31.01.2013 Aufrufe

Grundlagen der Netzwerktechnik Teil I: Kommunikation - GWDG

Grundlagen der Netzwerktechnik Teil I: Kommunikation - GWDG

Grundlagen der Netzwerktechnik Teil I: Kommunikation - GWDG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokale Netze<br />

• Entstanden in den 70er und 80er Jahren<br />

• Kopplung von Mini-Computern<br />

• Bandbreiten-Überschüsse<br />

– Mehr Bandbreite auf Übertragungsmedien verfügbar, als von<br />

einem Paar kommunizieren<strong>der</strong> Rechner dauerhaft nutzbar<br />

• Shared-Media Ansatz<br />

– Rundsendungsmöglichkeit (Broadcast)<br />

– Paket-Übertragung<br />

• Verschiedene Netzwerktechnologien<br />

– Kernunterschiede in Regelungen für die Vergabe von<br />

Zugriffsberechtigungen (Media Access Control, MAC)<br />

Holger Beck – <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Netzwerktechnik</strong> – Februar 2003 65<br />

Media Access Control<br />

• Modelle für MAC: Diskussionsregeln<br />

– je<strong>der</strong> darf nach belieben reden<br />

– je<strong>der</strong> darf reden, wenn nicht schon ein an<strong>der</strong>er redet<br />

– je<strong>der</strong> bekommt in vordefinierter Reihefolge Redezeit<br />

zugeteilt<br />

– ein Diskussionsleiter verteilt Redezeit<br />

• Diese Modelle werden von verschiedenen<br />

Netzwerktechnologien verwendet<br />

• Gängigste Technologien<br />

– Ethernet<br />

– Token Ring<br />

– FDDI<br />

Holger Beck – <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Netzwerktechnik</strong> – Februar 2003 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!