31.05.2023 Views

CERCLE DIPLOMATIQUE - issue 02/2023

CD is an independent and impartial magazine and is the medium of communication between foreign representatives of international and UN-organisations based in Vienna and the Austrian political classes, business, culture and tourism. CD features up-to-date information about and for the diplomatic corps, international organisations, society, politics, business, tourism, fashion and culture. Furthermore CD introduces the new ambassadors in Austria and informs about designations, awards and top-events. Interviews with leading personalities, country reports from all over the world and the presentation of Austria as a host country complement the wide range oft he magazine.

CD is an independent and impartial magazine and is the medium of communication between foreign representatives of international and UN-organisations based in Vienna and the Austrian political classes, business, culture and tourism. CD features up-to-date information about and for the diplomatic corps, international organisations, society, politics, business, tourism, fashion and culture. Furthermore CD introduces the new ambassadors in Austria and informs about designations, awards and top-events. Interviews with leading personalities, country reports from all over the world and the presentation of Austria as a host country complement the wide range oft he magazine.

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

L’AUTRICHE BUSINESS LOCATION WELS<br />

66<br />

Der Welser Leitbetrieb Fronius setzt seit 1990 sehr stark auf Sonnenenergie.<br />

Fronius, the leading company in Wels, has been placing significant emphasis on solar energy since 1990.<br />

Cercle Diplomatique 2/2<strong>02</strong>3<br />

enunternehmen locken Experten aus der<br />

ganzen Welt. So wurde das StartUp von Welser<br />

FH-Studierenden vom milliardenschweren,<br />

börsennotierten französischen Autozulieferer<br />

Plastic Omnium übernommen, der<br />

Wels kurzerhand als Wasserstoff-Kompetenzzentrum<br />

erklärte. Noch heuer will man<br />

dort die Fertigung von Brennstoffzellen serienreif<br />

machen, 2<strong>02</strong>5 will man die ersten Wasserstoff-Lkws<br />

mit Antrieben aus Wels auf die<br />

Straße bringen. Warum gerade in Wels? Zum<br />

einen gibt es auch EU- und Landes-Förderungen.<br />

„In der ersten Phase stehen sechs<br />

Millionen Euro bereit, die sich in der zweiten<br />

Phase auf bis zu 40 Millionen Euro erhöhen<br />

sollen. Wobei die Förderungen nicht alleine<br />

ausschlaggebend sind“, betont der Welser<br />

Bürgermeister Andreas Rabl, „wir haben<br />

auch noch eine Größe, wo Genehmigungen<br />

schneller, direkter und flexibler ablaufen und<br />

Wels mit der Fakultät für Technik und Angewandte<br />

Naturwissenschaften der FH Oberösterreich<br />

die besten Voraussetzungen hat, um<br />

in der H2-Forschung ganz vorne mitzuspielen.“<br />

Das neue Wasserstoff-Forschungszentrum<br />

wird teilweise auf dem FH Oberösterreich<br />

Campus Wels untergebracht sein. Der<br />

inhaltliche Fokus liegt auf Treibhausgas-intensiven<br />

Branchen, wie Papier und Druck,<br />

chemische und pharmazeutische Erzeugung,<br />

Metallerzeugung und -bearbeitung sowie<br />

Verarbeitung mineralischer Rohstoffe. Die<br />

FH Oberösterreich bietet sieben Energie-<br />

Studiengänge an, von angewandter Energietechnik<br />

über Energieinformatik bis hin zu<br />

Sustainable Energy.<br />

Hoffen auf Technische Universität<br />

Auch gibt es Gespräche, dass Wels eine<br />

Technische Universität bekommt. Die gut<br />

ausgebildeten Mitarbeiter vor Ort sind ein<br />

wesentliches Asset, betont Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß,<br />

CEO der Fronius International<br />

GmbH, ein Spezialist für Photovoltaik,<br />

Batterielade- und Schweißgeräte: „Wir<br />

beschäftigen alleine an unserem Forschungsund<br />

Entwicklungsstandort in Thalheim<br />

knapp 800 Fachkräfte, die an den vorwiegend<br />

digitalen Lösungen von morgen feilen. Wir<br />

sind ein Technologieunternehmen, Innovationen<br />

sind für uns überlebenswichtig. Mit ihnen<br />

wachsen wir, und nicht etwa durch Zukäufe.“<br />

Bis Ende 2<strong>02</strong>3 will Fronius mehr als<br />

52.000 Wechselrichter pro Monat herstellen.<br />

Das wäre eine Steigerung von über 65 Prozent<br />

aufgrund des wachsenden Solar-Markts<br />

und der Ausweitung von Produktionskapazitäten.<br />

Weltweit beschäftigt das Welser Unternehmen<br />

mit 37 Tochtergesellschaften und<br />

Vertriebspartnern in mehr als 60 Ländern<br />

rund 6100 Mitarbeiter mit einem Exportanteil<br />

von 89 Prozent.“<br />

Wertvolle Welser Diplomatie<br />

Die Internationalisierung der Betriebe<br />

unterstützen auch zahlreiche diplomatischen<br />

Bemühungen der umtriebigen Kleinstadt in<br />

Oberösterreich. „Wir haben viele Städte- und<br />

Wirtschaftspartnerschaften, sind ständig in<br />

Kontakt mit den Botschafterinnen und Botschaftern<br />

und organisieren internationale<br />

Delegationen vor Ort in unsere Unternehmen“,<br />

berichtet Bürgermeister Andreas Rabl,<br />

dass es eine eigene Stelle in der Wels Verwaltung<br />

gibt, die sich um Auslandskontakte und<br />

Wirtschaftspartnerschaften bemüht. Partnerstädte<br />

von Wels sind übrigens Bistriz in<br />

Rumänien, Chichigalpa in Nicaragua, Krasnodar<br />

in Südrussland, Straubing in Bayern<br />

und Tábor in Tschechien. Verkehrsverbindungen<br />

nach Wels gibt es ja genügend, man<br />

munkelt, dass ein vierstufiger Ausbau der<br />

Westautobahn bei Wels in Planung ist.<br />

Whether stamp manufacturers Colop<br />

and Trodat, bulk material<br />

producer Daxner, building contractor<br />

Felbermayr, solar plant, battery charger,<br />

and welding equipment manufacturer<br />

Fronius, heating and building services specialist<br />

Holter, industrial baker Resch & Frisch,<br />

healthcare provider Richter Pharma AG, coater<br />

Rübig, steel and fibre rope manufacturer<br />

Teufelberger, or the dozens of other Austrian<br />

family businesses with international reputations<br />

– they all share one thing: Wels as their<br />

headquarters. This seemingly peaceful, modern<br />

small town with over 800 years of<br />

PHOTOS: ANDREAS BALON, BEIGESTELLT<br />

history and a population of around 63,200<br />

has everything required for family-run businesses<br />

to become global market leaders, contributing<br />

significant value to the region. And<br />

during the COVID-19 pandemic and the associated<br />

international supply chain <strong>issue</strong>s,<br />

these enterprises could rely on more than<br />

10,000 regional commercial companies as<br />

their suppliers. Moreover, high-tech and manufacturing<br />

firms from around the world<br />

have also set up shop in Wels. Andreas Rabl,<br />

Mayor of Wels, highlights four keys to success<br />

for his city: “Firstly, we stand out as a European<br />

transport hub with numerous road and<br />

rail connections in all directions. Secondly,<br />

with 11,000 places at schools and 2,000 places<br />

at the University of Applied Sciences Upper<br />

Austria in STEM subjects, Wels is a crucial<br />

educational centre with close links to industry,<br />

attracting research funding and ensuring a<br />

well-trained workforce. Thirdly, as a hub for<br />

trade fairs and thanks to the connections of<br />

our globally successful family businesses,<br />

Wels has a truly international character, drawing<br />

companies and executives from all over<br />

the world. And fourthly, we boast a highly<br />

efficient administration with a one-stop-shop<br />

approach. By bringing all the experts together<br />

for negotiations from the outset, the average<br />

duration of proceedings is a mere 39 days.”<br />

New “Central Park” on the trade fair grounds<br />

Peter Jungreithmair, managing director<br />

of Wels Marketing & Touristik GmbH and<br />

Wels Betriebsansiedelungs-GmbH, highlights<br />

another crucial aspect of Wels’ economic<br />

success: “Quality of life attracts high<br />

achievers. Nowadays, quality of life plays a<br />

significant role in luring new businesses, and<br />

we have plenty to offer with our leisure facilities<br />

along the Traun river, an attractive old<br />

town with 800 shops, a diverse selection of<br />

restaurants, cultural events, and trade fairs.<br />

Thanks to our centralised land management,<br />

Druckfrisch aus Österreich<br />

Seit mehr als 150 Jahren produzieren wir als österreichischer<br />

Familienbetrieb Druckwerke von höchster Qualität.<br />

Mit unserem Bekenntnis zu Tradition, regionaler Produktion<br />

und nachhaltigem Wirtschaften schaffen und sichern<br />

wir Arbeitsplätze in Österreich. Darauf sind wir stolz.<br />

Ihr Peter Berger – peter@berger.at<br />

Vertrauen Sie auf<br />

heimisches Know-how<br />

Sie wollen auch auf Druckqualität aus<br />

Österreich setzen? Wir freuen uns,<br />

Sie beraten zu dürfen.<br />

Zentrale Horn<br />

+43 2982 4161-0<br />

Büro Wien<br />

+43 1 313 35-0<br />

Vertretungen in<br />

allen Bundesländern<br />

www.berger.at<br />

CEO Engelbrechtsmüller-Strauß, Fronius<br />

„Wachsen mit Innovationen, nicht mit Zukäufen.“<br />

“Growing through innovation, not through<br />

acquisitions.”<br />

PRE-PRESS • DIGITALDRUCK • BOGENOFFSETDRUCK • ROLLENOFFSETDRUCK • INDUSTRIELLE ENDFERTIGUNG • VERLAG

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!