenden gesucht und<br />

aufeinander abgestimmt.<br />

Teilnehmen können alle InteressentInnen –<br />

mit oder noch ohne eigene Leitungserfahrung.<br />

Dieser Kurs ersetzt nicht den Entscheidungsworkshop<br />

der Grundausbildung.<br />

Anmeldung: Shirley Reinhaus<br />

shirleyreinhaus@sinnsystem.de<br />

Leitung Eike Rubner, Shirley Reinhaus<br />

Co-Leitung N.N.<br />

Termin 8.3. – 10.3.<strong>2013</strong>, Beginn 14:00<br />

Ort Studienzentrum für ev. Jugendarbeit,<br />

D 83727 Schliersee-Josefstal<br />

TeilnehmerInnen ca. 20<br />

Kurskosten 40 EUR<br />

Pensionskosten VP ca. 40 EUR<br />

8.2.<strong>2013</strong> bis 2015 oder 8.11.<strong>2013</strong> bis 2016 (jeweils 6 Termine)<br />

Kurs 4002, Kurs 4003 Fester Ausbildungsgang mit Zertifikat FA<br />

Lebendig Leiten und das mit Methode<br />

Der Ausbildungsgang in der festen Gruppe führt zum Zertifikat<br />

„Grundausbildung in TZI“.<br />

Seminare Junge Erwachsene 18 – 27<br />

Innerhalb von zwei Jahren werden an 30 Gruppentagen Grundlagen von Gruppenprozessen<br />

und Leitungsaufgaben vermittelt und die Weiterentwicklung persönlicher<br />

und sozialer Potentiale gefördert (6 Kurswochen à 5 Tage: 5 Wochen in einer konstanten<br />

Gruppe, 1 Woche in einer Gruppe eigener Wahl).<br />

Vor Beginn der Grundausbildung steht ein Entscheidungsworkshop, in dem die Teilnehmenden<br />

ihre Bedürfnisse mit dem Kursangebot abstimmen. Erst danach erfolgt<br />

die verbindliche Anmeldung für die Ausbildung - durch einen Kontrakt, der zwischen<br />

der Ausbildungsleitung und den einzelnen Teilnehmenden geschlossen wird.<br />

Die Grundausbildung im Einzelnen:<br />

Entscheidungsworkshop (2,5 Tage)<br />

Persönlichkeitskurs: Persönlichkeit und Entwicklung<br />

Methodenkurs: Methodische Grundlagen der TZI<br />

Persönlichkeitskurs: Persönlichkeit und Leitung<br />

Methodenkurs: Gruppe, Konflikt und Standfestigkeit<br />

Methodenkurs: Methode und Haltung / Prozess und Transfer<br />

Information und Anmeldung zur Grundausbildung:<br />

Hermann Kügler / Flossplatz 32<br />

D 04107 Leipzig / T +49 341 212 5704<br />

hermann.kuegler@jesuiten.org<br />

Leitung Heidi Greving, Helmut Meinshausen, Sibylle<br />

Ratsch, Janny Wolf-Hollander, Klaus Ritter<br />

Termine 8.2. – 10.2. + 15.3. – 19.3. + 18.9. – 22.9.<strong>2013</strong><br />

+ 12.2. – 16.2. + 19.9. – 23.9.2014 + 25.3. – 29.3.2015,<br />

Beginn 16:00<br />

Ort Studienzentrum für ev. Jugendarbeit,<br />

D 83727 Schliersee-Josefstal<br />

TeilnehmerInnen max. 20<br />

Kurskosten Entscheidungsworkshop 40 EUR<br />

Kosten spätere Kurswochen 50 EUR sowie 75 –300 EUR<br />

für bereits Verdienende (nach Absprache)<br />

Pensionskosten VP ca. 40 EUR<br />

Leitung Klaus-Gerd Eich, David Keel, Dorit Keese,<br />

Gisela Trost-Wiesemann<br />

Termine 8.11. – 10.11.<strong>2013</strong> + 8.1. – 12.1. + 27.8. –<br />

31.8.2014 + 6.1. – 10.1. + 22.7. – 26.7.2015 + 6.1. –<br />

10.1.2016, Beginn 16:00<br />

Ort Wilhelm-Kliewer-Haus,<br />

D 41169 Mönchengladbach<br />

TeilnehmerInnen max. 20<br />

Kurskosten Entscheidungsworkshop 40 EUR<br />

Kosten spätere Kurswochen 50 EUR sowie 75 –300 EUR<br />

für bereits Verdienende (nach Absprache)<br />

Pensionskosten VP ca. 40 EUR<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!