29.01.2013 Aufrufe

tzi/themen zentrierte interaktion seminare 2013 tci/theme centered ...

tzi/themen zentrierte interaktion seminare 2013 tci/theme centered ...

tzi/themen zentrierte interaktion seminare 2013 tci/theme centered ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

Seminare RCI Hamburg/Schleswig-Holstein<br />

8.4. – 10.4.<strong>2013</strong> 21.6. – 23.6.<strong>2013</strong><br />

4036 Persönlichkeitskurs P<br />

Mein Leben wie ich geworden bin – meine<br />

Geschichte die ich erfahren habe Seminarreihe<br />

für Führungskräfte und BeraterInnen<br />

Wir alle vom demografischen Wandel Betroffenen<br />

stehen vor der Herausforderung, auch berufliche<br />

Entwicklungsprozesse anders zu gestalten als<br />

bisher. Wir wissen noch nicht genau, wie sich die<br />

demografische Entwicklung auf die Zusammenarbeit<br />

auswirken wird, da sie mit einem erheblichen<br />

Fachkräftemangel einhergeht.<br />

Sicher ist jedoch, dass Menschen in einem größeren<br />

Altersspektrum als bisher miteinander arbeiten<br />

und auskommen werden müssen, und dass die<br />

Arbeitszufriedenheit der derzeit Beschäftigten verstärkt<br />

in den Blick rückt, um deren Abwanderung<br />

zu verhindern. Daraus ergeben sich ganz neue<br />

Herausforderungen an Führungskräfte, Berater-<br />

Innen, Projektleitungen.<br />

Ziele:<br />

Entwicklung eines vertieften Verständnisses für<br />

die unterschiedlichen Lebens- und Berufsphasen<br />

unsere eigenen und die der Anderen<br />

Gemeinsame (Weiter-) Entwicklung geeigneter<br />

Führungsinstrumente, um Arbeitszufriedenheit<br />

einzuschätzen und positiv beeinflussen zu<br />

können<br />

Weitere Seminare in dieser Reihe:<br />

• Gruppen leiten! …<br />

• Los werden – los lassen<br />

• Meine Klagen … was ich daraus lerne<br />

• Ziele und Delegation<br />

• Menschenkenntnis …<br />

• Changemanagement<br />

Leitung Günther G. Hahnemann, Marianne Schaper<br />

Termin 8.4. – 10.4.<strong>2013</strong>, Beginn 15:00<br />

Ort Haus am Schüberg, D 22949 Ammersbek bei HH<br />

TeilnehmerInnen max. 12<br />

Kurskosten 315 EUR für Mitglieder, 365 EUR für Nichtmitglieder,<br />

440 EUR für Firmenzahler, jew. zzgl. MwSt.<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 69 EUR, DZ/VP ca. 59 EUR<br />

Anmeldung bis 15.5.<strong>2013</strong><br />

4037 Persönlichkeitskurs P<br />

Los werden – Los lassen Seminarreihe für<br />

Führungskräfte und BeraterInnen<br />

Als (zukünftige) Führungsperson und BeraterIn ist<br />

man gut beraten, wenn eigene alte Zöpfe, Fallen<br />

und blinde Flecken mir bewusst sind. Diese wollen<br />

erkannt und analysiert werden!<br />

Wir wollen im Kurs klären, was für einen Sinn sie<br />

haben und welche davon ich los lassen möchte.<br />

Wie kann das in meinem Alltag gehen?!.<br />

Ziele:<br />

Ich erkenne unliebsame Muster.<br />

Deren Sinn ist mir deutlich.<br />

Ich habe eine Vorstellung entwickelt, wie ich<br />

diese praktisch verabschiede.<br />

Ich erarbeite mir in der Gruppe alternative Wege<br />

für meine Lebens- und Arbeitssituationen.<br />

Weitere Seminare in dieser Reihe:<br />

• Gruppen leiten! …<br />

• Mein Leben … Meine Geschichte<br />

• Meine Klagen … was ich daraus lerne<br />

• Ziele und Delegation<br />

• Menschenkenntnis …<br />

• Changemanagement<br />

Kurs in Deutsch, die Kursleiter sprechen Englisch.<br />

Leitung Günther G. Hahnemann, Eckhard Rauchhaus<br />

Termin 21.6. – 23.6.<strong>2013</strong><br />

Ort Haus am Schüberg, D 22949 Ammersbek bei HH<br />

TeilnehmerInnen max. 12<br />

Kurskosten 315 EUR für Mitglieder, 365 EUR für Nichtmitglieder,<br />

440 EUR für Firmenzahler, jew. zzgl. MwSt.<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 65 EUR<br />

Anmeldung bis 7.6.<strong>2013</strong><br />

Seminare RCI Hamburg/Schleswig-Holstein<br />

22.8. – 23.8.<strong>2013</strong> 11.10. – 13.10. + 6.12. – 8.12.<strong>2013</strong><br />

4038 Persönlichkeitskurs P<br />

Meine Klagen, die ich Euch sagen möchte<br />

und was ich daraus lerne Seminarreihe für<br />

Führungskräfte und BeraterInnen<br />

„Hör auf zu jammern? Wir jammern aus allen<br />

Rohren, wir klagen an alle Mauern!!“<br />

Beklagenswertes und schwieriges aus meinem<br />

(Berufs-)Leben sind Gegenstand unserer Arbeit.<br />

Möglicherweise lässt sich Stroh zu Gold spinnen?<br />

Als (zukünftige) Führungsperson und BeraterIn<br />

ist man gut beraten, wenn man eigenes, beklagenswertes<br />

ausspricht und daraus seine Lehren<br />

zieht. In der Gruppe wollen wir vertrauensvoll aus<br />

Klagen Lehren ziehen.<br />

Ziele:<br />

Meine Klagen und die dahinter verborgenen<br />

Anliegen sind mir bewusst.<br />

Ich habe Feed Back dazu erhalten.<br />

Ich habe meine Schlüsse daraus gezogen.<br />

Ich erlebe die Sinnhaftigkeit vom Klagen und<br />

erkenne die ‚Not-wendig-keit’ bei mir und anderen<br />

im (Führungs- und Beratungs-)Alltag.<br />

Weitere Seminare in dieser Reihe:<br />

8.4. – 10.4. Mein Leben – Meine Geschichte<br />

21.6. – 23.6. Los werden – los lassen<br />

19.9. – 20.9. Ziele und Delegation<br />

28.10. – 29.10. Menschenkenntnis…<br />

15.1. – 17.1.2014 Change Management<br />

12.1. – 14.3. 2014 Gruppen leiten!<br />

Kurs in Deutsch, die Kursleiter sprechen Englisch.<br />

Leitung Günther G. Hahnemann, Eckhard Rauchhaus<br />

Termin 22.8. – 23.8.<strong>2013</strong>, Beginn 10:00<br />

Ort Haus am Schüberg, D 22949 Ammersbek bei HH<br />

TeilnehmerInnen max. 12<br />

Kurskosten 250 EUR für Mitglieder, 290 EUR für Nichtmitglieder,<br />

350 EUR für Firmenzahler, jew. zzgl. MwSt.<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 65 EUR<br />

Anmeldung bis 8.8.<strong>2013</strong><br />

4039 Persönlichkeitskurs P<br />

Mein Glücksseminar<br />

Wir pflegen unser Glück!<br />

Stellen Sie sich vor, Sie selbst wären das Glück!<br />

Wann waren Sie in der Vergangenheit (dann)<br />

gerne bei sich?!<br />

Sich selbst (und den Schweinehund) überwinden,<br />

in erfüllter Zeit, kon<strong>zentrierte</strong>r Aktivität und<br />

einem Blick für die erfreulichen Dinge – für diese<br />

Glücks-Momente braucht es mehr als einen<br />

Moment.<br />

Diese Zeit werden wir uns an zwei Wochenenden<br />

gemeinsam nehmen: Wir erforschen „13 Wege zum<br />

Glück“.<br />

Alter, Geschlecht, Herkunft, Wohnort, Reichtum,<br />

Bildung haben mit Glücksgefühlen nichts zu tun.<br />

Nicht einmal die großen Ereignisse des Lebens.<br />

Aber was dann?<br />

Forscher haben herausgefunden, was jeder tun<br />

kann, um einem glücklichen Leben ‚Guten Tag’ zu<br />

sagen. Wir wollen gemeinsam, auch mit Unterstützung<br />

der „13 Wege zum Glück“, an den eigenen<br />

Glückspotentialen arbeiten und dem eigenen<br />

Glück auf die Spur kommen!<br />

Kurs in Deutsch, die Kursleiter sprechen Englisch.<br />

Leitung Günther G.Hahnemann, Eckhard Rauchhaus<br />

Termine 11.10. – 13.10. + 6.12. – 8.12.<strong>2013</strong>, Beginn 16:00<br />

Ort Haus am Schüberg, D 22949 Ammersbek bei HH<br />

TeilnehmerInnen max. 12<br />

Kurskosten 405 EUR für Mitglieder, 445 EUR für Nichtmitglieder,<br />

605 EUR für Firmenzahler, jew. zzgl. MwSt.<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 67 EUR<br />

Anmeldung bis 27.9.<strong>2013</strong><br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!