31.01.2013 Aufrufe

Grundlagen der Netzwerktechnik Teil I: Kommunikation - GWDG

Grundlagen der Netzwerktechnik Teil I: Kommunikation - GWDG

Grundlagen der Netzwerktechnik Teil I: Kommunikation - GWDG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mail-Inhalte<br />

• Amerikanische Erfindung<br />

– Zeichensatz 7-Bit ASCII,<br />

– keine Umlaute, „ß“, usw.,<br />

– keine deutschen (o<strong>der</strong> gar kyrillische) Texte,<br />

– keine Übertragung binärer Inhalte (Dateien)<br />

• Umgehung des 7-Bit-Zeichensatzes<br />

– Kodierung <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>zeichen o<strong>der</strong> binär Informationen<br />

– Abbildung auf 7-Bit-Zeichensatz<br />

– Varianten zur Kodierung von Dateien als „Attachement“<br />

• uuencode / uudecode (uu = Unix to Unix)<br />

• BinHex (Übertragung <strong>der</strong> hexadezimal Kodes <strong>der</strong> Zeichen, typisch für<br />

Apple Macintosh)<br />

• MIME (Multimedia Internet Message, Internet-Standard)<br />

– MIME zur Kodierung von Son<strong>der</strong>zeichen im Text<br />

– Umwandlung durch Mail-Programme<br />

Holger Beck – <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Netzwerktechnik</strong> – Februar 2003 191<br />

Struktur von E-Mail-Übertragungen<br />

• Ursprüngliche Struktur<br />

– gedacht für Großrechner o<strong>der</strong> Multi-User-Systeme<br />

– also Rechner die im 24-Stunden-Einsatz sind:<br />

Sendende<br />

Mail-<br />

Anwendung<br />

(mail)<br />

Anwen<strong>der</strong><br />

schreibt eine<br />

Mail in<br />

einem Mail-<br />

Programm<br />

Zwischenspeicher<br />

Rechner A<br />

Das Mail-<br />

Programm<br />

speichert die<br />

Mail lokal<br />

ab<br />

Hintergrundprozeß<br />

prüft<br />

regelmäßig<br />

den Spool-<br />

Bereich<br />

Hintergrundprozeß<br />

(sendmail)<br />

Hintergrundprozeß<br />

überträgt<br />

Mail über<br />

das Netz<br />

Hintergrundprozeß<br />

(sendmail)<br />

Hintergrundprozeß<br />

empfängt<br />

Mail<br />

Zwischenspeicher<br />

Rechner B<br />

Hintergrundprozeß<br />

speichert<br />

Mail im<br />

Postfach<br />

Lesende<br />

Mail-<br />

Anwendung<br />

(mail)<br />

Anwen<strong>der</strong><br />

liest Mail<br />

aus dem<br />

Postfach<br />

Holger Beck – <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Netzwerktechnik</strong> – Februar 2003 192

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!