31.01.2013 Aufrufe

Grundlagen der Netzwerktechnik Teil I: Kommunikation - GWDG

Grundlagen der Netzwerktechnik Teil I: Kommunikation - GWDG

Grundlagen der Netzwerktechnik Teil I: Kommunikation - GWDG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Base FL<br />

• Ethernet über Lichtwellenleiter<br />

– mo<strong>der</strong>ne, strukturierte, sternförmige, standardisierte Verkabelung<br />

• Glasfaserkabel<br />

– Gradientenkabel 50/125µm o<strong>der</strong> 62,5/125µ im 850 nm Fenster<br />

– Zwei Fasern pro Verbindung<br />

– 2000 m maximale Kabellänge für einen Anschluß:<br />

– Anschlußtechnik: ST-Steckerverbin<strong>der</strong>, neuerdings auch SC<br />

– Maximal vier Repeater zwischen zwei beliebigen Knoten<br />

• Kostenintensivste Variante<br />

– Repeaterport für jeden einzelnen Anschluß<br />

– Verkabelung je nach Gebäudebedingungen meist etwas teuerer als TP<br />

– Aktive Komponenten deutlich teuerer als für Kupfertechnologie<br />

– Geringer Portdichten bei Repeatern und an<strong>der</strong>en aktiven Komponenten<br />

Holger Beck – <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Netzwerktechnik</strong> – Februar 2003 85<br />

Fast Ethernet<br />

• Erhöhung <strong>der</strong> Datenrate auf 100 MBit/s<br />

• 1995 standardisiert als IEEE 802.3u<br />

• für strukturierte Verkabelungen:<br />

– keine physikalischen Busstrukturen vorgesehen,<br />

– keine Koaxialkabel vorgesehen,<br />

– 2 Varianten für TP-Kabel (100BaseTX, 100BaseT4)<br />

– Standard für LWL-Verkabelung (100BaseFX)<br />

• Einschränkung <strong>der</strong> Netzwerkausdehnung<br />

gegenüber Standard-Ethernet zwecks<br />

Kollisionserkennung<br />

Holger Beck – <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Netzwerktechnik</strong> – Februar 2003 86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!