29.01.2013 Aufrufe

tzi/themen zentrierte interaktion seminare 2013 tci/theme centered ...

tzi/themen zentrierte interaktion seminare 2013 tci/theme centered ...

tzi/themen zentrierte interaktion seminare 2013 tci/theme centered ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68<br />

Seminare RCI Rheinland Westfalen<br />

19.7. – 21.7.<strong>2013</strong><br />

4077 Persönlichkeitskurs P<br />

Auf den Spuren von Freude<br />

und Lebendigkeit<br />

Aristoteles versteht die Freude als Ausdruck<br />

eines erfüllten Lebens. Dabei geht es nicht nur<br />

darum, die Freude als Gefühl in sich hervorzurufen,<br />

sondern auch das Leben zu intensivieren,<br />

Lebendigkeit zuzulassen, kreativ mit sich selbst<br />

im Einklang zu sein, die eigenen Fähigkeiten und<br />

Ressourcen zu entfalten und Lust an der eigenen<br />

Lebendigkeit zu haben.<br />

Freude kann uns beschwingen, anregen und darüber<br />

hinaus Verbundenheit mit anderen Menschen<br />

schaffen. Das Thema Freude lädt auch dazu ein,<br />

nach Spuren in der Lebensgeschichte zu suchen.<br />

Die TZI fordert uns in ihrem ersten Postulat dazu<br />

auf, unsere eigene Chairperson zu sein. Dies be-<br />

deutet, unsere inneren und äußeren Möglichkeiten<br />

der Wahrnehmung zu nutzen und stimmige Entscheidungen<br />

zu treffen.<br />

In diesem Kurs wollen wir unsere eigene lebensgeschichtliche<br />

und berufliche Entwicklung, unser<br />

Zusammenleben mit anderen Menschen, sowie<br />

mögliche Lebensaufgaben zum Gegenstand des<br />

gemeinsamen Arbeitens machen.<br />

Leitung Dorit Keese<br />

Co-Leitung Daniel A. Boksa<br />

Termin 19.7. – 21.7.<strong>2013</strong>, Beginn 15:30<br />

Ort Wilhelm-Kliewer-Haus,<br />

D 41169 Mönchengladbach<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 185 EUR für Mitglieder, 210 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 68 – 70 EUR<br />

Anmeldung bis 19.4.<strong>2013</strong><br />

22.7. – 26.7.<strong>2013</strong><br />

4078 Persönlichkeitskurs P<br />

Schneller – höher – weiter<br />

ICH im Spannungsfeld zwischen…<br />

Wer kennt das nicht?<br />

privat und beruflich so viel zu tun zu haben, dass<br />

man sich der Belastungsgrenze nähert<br />

Anforderungen von außen und von innen, die<br />

einen großen Druck aufbauen, der auch körperlich<br />

zu spüren ist<br />

die vielfältigen Aufgaben, die alle gleich wichtig<br />

sind<br />

im Hamsterrad zu sein und den Ausstieg nicht<br />

zu finden<br />

immer schneller sein zu müssen, um alles zu<br />

bewältigen<br />

In diesem Kurs beschäftigen wir uns u.a. mit<br />

folgenden Fragen:<br />

Wer oder was treibt mich an?<br />

Wie kann ich zu mehr Gelassenheit kommen?<br />

Wie kann ich mein Leben so gestalten, dass ich<br />

zufrieden bin?<br />

Was kann ich tun, um in einer guten Balance zwi-<br />

schen Anspannung und Entspannung zu leben?<br />

Die TZI gibt uns wichtige Hilfestellungen, die<br />

Selbstleitung in den Blick zu nehmen.<br />

Zeiten der Besinnung, Feedback aus der Gruppe<br />

und Entspannungsübungen können helfen, sich mit<br />

den eigenen Bedürfnissen und Gefühlen auseinanderzusetzen,<br />

um mit kleinen Schritten aus dem<br />

Hamsterrad herauszufinden.<br />

Leitung Karla Kummer<br />

Co-Leitung Gisela Kordges<br />

Termin 22.7. – 26.7.<strong>2013</strong>, Beginn 16:00<br />

Ort Geistliches Zentrum der Schwestern vom Guten<br />

Hirten, D 53604 Bad Honnef<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 345 EUR für Mitglieder, 395 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 55 EUR<br />

Anmeldung bis 20.5.<strong>2013</strong><br />

30.8. – 1.9.<strong>2013</strong> 22.11. – 24.11.<strong>2013</strong><br />

4079 Persönlichkeitskurs P<br />

„Eine andere Welt ist möglich.<br />

An stillen Tagen können wir sie bereits<br />

atmen hören.“<br />

Das Zitat von Arundahti Roy ermutigt uns, unsere<br />

Teilmächtigkeit wahrzunehmen und zu handeln.<br />

Es fordert uns heraus, angesichts weltweiter Krisen<br />

und der Suche nach Gerechtigkeit alternative<br />

Lebensformen aufzuspüren und zu entwickeln.<br />

In unserem Seminar wollen wir uns über unsere<br />

Erlebnisse, Vorstellungen und Sehnsüchte dazu<br />

austauschen und uns über die Kritik am Bestehenden<br />

hinweg auch Beispiele für gelebte andere<br />

Welten anschauen.<br />

Das kann von Projekten der Zapatistas im lakandondischen<br />

Regenwald Südmexikos bis zum Wohnprojekt<br />

in der eigenen Stadt reichen und führt uns<br />

letztlich zur Frage:<br />

Und was soll mein Anteil am Atmen dieser andern<br />

Welt sein?<br />

Leitung Stefan Padberg<br />

Co-Leitung Michaela Lapp<br />

Termin 30.8. – 1.9.<strong>2013</strong>, Beginn 17:00<br />

Ort Seminarhaus Dorfschule Hesseln, D 53562<br />

Hesseln-Leubsdorf<br />

TeilnehmerInnen 12 – 16<br />

Kurskosten 160 EUR für Mitglieder, 185 EUR für Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 70 EUR<br />

Anmeldung bis 1.5.<strong>2013</strong><br />

Seminare RCI Rheinland Westfalen<br />

4080 Persönlichkeitskurs P<br />

Auf dem Weg zu mir – dem Entwicklungsweg<br />

eines Märchens folgen<br />

TZI und Jeux Dramatiques<br />

Märchen sind Entwicklungsgeschichten. Wir wollen<br />

an diesem Wochenende dem Weg eines Märchens<br />

folgen.<br />

Mit Hilfe des „Ausdrucksspiels“ erleben wir die<br />

aufregenden Abenteuer, die Verwandlungen,<br />

die Irrwege am eigenen Leib. Dabei werden wir<br />

manches über uns selbst erfahren und vielleicht<br />

entdecken wir sogar neue Seiten an uns, erwecken<br />

neue Fähigkeiten zum Leben.<br />

Im „Ausdrucksspiel aus dem Erleben“ wählt jede<br />

ihre/jeder seine Rolle selbst. Mit vielen bunten<br />

Tüchern verkleiden wir uns. Dann spielen wir<br />

spontan – ohne Üben, ohne Auswendiglernen - zu<br />

der vorgelesenen Geschichte oder Szene.<br />

Alles, was Ihr mitbringen solltet, ist, neben bequemer<br />

Kleidung, Neugierde und Lust, sich aufs<br />

Spielen einzulassen.<br />

Leitung Friedemann Küppers, Gabriele Küppers<br />

Termine 22.11. – 24.11.<strong>2013</strong>, Beginn 16:00<br />

Ort Geistliches Zentrum der Schwestern vom Guten<br />

Hirten, D 53604 Bad Honnef<br />

TeilnehmerInnen max. 14<br />

Kurskosten 155 EUR für Mitglieder, 180 EUR für Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten EZ/VP ca. 55 EUR<br />

Anmeldung bis 1.10.<strong>2013</strong><br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!