01.01.2015 Views

KAOSS PAD KP3+ Owner's manual - Korg

KAOSS PAD KP3+ Owner's manual - Korg

KAOSS PAD KP3+ Owner's manual - Korg

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

MIDI-Funktionen<br />

Was bedeutet MIDI<br />

MIDI steht für „Musical Instrument Digital Interface“<br />

(Digitale Schnittstelle für Musikinstrumente) und ist ein<br />

weltweit verbreiteter Standard für den Austausch von<br />

leistungsbezogener Information zwischen elektronischen<br />

Musikinstrumenten und Computern.<br />

MIDI-Implementierungstabelle<br />

Anhand der MIDI-Implementierungstabelle können Sie<br />

ermitteln, welche MIDI-Befehle das Gerät mit einem<br />

anderen Gerät austauschen kann. So wissen Sie innerhalb<br />

kürzester Zeit, welche Befehle von beiden Geräten<br />

unterstützt werden.<br />

TIPP: Die MIDI-Implementierungstabelle des <strong>KP3+</strong><br />

steht auf der <strong>Korg</strong>-Webpage zum Download bereit.<br />

(http://www.korg.com)<br />

* Eine ausführliche Beschreibung der MIDI-Funktionen finden<br />

Sie in einem separaten Heft namens „MIDI Implementation“.<br />

Dieses Heft bekommen Sie bei Ihrem <strong>Korg</strong>-Händler.<br />

MIDI-Anschlüsse<br />

Im Fachhandel erhältliche MIDI-Kabel dienen zum<br />

Senden und Empfangen von MIDI-Meldungen. Verbinden<br />

Sie mit diesen Kabeln die MIDI-Anschlüsse am<br />

<strong>KP3+</strong> mit den MIDI-Anschlüssen des externen MIDI-<br />

Geräts, mit dem Daten ausgetauscht werden sollen.<br />

MIDI IN-Anschluss: Dieser Anschluss empfängt MIDI-<br />

Meldungen von einem anderen MIDI-Gerät. Verbinden<br />

Sie ihn mit dem MIDI OUT-Anschluss des externen<br />

Geräts.<br />

MIDI OUT-Anschluss: Dieser Anschluss gibt die Meldungen<br />

vom <strong>KP3+</strong> aus. Verbinden Sie ihn mit dem<br />

MIDI IN-Anschluss des externen Geräts.<br />

OUTPUT<br />

ELECTRIBE MX-SD<br />

MIDI OUT<br />

LINE IN<br />

MIDI IN<br />

USB-Port Ihres Computers angeschlossen werden.<br />

Diese Verbindung erlaubt auch den Austausch von<br />

MIDI-Befehlen. Zusätzlich bietet dieses Gerät aber<br />

MIDI-Anschlüssen.<br />

Die USB-Verbindung des <strong>KP3+</strong> mit dem Computer<br />

funktioniert erst nach der Installation von „<strong>KP3+</strong> Editor“.<br />

Computer<br />

USB<br />

TIPP: Die USB-Kommunikation klappt nur, wenn Sie<br />

den <strong>Korg</strong> USB–MIDI-Treiber auf dem Computer installieren.<br />

Besagten USB-MIDI-Treiber können Sie sich<br />

von der <strong>Korg</strong>-Webpage herunterladen (http://www.<br />

korg.com). Bitte befolgen Sie die beiliegenden Installationshinweise.<br />

MIDI-Parameter<br />

Das <strong>KP3+</strong> kann einerseits als Synthesizer und andererseits<br />

als Controller zum Ansteuern externer MIDI-<br />

Geräte genutzt werden.<br />

Wenn Sie das <strong>KP3+</strong> mit einem MIDI-Sequenzer verbinden,<br />

können die vom Pad gesendeten MIDI-Befehle<br />

aufgezeichnet und später wieder abgespielt werden.<br />

Diese Arbeitsweise erlaubt die Automatisierung Ihrer<br />

Handlungen.<br />

Wenn Sie das Gerät vor Speichern Ihrer Einstellungen<br />

ausschalten, werden beim erneuten Einschalten wieder die<br />

vorigen Einstellungen verwendet.<br />

Einstellen des MIDI-Kanals<br />

Der MIDI-Kanal des <strong>KP3+</strong> muss folgendermaßen eingestellt<br />

werden.<br />

1. Halten Sie den SHIFT-Taster gedrückt, während<br />

Sie PROGRAM MEMORY 5 (MESSAGE) betätigen.<br />

2. Wählen Sie mit dem PROGRAM/BPM-Regler „GL.<br />

Ch“ (allgemeiner MIDI-Kanal) und drücken Sie den<br />

PROGRAM/BPM-Regler anschließend.<br />

Anschließen an einen Computer<br />

Über ein USB-Kabel kann das <strong>KP3+</strong> direkt an einen<br />

Jetzt wird die Nummer des momentan gewählten MIDI-<br />

Kanals angezeigt. Wählen Sie mit dem PROGRAM/<br />

BPM-Regler den gewünschten MIDI-Kanal.<br />

65

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!