06.09.2013 Views

UNIVERSITĀTES RAKSTI - DSpace - Latvijas Universitāte

UNIVERSITĀTES RAKSTI - DSpace - Latvijas Universitāte

UNIVERSITĀTES RAKSTI - DSpace - Latvijas Universitāte

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Merkurierung des<br />

Über<br />

Azeton-anils" von Knoevenagel.<br />

„<br />

Von Paul Kalniņ.<br />

Zusammenfassung.<br />

Das Kondensationsprodukt von Azeton und Anilin, das sogen.<br />

„Azeton-anü" von Knoevenagel 1<br />

,<br />

das G. Reddelien und<br />

A. Thurm 2 als ein Dihydro-chinolinderivat ansehen und das von<br />

mir 3 als Msopropenyl- ß-methyl-indolin erkannt wurde, wurde<br />

merkuriert. Es wurde ein Quecksilberderivat isoliert, welches<br />

63,47% Hg enthält und in Essigsäure und Ameisensäure mit rotvio-<br />

letter Farbe löslich ist. Bei der Reduktion der Quecksilberverbin-<br />

dung mit phosphoriger Säure erhält man eine Base, die charakte-<br />

ristisch nach Chinolin riecht. Die Zusammensetzung wird ganz gut<br />

durch die Formel Ci2Hi2NHg4(OCOCH3)S wiedergegeben. Die Ver-<br />

bindung enthält also in einer Molekel 4 Quecksilberatome und wahr-<br />

scheinlich 5 Essigsäurereste, von denen der eine Rest eine beson-<br />

dere Stellung einnimmt.<br />

geführt.<br />

Die Erforschung der Konstitutionsformel wird vorbehalten.<br />

Die Experimente wurden gemeinsam mit W. Grīnšteins aus-<br />

1 Ber. 54, 1722 (1921).<br />

2<br />

Ber. 65, 1513 (1932).<br />

3 Lieb. Arm. 523, 118 (1936).

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!