31.01.2013 Aufrufe

Grundlagen der Netzwerktechnik Teil I: Kommunikation - GWDG

Grundlagen der Netzwerktechnik Teil I: Kommunikation - GWDG

Grundlagen der Netzwerktechnik Teil I: Kommunikation - GWDG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MIB für Ethernet-Interfaces<br />

• Informationen über z.B.<br />

– Alignment Errors: Anzahl Bits<br />

nicht Vielfaches von 8<br />

– FCS Errors: Falsche<br />

Prüfsequenz<br />

– Single Collisions: Anzahl<br />

gesendeter Pakete, bei denen<br />

einmal <strong>der</strong> Sendevorgang<br />

kollisionensbedingt<br />

abgebrochen wurde.<br />

– Multiple Collisions: Analog für<br />

mehrfache Kollisionen<br />

– Deferred Transmissions:<br />

Anzahl Pakete, die wegen<br />

Belegung des Mediums durch<br />

an<strong>der</strong>e Stationen nicht sofort<br />

gesendet werden konnten.<br />

– Late Collisions: Anzahl<br />

Kollisionen, die nach Senden<br />

von mindestens 64 Bytes<br />

auftraten.<br />

– Excessive Collisions: Anzahl<br />

Pakete, die nach 16maliger<br />

Kollision nicht gesendet<br />

wurden.<br />

– Carrier Sense Errors: Fehler<br />

beim Abhören des Mediums<br />

– Frame Too Long<br />

– Collision Statistics: Verteilung<br />

<strong>der</strong> Kollisionen auf ein- bis<br />

16malige Kollisionen für ein<br />

einzelnes gesendetes Paket.<br />

Holger Beck – <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Netzwerktechnik</strong> – Februar 2003 259<br />

MIB für Ethernet-Repeater<br />

• Informationen zu allen Ports<br />

des Repeaters<br />

• Informationen zu<br />

Portgruppen (z.B. Module in<br />

Hubs)<br />

• Interessant für die Analyse<br />

von Netzwerkproblemen:<br />

– Fehlerfrei Pakete<br />

– Fehlerfrei Oktette<br />

– Kollisionen<br />

– FCS Errors: Falsche<br />

Prüfsequenz<br />

– Alignment Errors: Bitzahl nicht<br />

durch 8 teilbar<br />

– Frame Too Long: Paket zu lang<br />

(>1518 Oktette)<br />

– Very Long Events<br />

– Short Events: Paket kleiner 74-82<br />

Bit (evtl. externe Einstrahlung,<br />

dadurch Erzeugung von Runts o<strong>der</strong><br />

Late Events durch Repeater)<br />

– Runts: Paket kleiner 64 Byte (aber<br />

größer als Short Event), evtl. nach<br />

Kollisionen auf an<strong>der</strong>en Strängen<br />

von Repeatern erzeugt.<br />

– Late Events: Kollisonen nach<br />

Empfang von 64 o<strong>der</strong> mehr<br />

Oktetten (evtl. zu lange<br />

Signallaufzeiten o<strong>der</strong><br />

Störeinstrahlung)<br />

– Data Rate Mismatches<br />

– Autopartitions: Anzahl von<br />

Portabschaltungen wegen Fehlern<br />

Holger Beck – <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Netzwerktechnik</strong> – Februar 2003 260

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!