31.01.2013 Aufrufe

Grundlagen der Netzwerktechnik Teil I: Kommunikation - GWDG

Grundlagen der Netzwerktechnik Teil I: Kommunikation - GWDG

Grundlagen der Netzwerktechnik Teil I: Kommunikation - GWDG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schleifen (TTL)<br />

Bit0<br />

Vers<br />

4 8 16 19 31<br />

HLen TOS Länge<br />

Identifikation Flags Fragment-Offset<br />

TTL Protokoll Hea<strong>der</strong> Checksum<br />

Absen<strong>der</strong>adresse<br />

Empfängeradresse<br />

Optionen<br />

Daten<br />

• Maßnahme gegen Schleifen<br />

– bei Fehlkonfigurationen möglich,<br />

– TTL-Feld (Time to live) verhin<strong>der</strong>t Schleifen,<br />

– je<strong>der</strong> Router dekrementiert TTL-Feld (meist um 1),<br />

– wird das Pakete mit TTL=0 werden verworfen,<br />

– <strong>der</strong> verwerfende Router sendet Fehlermeldung an den Absen<strong>der</strong><br />

• Zusätzliche Anwendung<br />

– Ermitteln <strong>der</strong> Router auf einem Weg durch das Netz,<br />

– durch Test-Pakete mit TTLs 1,2,3,...<br />

– und warten auf Fehlermeldungen<br />

– Programm „traceroute“ (UNIX) bzw. „tracert.exe“ (Windows)<br />

Holger Beck – <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Netzwerktechnik</strong> – Februar 2003 143<br />

Bit0<br />

Vers<br />

Multiplexing / Demultiplexing<br />

4 8 16 19 31<br />

HLen TOS Länge<br />

Identifikation Flags Fragment-Offset<br />

TTL Protokoll Hea<strong>der</strong> Checksum<br />

Absen<strong>der</strong>adresse<br />

Empfängeradresse<br />

Optionen<br />

Daten<br />

• Übertragung<br />

verschiedener Protokolle<br />

über eine untergeordnete<br />

Protokollschicht<br />

– hier mehrere Transport-<br />

Protokolle über IP-<br />

Schicht<br />

• Gängige Protokolle<br />

– ICMP (1)<br />

• Internet Control Message<br />

Protocol<br />

• Fehlermeldungen u.ä.<br />

– TCP (6)<br />

• Transmission Control<br />

Protocol<br />

• verbindungsorientierte<br />

Transport-Protokoll<br />

– UDP (17)<br />

• User Datagram Protocol<br />

• verbindungsloses Transport-<br />

Protokoll<br />

Holger Beck – <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Netzwerktechnik</strong> – Februar 2003 144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!