29.01.2013 Aufrufe

tzi/themen zentrierte interaktion seminare 2013 tci/theme centered ...

tzi/themen zentrierte interaktion seminare 2013 tci/theme centered ...

tzi/themen zentrierte interaktion seminare 2013 tci/theme centered ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

88<br />

Konzeptworkshops<br />

22.3. – 26.3.<strong>2013</strong><br />

4106 Konzeptworkshop I<br />

Konzeptworkshop I<br />

Die Aufbauausbildung zum Diplom in TZI beginnt<br />

gemäß der Ausbildungsordnung mit einem<br />

Konzeptworkshop. Im Konzeptworkshop entwickelt<br />

der/die AusbildungsteilnehmerIn in der<br />

Auseinandersetzung mit sich selbst, der Gruppe,<br />

dem Ansatz der TZI und den Rahmenbedingungen<br />

der TZI-Ausbildung des RCI-international<br />

das individuelle (eigene) Konzept seiner/ihrer<br />

Aufbauausbildung mit besonderem Blick auf sein/<br />

ihr Anwendungsfeld.<br />

Das individuelle Konzept für die Aufbauausbildung<br />

hängt zum Teil auch mit den Inhalten der<br />

während der Grundausbildung besuchten Kurse<br />

zusammen. Deshalb sollen die Teilnehmenden an<br />

einem KWS das Studienbuch einschließlich der<br />

entsprechenden Kursbescheinigungen mitbringen.<br />

Bitte geben Sie bei der Anmeldung unter „Anmerkungen“<br />

das Ausstellungsdatum der Zertifikatsurkunde<br />

an.<br />

Leitung Christoph Huber, Erzsébet Zöldyné Szita<br />

Termin 22.3. – 26.3.<strong>2013</strong>, Beginn 15:30<br />

Ort Ev. Diakonieschwesternschaft, D 71083 Herrenberg<br />

TeilnehmerInnen max. 20<br />

Kurskosten 350 EUR für Mitglieder, 450 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 75 EUR<br />

Anmeldung bis 6.2.<strong>2013</strong><br />

20.11. – 24.11.<strong>2013</strong><br />

4107 Konzeptworkshop II<br />

Uns miteinander und mit der TZI auseinandersetzen<br />

– ich entwickle mein individuelles<br />

Ausbildungskonzept<br />

Die Aufbauausbildung zum Diplom in TZI beginnt<br />

gemäß der Ausbildungsordnung mit einem<br />

Konzeptworkshop. Im Konzeptworkshop entwickelt<br />

der/die AusbildungsteilnehmerIn in der<br />

Auseinandersetzung mit sich selbst, der Gruppe,<br />

dem Ansatz der TZI und den Rahmenbedingungen<br />

der TZI-Ausbildung des RCI-international<br />

das individuelle (eigene) Konzept seiner/ihrer<br />

Aufbauausbildung mit besonderem Blick auf sein/<br />

ihr Anwendungsfeld.<br />

Das individuelle Konzept für die Aufbauausbildung<br />

hängt zum Teil auch mit den Inhalten der<br />

während der Grundausbildung besuchten Kurse<br />

zusammen. Deshalb sollen die Teilnehmenden an<br />

einem KWS das Studienbuch einschließlich der<br />

entsprechenden Kursbescheinigungen mitbringen.<br />

Bitte geben Sie bei der Anmeldung unter „Anmerkungen“<br />

das Ausstellungsdatum der Zertifikatsurkunde<br />

an.<br />

Leitung Annemarie Reber Kaestli, Hubert Liebens<br />

Termin 20.11. – 24.11.<strong>2013</strong>, Beginn 15:30<br />

Ort Stephansstift Zentrum für Erwachsenenbildung,<br />

D 30625 Hannover<br />

TeilnehmerInnen max. 20<br />

Kurskosten 350 EUR für Mitglieder, 450 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 400 EUR, DZ/VP ca. 365<br />

EUR (für den gesamten Zeitraum des Kurses)<br />

Anmeldung bis 21.10.<strong>2013</strong><br />

20.9. – 22.9.<strong>2013</strong><br />

4108 Diplomworkshop<br />

Das TZI-Diplom in der Hand – Was habe<br />

ich erreicht? Wie soll es weitergehen?<br />

Der Diplomworkshop steht am Abschluss der<br />

Aufbauausbildung Diplom und wird vom internationalen<br />

Ausbildungsausschuss durchgeführt.<br />

Neben der Reflexion und Würdigung des Ausbildungsweges<br />

wird an der neuen Rollengestaltung als<br />

TZI-Diplomierte/r gearbeitet und eine Neuorientierung<br />

im RCI-international thematisiert.<br />

Im Rahmen einer Abschlussfeier werden schließlich<br />

die Diplome überreicht.<br />

Für eine verbindliche Anmeldung ist folgendes zu<br />

beachten:<br />

• Die Mitteilung über die Zulassung zum DWS<br />

des regionalen Ausbildungsgremiums muss bis<br />

zum 9.8.<strong>2013</strong> in unserer Geschäftsstelle in Berlin<br />

vorliegen<br />

• Workshop und Abschlussgebühr (100 EUR)<br />

müssen bis dahin überwiesen worden sein<br />

Leitung Annemarie Reber Kaestli, Hubert Liebens<br />

Termin 20.9. – 22.9.<strong>2013</strong>, Beginn 15:30<br />

Ort Caritas Tagungszentrum, D 79104 Freiburg i. Br.<br />

TeilnehmerInnen max. 30<br />

Kurskosten 250 EUR für Mitglieder, 300 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 85 EUR<br />

Anmeldung bis 17.8.<strong>2013</strong><br />

Diplomworkshop<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!