31.01.2013 Aufrufe

Grundlagen der Netzwerktechnik Teil I: Kommunikation - GWDG

Grundlagen der Netzwerktechnik Teil I: Kommunikation - GWDG

Grundlagen der Netzwerktechnik Teil I: Kommunikation - GWDG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Internet-Protokolle<br />

Application<br />

Layer<br />

Transport<br />

Layer<br />

Internet<br />

Layer<br />

Network<br />

Interface<br />

Layer<br />

Telnet<br />

ARP<br />

FTP<br />

XWindow<br />

SMTP<br />

HTTP<br />

POP<br />

IMAP<br />

NNTP<br />

SNMP<br />

(Auswahl von Protokollen verschiedener Schichten)<br />

TFTP<br />

Holger Beck – <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Netzwerktechnik</strong> – Februar 2003 189<br />

NFS<br />

NIS<br />

RIP<br />

TCP UDP<br />

Internet Protocol<br />

DNS<br />

ICMP<br />

Ethernet Token Ring FDDI Serial Line ATM<br />

Electronic Mail<br />

• Zweck<br />

– ursprünglich: Übertragung „kurzer“ Nachrichten in Textform<br />

– Dateiübertragung über E-Mail<br />

– Voice-Mail<br />

• Mail-Adressen<br />

– Zweiteilung<br />

• Postfachname (Adressat, z.B. Holger.Beck)<br />

• und Mail-Server-Name (z.B. gwdg.de)<br />

• getrennt durch „@“.<br />

– Beispiel: Holger.Beck@gwdg.de<br />

– Zeichenumfang<br />

• „a-z“, „A-Z“, „0-9“, „.“, „-“, evtl. „_“ (im Adressaten),<br />

• insbeson<strong>der</strong>e keine Umlaute o<strong>der</strong> „ß“,<br />

• keine Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung<br />

Holger Beck – <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Netzwerktechnik</strong> – Februar 2003 190

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!