29.01.2013 Aufrufe

tzi/themen zentrierte interaktion seminare 2013 tci/theme centered ...

tzi/themen zentrierte interaktion seminare 2013 tci/theme centered ...

tzi/themen zentrierte interaktion seminare 2013 tci/theme centered ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

78<br />

Seminare RCI Schweiz<br />

3.7.<strong>2013</strong> bis 2014 (6 Termine)<br />

4091 Doppelkurs D (M-Kurs + P-Kurs)<br />

Zum Leben ermutigen –<br />

Biographiearbeit praktisch<br />

Im eigenen Leben den Roten Faden erkennen,<br />

neben dem Gelungenen und Glänzenden auch<br />

das Brüchige und Fragmentarische sehen und<br />

annehmen, ist ein Schlüssel, um offen auf andere<br />

zugehen, ihnen zuhören und sie verstehen zu<br />

können.<br />

Biographiearbeit unterstützt diese Prozesse.<br />

Sie findet überall da ihren Ort, wo Menschen zu<br />

einem gelingenden Leben ermutigt werden.<br />

Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben<br />

ist die Grundlage für das biographische Arbeiten<br />

mit Anderen. Für beides bietet die TZI einen<br />

guten Rahmen.<br />

Das Seminar ermöglicht:<br />

Dem eigenen Leben weiter auf die Spur<br />

zu kommen<br />

TZI kennenzulernen oder zu vertiefen<br />

Theoretische Hintergründe der Biographiearbeit<br />

kennenzulernen<br />

Methoden der Biographiearbeit zu erleben<br />

und zu reflektieren<br />

Fragen der Umsetzung ins eigene Praxisfeld<br />

zu klären<br />

Trägerschaft des Kurses: Fachstelle Erwachsenenbildung<br />

& Theologie der Evangelisch-reformierten Kirche Zürich<br />

Leitung Brigitte Schäfer, Annemarie Reber Kaestli<br />

Termine 3.7. – 5.7. + 13.9. + 15.11.<strong>2013</strong> + 16. – 17.1.<br />

+ 4.4. + 3.7. – 4.7.2014, Beginn 10:00<br />

Ort Kloster Kappel, CH 8926 Kappel am Albis, Haus<br />

am Lindentor, CH 8001 Zürich<br />

TeilnehmerInnen max. 20<br />

Kurskosten 660 CHF für Mitglieder und Nichtmitglieder<br />

Pensionskosten bitte erfragen<br />

Anmeldung bis 30.4.<strong>2013</strong><br />

23.10. – 27.10.<strong>2013</strong><br />

4092 Személyiségfejlesztö képzés<br />

Mire megyek ezekkel az emberekkel?!<br />

Idegesít – kihívást jelent – és éltet a csoport<br />

Minden gyorsan változik körülöttem. Környezetemben<br />

állandó változás vesz körül-a gazdasági,<br />

politikai és a társadalmi életben. Újra és újra arra<br />

kényszerülünk, hogy változó csoportban(MI-ben)<br />

közös, és mégis egyéni álláspontokat találjunk és<br />

feladatokat oldjunk meg, miközben az útjelzök<br />

egyre töredezettebbek, fakóbbak.<br />

Fontos, hogy a csoportban világosan lássam<br />

magamat: hogy akarok hatni? Mit adok bele? Kire<br />

és mire van szükségem? Hogyan észlelnek engem?<br />

Mikor és hogyan határolom le magam? Mi az, ami<br />

eltérít, és mi az, ami elöl kitérek- pld. a rivalitásban<br />

és a megfelelésben/alkalmazkodásban?<br />

Az önállóság és a kölcsönös függés eröterében a<br />

saját egyensúlyt megtalálni – ez egy élethosszig<br />

tartó feladat.<br />

Ezt a kihívást vesszük komolyan saját magunk<br />

vezetése – ill. vezetési- kompetenciatárunk bövítésével.<br />

Egy kétnyelvö csoport dinamikája, kreatív és<br />

sajátélményö módszerek támogatnak bennünket<br />

ebben, nagyvárosi környezetben, Budapesten.<br />

Magyar és német nyelven beszélünk, és szükség<br />

szerint tolmácsolunk.<br />

Képzésvezetök Roland Feldman, Zöldyné Szita Erzsébet<br />

Segédvezetö Krisztina Majzikné Lichtenberger<br />

Határidö 10.23. – <strong>2013</strong>.10.27., kezdés 16:00<br />

Helyszín Forrásközpont, H 1121 Budapest<br />

Résztvevök max. 16<br />

Képzés költségei TCI-Egyesületi tag (Zöldyné Szita<br />

Erzsébettel egyeztetni az összegröl) 305 EUR nem<br />

tag, 375 EUR cégeknek<br />

Szállás és ellátás költségek EZ/VP Hotel Panda ca. 58<br />

EUR, DZ/VP Hotel Panda ca. 35 EUR, DZ/VP Forrásközpont<br />

ca. 25 EUR<br />

Jelentkezési határidö <strong>2013</strong>.09.15.<br />

Seminare RCI Ungarn / Képzés RCI Magyarország<br />

4092 Persönlichkeitskurs P<br />

Immer wieder WIR?!<br />

Es nervt – es fordert – es hilft zu leben<br />

Inmitten meines GLOBES bin ich inmitten von<br />

raschen Veränderungen im wirtschaftlichen, politischen,<br />

gesellschaftlichen Leben. Bei schwankenden<br />

Einstellungen und Orientierungspunkten sind<br />

wir immer wieder darauf angewiesen, im wechselnden<br />

WIR gemeinsame und doch individuelle<br />

Standpunkte zu finden und Aufgaben zu erfüllen.<br />

Im WIR braucht das ICH Klarheit über sich:<br />

Was will ich bewirken? Was bringe ich ein? Was<br />

und wen brauche ich? Wie werde ich wahrgenommen?<br />

Wann und wie grenze ich mich ab? Wodurch<br />

lasse ich mich verführen auszuweichen z.B. in<br />

Rivalität oder Anpassung?<br />

Im Spannungsfeld von Autonomie und Interdependenz<br />

die eigene Balance zu finden, bleibt eine<br />

lebenslange Herausforderung.<br />

Dieser Herausforderung werden wir uns stellen<br />

und dabei Leitungs- und Selbstleitungskompetenz<br />

erweitern. Die Dynamik einer mehrsprachigen<br />

Gruppe, kreative und erlebnisorientierte Methoden<br />

und der GLOBE der Großstadt Budapest fördern<br />

dieses Anliegen.<br />

Es wird Ungarisch und Deutsch gesprochen und<br />

gegenseitig übersetzt.<br />

Leitung Roland Feldman, Erzsébet Zöldyné Szita<br />

Co-Leitung Krisztina Majzikné Lichtenberger<br />

Termin 23.10. – 27.10.<strong>2013</strong>, Beginn 16:00<br />

Ort Quellenzentrum, H 1121 Budapest<br />

TeilnehmerInnen max. 16<br />

Kurskosten 245 EUR für Mitglieder, 345 EUR für Nichtmitglieder,<br />

475 EUR für Firmenzahler<br />

Pensionskosten EZ/VP Hotel Panda ca. 58 EUR,<br />

DZ/VP Hotel Panda ca. 35 EUR, DZ/VP Quellenzentrum<br />

ca. 25 EUR<br />

Anmeldung bis 15.9.<strong>2013</strong><br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!