01.01.2015 Views

KAOSS PAD KP3+ Owner's manual - Korg

KAOSS PAD KP3+ Owner's manual - Korg

KAOSS PAD KP3+ Owner's manual - Korg

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Weiter führende Funktionen<br />

Mit diesen Einstellungen können Sie eine SD-Karte formatieren<br />

und Ihre Samples speichern oder laden.<br />

Funktionseinstellungen<br />

1. Halten Sie die SHIFT-Taster gedrückt und drücken<br />

Sie eine der Tasten PROGRAM MEMORY 1–8.<br />

2. Wählen Sie mit dem PROGRAM/BPM-Regler ein<br />

Zusatzparameter aus.<br />

3. Drücken Sie den PROGRAM/BPM-Regler zum Betrachten<br />

der Wertoptionen für den Parameter.<br />

4. Wählen Sie mit dem PROGRAM/BPM-Regler einen<br />

Wert aus.<br />

5. Drücken Sie die Taster TAP/RANGE (leuchtet), um<br />

zur Parameterliste zurückzuschalten. Wiederholen Sie<br />

Schritt 2–5, um weitere Parameter zu bearbeiten.<br />

6. An dieser Stelle können Sie entweder die WRITE-<br />

Taster (blinkt) drücken, um die vorgenommenen Änderungen<br />

zu speichern, oder Sie können die SHIFT-<br />

Taster drücken, um den Vorgang ohne Speichern zu<br />

beenden.<br />

TIPP: Während die TAP/RANGE-Taster leuchtet, können<br />

Sie durch Drücken der TAP/RANGE-Taster zur<br />

vorherigen Seite zurückkehren.<br />

Die Funktionen im einzelnen<br />

[1] CARD<br />

Anzeige von Informationen über die SD-Karte bzw.<br />

Formatieren der SD-Karte (→S.61: Verwendung einer<br />

SD-Karte).<br />

[2] LOAD<br />

Laden von Daten einer SD-Karte in das <strong>KP3+</strong>(→S.63:<br />

Daten laden von einer SD-Karte).<br />

[3] SAVE<br />

Sichern von <strong>KP3+</strong>-Daten auf einer SD-Karte(→S.62: Datensicherung<br />

auf einer SD-Karte).<br />

[4] MIDI FILTER<br />

Bietet Zugriff auf die MIDI-Parameter (→S.66: Filtern von<br />

MIDI-Befehlen).<br />

[5] MESSAGE<br />

Legt den Kanal fest, auf dem MIDI-Meldungen gesendet/empfangen<br />

werden, und weist eine Steueränderung<br />

zu jedem Controller zu. Sie können Notennummern<br />

für die SAMPLE BANK-Tasten festlegen (→S.65:<br />

MIDI-Parameter).<br />

[6] <strong>PAD</strong> LED<br />

Prog: Hiermit bestimmen Sie, ob während der Anwahl<br />

eines anderen Programs dessen Name auf dem Pad<br />

-Diode werden soll.<br />

ILLU: Hiermit bestimmen Sie, ob und was auf dem<br />

Pad-Diode wird, nachdem Sie es eine Weile nicht berührt<br />

haben.<br />

„oFF“ Die Pad-Beleuchtung erlischt.<br />

„ChAr“ Es wird eine Meldung angezeigt. Diese<br />

Meldung kann mit dem Editor programmiert<br />

werden.<br />

„TYP.1–8“ Das Pad leuchtet dem gewählten Leuchtmuster<br />

entsprechend.<br />

„TYP.C“ Die Leuchtmuster „TYP.1“–„TYP.8“ werden<br />

automatisch gewählt.<br />

TIPP: Solange die Haltefunktion aktiv ist bzw. während<br />

der Einstellung einer Funktion wird die Beleuchtung<br />

nicht aktiviert.<br />

TIPP: Der „<strong>KP3+</strong> Editor“ steht auf der <strong>Korg</strong>-Webpage<br />

zum Download bereit. (http://www.korg.com)<br />

Scrl: Hiermit bestimmen Sie, wie schnell der Text<br />

durch das Pad rollt. Mit dieser Einstellung bestimmen<br />

Sie, wie schnell die Pad-Diode „scrollt“. Hier können<br />

Sie die niedrige, mittlere oder hohe Geschwindigkeit<br />

wählen.<br />

TIPP: Die Geschwindigkeit der Leuchtmuster kann nicht<br />

geändert werden.<br />

59

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!