01.01.2015 Views

KAOSS PAD KP3+ Owner's manual - Korg

KAOSS PAD KP3+ Owner's manual - Korg

KAOSS PAD KP3+ Owner's manual - Korg

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

TIPP: Wenn Sie den <strong>KP3+</strong> zum ersten Mal anschließen,<br />

wird der standardmäßige Windows-Treiber automatisch<br />

installiert.<br />

2. Der Laufwerkname der Karte im Kartensteckplatz<br />

erscheint im Computer.<br />

3. Halten Sie die SHIFT-Taster gedrückt und drücken<br />

Sie die Taster PROGRAM MEMORY 7 (USB). Im Display<br />

erscheint „rdy“.<br />

TIPP: Die Inhalte der Karte des <strong>KP3+</strong> sind nicht vom<br />

Computer aus sichtbar, bevor Sie „USB Storage Mode“<br />

ausführen.<br />

4. Zum Betrachten der Inhalte der <strong>KP3+</strong>-Karte öffnen<br />

Sie das Laufwerk, das dem Computer in Schritt 2 hinzugefügt<br />

wurde.<br />

Kopieren Sie die gewünschten Daten in Ihren Computer.<br />

Sie können auch Daten von Ihrem Computer auf<br />

die Karte kopieren.<br />

5. Wenn Sie bereit sind, den <strong>KP3+</strong> von Ihrem Computer<br />

abzutrennen, ziehen Sie das Laufwerksymbol vom<br />

Desktop in den Mülleimer.<br />

Dann drücken Sie die SHIFT-Taster des <strong>KP3+</strong>, um den<br />

USB-Modus zu verlassen.<br />

Wenn Sie bereit sind den <strong>KP3+</strong> von Ihrem Computer abzutrennen,<br />

müssen Sie zuerst den USB-Modus beenden und<br />

dann das USB-Kabel abziehen.<br />

Von diesem Punkt bis Sie Schritt 5 ausgeführt haben,<br />

dürfen Sie nicht das USB-Kabel abtrennen, die Karte aus dem<br />

Steckplatz nehmen oder Ihren Computer ein- oder ausschalten.<br />

Dadurch können die Daten beschädigt werden.<br />

4. Zum Betrachten der Inhalte der <strong>KP3+</strong>-Karte öffnen<br />

Sie das Laufwerk, das dem Computer in Schritt 2 hinzugefügt<br />

wurde.<br />

Kopieren Sie die gewünschten Daten in Ihren Computer.<br />

Sie können auch Daten von Ihrem Computer auf<br />

die Karte kopieren.<br />

5. Verlassen Sie den USB-Modus.<br />

In Explorer oder Arbeitsplatz rechtsklicken Sie auf das<br />

Symbol „Wechseldatenträger“ und wählen „Entfernen“<br />

Dann drücken Sie die SHIFT-Taster des <strong>KP3+</strong>, um den<br />

USB-Modus zu verlassen.<br />

Wenn Sie bereit sind den <strong>KP3+</strong> von Ihrem Computer abzutrennen,<br />

müssen Sie zuerst den USB-Modus beenden und<br />

dann das USB-Kabel abziehen.<br />

Anwender von Macintosh (Mac OSX 10.5oder höher)<br />

1. Verwenden Sie ein USB-Kabel zum Verbinden des<br />

<strong>KP3+</strong> mit Ihrem Computer.<br />

Stecken Sie den Stecker des USB-Kabels in den USB-<br />

Port des <strong>KP3+</strong>. Stellen Sie sicher, dass der Stecker<br />

richtig ausgerichtet ist, und stecken ihn vollständig ein.<br />

2. Halten Sie die SHIFT-Taster gedrückt und drücken<br />

Sie die Taster PROGRAM MEMORY 7 (USB). Im Display<br />

erscheint „USB“.<br />

64<br />

3. Der Laufwerkname der Karte im Kartensteckplatz<br />

erscheint im Computer.<br />

Während dieser Bildschirm erscheint, dürfen Sie nicht<br />

das USB-Kabel, die Karte aus dem Steckplatz nehmen oder<br />

Ihren Computer ein- oder ausschalten. Dadurch können die<br />

Daten beschädigt werden.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!