06.09.2013 Views

UNIVERSITĀTES RAKSTI - DSpace - Latvijas Universitāte

UNIVERSITĀTES RAKSTI - DSpace - Latvijas Universitāte

UNIVERSITĀTES RAKSTI - DSpace - Latvijas Universitāte

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Forschungen über die Braunkohle des Gebietes<br />

Meldzere in Kurzeme (Kurland).<br />

Von M. Priman.<br />

Zusammenfassung.<br />

Wenn man alle früheren geologischen und chemischen For-<br />

schungen über die Braunkohle von Kurzeme kritisch betrachtet, so<br />

stellt es sich heraus, daß sie meistenteils zufälliger Art sind und<br />

nicht systematisch zu Ende geführt wurden. Deshalb sind auch die<br />

Schlüsse über die vorhandenen Vorräte und die Eigenschaften die-<br />

ser Braunkohle mangelhaft.<br />

In der Einleitung<br />

seiner Arbeit schildert der Verfasser die ge-<br />

schichtliche Entwickelung der Forschung der Braunkohle von Kur-<br />

zeme, die von Wansowitsch, C. Grewingk, G. v. Helmersen im XIX<br />

und E. Kraus u. a. im XX Jahrhundert ausgeführt worden sind.<br />

Ausführlicher sind die neuesten geologischen Untersuchungen des<br />

Berg-Ingenieurs A. Lielausis (1920—1921) besprochen worden, und<br />

es werden auch die vom Verfasser ausgeführten chemischen Unter-<br />

suchungen der von A. Lielausis gesammelten Braunkohlemuster mit-<br />

geteilt.<br />

Um den bis dahin nicht bekannten Wassergehalt der natürlichen<br />

Braunkohle festzustellen, wurden vom Verfasser 1931 in Meldzere<br />

Muster vom Braunkohlelager entnommen. Diese Muster dienten<br />

auch als Ausgangsmaterial für die weiteren Untersuchungen, weil<br />

die Muster von A. Lielausis (1920—1921)<br />

im Laboratorium im luft-<br />

trockenen Zustande und nach längerem Stehen an der Luft<br />

eingeliefert wurden. Die entnommenen Proben wurden geteilt: die<br />

obere, härtere Schicht ist mit A und die untere, weichere Schicht<br />

mit B bezeichnet.<br />

Die Braunkohle von Meldzere gehört zu den Lignit-Erdbraun-<br />

kohlen. Sie enthält viele kleinere und größere Lignitstücke mit<br />

deutlicher Holzstruktur. Die ausgesuchten reinen Lignite sind<br />

besonders untersucht worden.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!