31.01.2013 Aufrufe

Grundlagen der Netzwerktechnik Teil I: Kommunikation - GWDG

Grundlagen der Netzwerktechnik Teil I: Kommunikation - GWDG

Grundlagen der Netzwerktechnik Teil I: Kommunikation - GWDG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherheitsziele<br />

• Sicherheit eines IT-System bedeutet<br />

– Vertraulichkeit<br />

– Verfügbarkeit<br />

– Integrität<br />

– Nachvollziehbarkeit von Transaktionen<br />

Holger Beck – <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Netzwerktechnik</strong> – Februar 2003 205<br />

Risiken vernetzter Systeme<br />

• Viren<br />

– sich selbst beim Aufruf durch Anwen<strong>der</strong> vervielfältigenden Programme<br />

– teils mit weiteren Schadensfunktionen<br />

– früher auf Disketten o<strong>der</strong> über aus dem Netz kopierte Dateien<br />

– heute meist per Mail verschickt und automatisch weiterverteilt<br />

• Würmer<br />

– virenähnlich, aber selbständige Verbreitung über Netz<br />

• Trojaner<br />

– Programme mit versteckten Nebenwirkungen<br />

– Ausspähen von Rechnern<br />

– Hintertüren für Zugriff durch Fremde über das Netz<br />

• Aktive Inhalte von Webseiten<br />

– JavaScript-, ActiveX-Programme können auf den Rechner ggf. voll<br />

zugreifen<br />

Holger Beck – <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Netzwerktechnik</strong> – Februar 2003 206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!