01.01.2015 Views

KAOSS PAD KP3+ Owner's manual - Korg

KAOSS PAD KP3+ Owner's manual - Korg

KAOSS PAD KP3+ Owner's manual - Korg

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

54<br />

2. Drücken Sie die WRITE-Taste. Die WRITE-Taster<br />

und die PROGRAM MEMORY-Taster blinken. Die<br />

SHIFT-Taster leuchtet und fungiert als EXIT-Taster.<br />

3. Drücken Sie die WRITE-Taster erneut. Das Programm<br />

wird geschrieben, und der <strong>KP3+</strong> schaltet auf<br />

normalen Betrieb zurück.<br />

TIPP: Wenn Sie ein Effektprogramm gewählt haben,<br />

das bereits Delay verwendet, wird die FX Rlease-Funktion<br />

nicht verwendet, aber der Delay-Sound innerhalb<br />

des Effektprogramms verbleibt an dem Moment, wo<br />

Sie Ihren Finger vom Touch-Pad nehmen und produziert<br />

einen ähnlichen Effekt.<br />

Pad Motion (Pad-Bewegung)<br />

Pad Motion erlaubt Ihnen, Abfolgen von Fingerbewegungen<br />

auf dem Touch-Pad zu erfassen. Dadurch können<br />

Sie die gleichen komplizierten Bewegungen so oft<br />

wie gewünscht genau wiederholen. Außerdem bieten<br />

die Pad-LEDs eine Sichtanzeige der Bewegung.<br />

Sie könnnen sogar Pad Motion-Aufnahme als Teil des<br />

Programmspeichers speichern. (S. 61)<br />

Eine Pad Motion aufnehmen<br />

Die <strong>PAD</strong> MOTION-Taster gedrückt halten. Sobald Ihr<br />

Finger auf dem Touch-Pad ist, beginnt die <strong>PAD</strong> MOTI-<br />

ON-Taster zu blinken und zeigt an, dass die Pad-Bewegung<br />

aufgezeichnet wird. Zum Stoppen der Aufnahme<br />

lassen Sie die Taster <strong>PAD</strong> MOTION los, und die Motion-Wiedergabe<br />

beginnt. Pad Motion wird nur einige<br />

Sekunden lang aufgezeichnet, so dass wenn die Pad<br />

Motion-Taster zu blinken aufhört und stetig rot leuchtet,<br />

die Aufnahme gestoppt hat und die Wiedergabe sofort<br />

beginnt. Zum Stoppen der Pad-Motion-Wiedergabe berühren<br />

Sie die Taster <strong>PAD</strong> MOTION erneut. Die Taster<br />

erlischt (unbeleuchtet).<br />

HINWEIS: Wenn Sie die Aufnahme begiinnen, wird die<br />

vorher aufgezeichnete Motion überschrieben.<br />

Wiedergabe einer Pad Motion<br />

Drücken Sie die Taster <strong>PAD</strong> MOTION; die Taste leuchtet<br />

auf, und die Pad Motion beginnt als Loop zu spielen.<br />

Die Pad-LEDs zeigen die aufgenommene Bewegung<br />

an. Wenn Sie die Taster <strong>PAD</strong> MOTION erneut drücken,<br />

erlischt die Taste, und die Wiedergabe stoppt.<br />

Reverse-Wiedergabe<br />

Wenn Sie die SHIFT-Taster gedrückt halten und die<br />

Taster <strong>PAD</strong> MOTION (REVERSE) drücken, wird Pad<br />

Motion in Reverse-Richtung abgespielt. Sie können<br />

diesen Vorgang wiederholen, um zwischen folgenden<br />

Einstellungen umzuschalten:<br />

„Reverse-Wiedergabe“ › „Vorwärts-Wiedergabe“ › „Reverse-Wiedergabe“<br />

.<br />

Speichern einer Pad Motion<br />

Zum Speichern der gerade aufgezeichneten Pad Motion<br />

schreiben (oder überschreiben) des aktuellen Programms<br />

in den Programmspeicher (→S. 55)<br />

Festlegen der Taktzahl (BPM)<br />

Was bedeutet BPM<br />

Die Taktzahl (BPM, Beats per Minute) drückt das Tempo<br />

eines Stücks als Anzahl der Taktschläge (Viertelnoten)<br />

pro Minute aus. Je höher der BPM-Wert, desto<br />

schneller das Tempo.<br />

Betrachten der Taktzahl<br />

Beim Einschalten des <strong>KP3+</strong> ist die Taktzahl auf 120,0<br />

eingestellt.<br />

Wenn das Display das aktuelle Programm zeigt, drücken<br />

Sie den PROGRAM/BPM-Regler zum Umschalten<br />

auf BPM-Anzeige.<br />

TIPP: Wenn der Taktgeber auf externe Synchronisation<br />

gestellt ist, erscheint „Ext“ im Display, und Sie können<br />

nicht den Taktzahl-Wert festlegen.<br />

Manuelles Festlegen der Taktzahl (BPM)<br />

1. Wenn das Display das aktuelle Programm zeigt,<br />

drücken Sie den PROGRAM/BPM-Regler zum Umschalten<br />

auf BPM-Anzeige.<br />

2. Stellen Sie mit dem PROGRAM/BPM-Regler den<br />

BPM-Wert in Schritten von 0, 1 ein. Durch Drehen des<br />

PROGRAM/BPM-Regleres bei gleichzeitigem Gedrückthalten<br />

der SHIFT-Taster können Sie den Integer-<br />

Teil des Werts in Schritten von 1 einstellen.<br />

Einstellen des BPM-Werts mit ‘Tap Tempo’<br />

Wenn Sie den BPM-Wert eines Titels nicht genau kennen,<br />

können Sie ihn einstellen, indem Sie den TAP/<br />

RANGE-Taster im Takt des Titels drücken.<br />

1. Drücken Sie den TAP/RANGE-Taster mindestens<br />

drei Mal im Takt des Songs. Das <strong>KP3+</strong> ermittelt den<br />

entsprechenden BPM-Wert, zeigt ihn im Display an und<br />

stellt ihn ein.<br />

TIPP: Wenn Sie das <strong>KP3+</strong> mit einem MIDI-Takt synchronisieren,<br />

steht „Tap Tempo“ nicht zur Verfügung.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!