30.06.2013 Views

Product Information - Ingersoll Rand Industrial Technologies On-line ...

Product Information - Ingersoll Rand Industrial Technologies On-line ...

Product Information - Ingersoll Rand Industrial Technologies On-line ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Nur entsprechend ausgebildete Techniker von <strong>Ingersoll</strong> <strong>Rand</strong> dürfen Wartungsarbeiten an diesem Produkt vornehmen. Weitere <strong>Information</strong>en<br />

erhalten Sie beim <strong>Ingersoll</strong> <strong>Rand</strong>-Werk oder einem Vertragshändler in Ihrer Nähe.<br />

Hinweise zu anderen begleitenden Unterlagen können Sie Tabelle 1 – Produkthandbücher – auf Seite 19 entnehmen.<br />

Handbücher können unter www.ingersollrandproducts.com heruntergeladen werden.<br />

Die Verwendung anderer als originaler <strong>Ingersoll</strong> <strong>Rand</strong>-Ersatzteile kann zu Gefährdungen, verringerter Leistung und mehr Wartungsaufwand sowie zum Verfall jedweder<br />

Garantieansprüche führen.<br />

Die Originalsprache dieses Handbuchs ist Englisch.<br />

Führen Sie jedwede Kommunikation bitte über das nächste <strong>Ingersoll</strong> <strong>Rand</strong>-Büro oder eine entsprechende Werksvertretung.<br />

Tabelle 1: Produkthandbücher<br />

Veröffentlichung Teile-/Dokumentnummer Veröffentlichung Teile-/Dokumentnummer<br />

Handbuch mit <strong>Information</strong>en zur Produktsicherheit MHD56295 Handbuch mit <strong>Information</strong>en zur Produktwartung MHD56408<br />

Handbuch mit <strong>Information</strong>en zu Produktteilen MHD56407<br />

Beschreibung<br />

Die kompakten Drucklufthebezeuge mit Kettenzug (Compact Lift Air Chain<br />

Hoists – CLK) sind druckluftbetrieben und eignen sich für den Einsatz in der Industrie<br />

und Montage sowie vielen anderen Anwendungsbereichen. Die CLK-Drucklufthebezeuge<br />

können hakenmontiert an der Aufhängungswelle eines Laufwagens, einer dauerhaften<br />

Aufhängungsstruktur bzw. an jedem Montagepunkt angebracht sein, der in der Lage ist,<br />

sowohl die Last als auch das Hebezeug zu tragen.<br />

Tabelle 2: Allgemeine technische Daten<br />

PRODUKTBESCHREIBUNG<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Anmerkung: CLK-Hebezeuge sind bei Nennlast für Hebevorgänge mit einem Sicherheitsfaktor von mindestens 5 zu 1 konzipiert.<br />

Die Luftzufuhrleitung kann mithilfe von Hängevorrichtungen, Leitungswagen oder<br />

anderen Befestigungssystemen an das Hebezeug angebracht werden. Dabei muss<br />

darauf geachtet werden, dass die Luftzufuhr nicht geknickt und nicht von anderen<br />

Ausrüstungsteilen eingezwickt oder gequetscht wird.<br />

Die CLK-Drucklufthebezeuge erfüllen, sofern sie mit dem optionalen Notausschalter<br />

ausgestattet sind, die neuesten europäischen Standards. Nur Modelle mit dem<br />

CE-Zeichen auf dem Daten- bzw. Typenschild, das sich am Gehäuse des Hebezeugs<br />

befindet, werden diesen Anforderungen gerecht. Der Hebemechanismus der<br />

CE-Modelle ist als „1Am/M4“ klassifiziert und gemäß ATEX-Direktiven als „II 3 GD<br />

c IIB 135 °C X“ eingestuft. Weitere Hinweise finden Sie in den Handbüchern mit<br />

den <strong>Information</strong>en zur Produktsicherheit und -wartung.<br />

Erläuterung des Modellcodes<br />

Beispiel: CL250K-2C10-C6U-E CL250K 2 C 10 C 6 U E<br />

Serie (Traglast):<br />

CL250K = 250 kg, einsträngig<br />

CL125K = 125 kg, einsträngig<br />

CL500K = 500 kg, zweisträngig<br />

Steuerung:<br />

0 = Keine Fernbedienung<br />

2 = Zwei Fernbedienungstasten<br />

Obere Aufhängung:<br />

A = Ösenbefestigung<br />

C = Drehbarer Haken oben<br />

DA = Fester Wagen<br />

Hebeweg Lastkette:<br />

10 = Fuß (Standard)<br />

X = Spezifische Länge<br />

Untere Aufhängung:<br />

C = Drehbarer Karabinerhaken<br />

Länge Fernbedienung:<br />

6 = 1,83 cm (6 Fuß, Standard)<br />

X = Spezifische Länge (maximal 12,2 m [40 Fuß])<br />

Optionen:<br />

U = Kettenabrollbehälter aus Stoff<br />

E = Notausschalter<br />

Hebezeugmodell<br />

Nenntraglast<br />

kg lbs<br />

Lastkettenstränge<br />

Druck<br />

psi bar<br />

Luftstrom<br />

scfm m³/min<br />

Kettenabmessungen<br />

mm<br />

Nettogewicht Hebezeug<br />

Gewicht der Kette bei Standardhebeweg<br />

3 m (10 Fuß)<br />

pro Fuß (lb) pro Meter (kg) lbs kg<br />

Schalldruckpegel<br />

dB (A)<br />

CL125K 125 276 1<br />

34 15,4<br />

CL250K<br />

CL500K<br />

250<br />

500<br />

551<br />

1.102<br />

1<br />

2<br />

90 6,2 32 0,91 4 x 12 DAT 0,24 0,35<br />

38 17,2<br />

75<br />

Die durchgeführten Schallmessungen entsprechen den Testspezifikationen in ISO 11204 und ISO 3746 zur Geräuschmessung von Druckluftgeräten.<br />

Leistung des Hebezeugs bei einem Luftdruck von 6,2 bar (90 psi)<br />

Hebezeugmodell<br />

Nenntraglast<br />

kg lbs<br />

Max. Hebegeschwindigkeit bei Nenntraglast<br />

Fuß/min m/min<br />

Hebegeschwindigkeit ohne Last<br />

Fuß/min m/min<br />

Max. Absenkgeschwindigkeit bei<br />

Nenntraglast<br />

Fuß/min m/min<br />

CL125K<br />

CL250K<br />

125<br />

250<br />

276<br />

551<br />

43<br />

32<br />

13,1<br />

9,8<br />

56 17,1<br />

37<br />

45<br />

11,3<br />

13,7<br />

CL500K 500 1.102 15 4,6 26 7,9 23 6,7<br />

Formblatt MHD56406 Ausgabe 2 19<br />

DE

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!