31.01.2013 Aufrufe

Grundlagen der Netzwerktechnik Teil I: Kommunikation - GWDG

Grundlagen der Netzwerktechnik Teil I: Kommunikation - GWDG

Grundlagen der Netzwerktechnik Teil I: Kommunikation - GWDG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausschnitt aus dem MIB-Baum<br />

1<br />

directory<br />

1<br />

system<br />

...<br />

1<br />

sysDescr<br />

...<br />

2<br />

mgmt<br />

1<br />

mib-2<br />

9<br />

transmission<br />

...<br />

...<br />

3<br />

experimental<br />

16<br />

rmon<br />

Holger Beck – <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Netzwerktechnik</strong> – Februar 2003 245<br />

1<br />

iso<br />

3<br />

org<br />

6<br />

dod<br />

1<br />

internet<br />

4<br />

private<br />

1<br />

enterprises<br />

18<br />

wellfleet<br />

Ausblick zu SNMP<br />

...<br />

5<br />

security<br />

Holger Beck – <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Netzwerktechnik</strong> – Februar 2003 246<br />

36<br />

dec<br />

6<br />

snmp<br />

• Bewertung von SNMP<br />

– wenig Ansprüche an Agenten<br />

– weitverbreitet (<strong>der</strong> Quasi-Standard)<br />

– Sicherheitsschwächen<br />

• Authentifizierung nur durch im Klartext übertragenen „Community“<br />

• SNMP Versionen 2 und 3<br />

– Verschiedene Varianten von Version 2<br />

• weitgehend nicht verwendet<br />

– zur Zeit neue Entwicklung von Version 3<br />

– Ziele<br />

• Behebung <strong>der</strong> Sicherheitsmängel<br />

• Erweiterung des Management-Modells um Manager-Manager-<br />

<strong>Kommunikation</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!