02.02.2013 Aufrufe

b.unt barrierefrei unterwegs - International Institute for Information ...

b.unt barrierefrei unterwegs - International Institute for Information ...

b.unt barrierefrei unterwegs - International Institute for Information ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9.2 Handlungs- und Interaktionsketten<br />

b.<strong>unt</strong><br />

Die gesamte Wegekette muss illustriert und – verbunden mit der nötigen maximalen und<br />

minimalen Handlungs- und Interaktionskette – er<strong>for</strong>scht werden. Es müssen die minimalen<br />

und maximalen Interaktionsschritte (Aufwand eines ÖPV Benutzers um von A nach B zu<br />

kommen, inklusive Kartenkauf …) aufgezeigt werden. Weiters bedarf es einer<br />

durchgängigen Führung der Handlungskette der ÖPV-Benutzer nach dem Mehr-Sinne<br />

Prinzip.<br />

� Bereichsübergreifende Leit- und Orientierungssysteme<br />

� Definition der gemeinsamen Ziele<br />

� Feedback Mechanismen für User Needs<br />

� Feedbackschleife für Qualitätskontrolle<br />

� Zumutbarkeit von In<strong>for</strong>mation: Biografisches Design – Embodiment<br />

� Vergleich HCI – Handlungsketten<br />

Handlungs- und Interaktionsketten<br />

C2� Er<strong>for</strong>schung von Strukturen und Hierarchien von In<strong>for</strong>mation: Definition von<br />

kognitiven Grenzen und Möglichkeiten bei der ÖPV Benutzung<br />

C3� Er<strong>for</strong>schung von minimalen und maximalen Handlungsabläufen und<br />

Interaktionsketten. Erarbeiten von Methoden für deren Einarbeitung in ein<br />

User-zentriertes Entwickeln.<br />

C4� Untersuchung von individuellen Raumbedürfnissen und deren<br />

Berücksichtigung und Planbarkeit/Umsetzung im ÖPV.<br />

9.3 In<strong>for</strong>mationsmanagement<br />

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort, ohne Stress, das zählt. Für Benutzer spielt es keine<br />

Rolle, von wem welche In<strong>for</strong>mation stammt, warum sie gerade hier anders aussieht oder die<br />

Hintergründe des Tarifdschungels. Die Schnittstellen innerhalb und zwischen Organisationen<br />

wie Freigabeprozeduren und praktische Aspekte wie „Wochenende“, oder „der Mitarbeiter<br />

ist krank“ sind oft die Hürden, an denen der In<strong>for</strong>mationsfluss scheitert.<br />

9.3.1 Organisation<br />

� Durchleuchten aller Prozesse, die hinter der In<strong>for</strong>mationsweitergabe stecken –<br />

organisationsübergreifend.<br />

� Solldatenpflege: Aktualität und Qualität der kommunizierten Daten und<br />

In<strong>for</strong>mationen sicherstellen (Weiterleitung an <strong>unt</strong>erschiedliche Kanäle, z.B. Access<br />

Guide im Internet, Verspätungsin<strong>for</strong>mation am Handy, Ansage/Darstellung an der<br />

Haltestelle, etc.)<br />

� Konsistente Begrifflichkeiten (Haltestellenbezeichnungen, Tarife, Services)<br />

– 55 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!