23.04.2021 Views

AUTOINSIDE Ausgabe 5 – Mai 2021

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

FOKUS FAHRWERK/LENKUNG/BREMSEN<br />

den, die ihre Sportwagen etwas komfortabler<br />

gestalten wollen, da in diesem Bereich die<br />

Originalfahrwerke für einige Besitzer zum<br />

Teil viel zu hart oder viel zu unruhig agieren.<br />

Worauf ist beim Einbau zu achten?<br />

Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten,<br />

denn jedes Auto hat seine Besonderheiten,<br />

sprich Originalteile, die zu ersetzen<br />

sind, oder auch Zusatzartikel. Was wir unbedingt<br />

raten: Lesen Sie die Einbauanleitung<br />

sehr genau durch, um Probleme zu meiden!<br />

Die Palette an verschiedenen Achskonstruktionen<br />

ist in den letzten Jahren stetig<br />

breiter geworden. Ist ein Hobbyschrauber<br />

heutzutage noch in der Lage, eine solche<br />

Federung resp. ein solches Fahrwerk selbst<br />

zu verbauen oder braucht er die Expertise<br />

des Garagisten?<br />

Der Einbau kann je nach Fahrzeug sehr komplex<br />

sein und bedarf des Einbaus durch einen<br />

Garagisten. Doch nicht nur der Einbau erfordert<br />

Fachkenntnis, für den Laien ist bereits<br />

das Eruieren des richtigen Satzes für das jeweilige<br />

Auto ein grosses Problem. Denn heute<br />

passen zum Teil bis zu zehn verschiedene<br />

Federsätze in ein Fahrzeug, die sich aber<br />

durch verschiedene Kriterien unterscheiden.<br />

Wie wirkt sich der Einbau eines solchen<br />

Fahrwerks auf die Herstellergarantie aus?<br />

Das hängt vom jeweiligen Fahrzeughersteller<br />

ab. Mit anderen Worten: Eine gültige Antwort<br />

gibt es nur direkt beim Fahrzeughersteller.<br />

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass ein<br />

Hersteller bei Verwendung von nicht-originalen<br />

Teilen die Garantie einschränken darf.<br />

Wie lassen sich diese Fahrwerke mit der<br />

immer komplexeren Elektronik der modernen<br />

Autos verbinden und wie aufwendig ist<br />

dies für den Garagisten?<br />

Wie bereits angesprochen, gibt es heutzutage<br />

bei den meisten Fahrzeugen ein elektrisch<br />

verstellbares Fahrwerk. Unsere Hersteller gehen<br />

aber mit der Zeit und entwickeln stets<br />

Fahrwerksteile, die trotz dieser Neuerungen<br />

eingebaut werden können. Das sind die erwähnten<br />

«Plug & Play»-Produkte, bei anderen<br />

Produkten müssen Zusatzteile gekauft<br />

werden. Der Aufwand für den Garagisten ist<br />

überschaubar. Wir eruieren bei der Beratung<br />

die Einzelheiten der komplexeren Fälle und<br />

legen diese dem Garagisten dar.<br />

Wohin geht die Entwicklung? Welche<br />

Trends zeichnen sich ab?<br />

Ganz klar der Trend in Richtung Sportstabilisatoren.<br />

Viele sportliche Fahrer kennen<br />

das Problem: Das Fahrwerk sitzt, der Reifen<br />

krallt sich in den Asphalt, doch dann<br />

kommt eine Kurve und das Fahrzeug wankt<br />

oder «schwimmt», wie der Volksmund sagt.<br />

Man muss stark korrigieren und gegenlenken<br />

und hat somit ein unruhiges Handling.<br />

Mit Sportstabilisatoren lässt sich das Handling<br />

massiv verbessern. Zudem lassen sich<br />

zahlreiche Modelle sogar verstellen. Einfach<br />

ausgedrückt: Man kann den Stabilisator weicher<br />

oder härter einstellen und wirkt somit<br />

dem Unter- oder Übersteuern entgegen. Oder<br />

man kann das Unter- oder Übersteuern mit<br />

der Verstellung der Stabilisatoren sogar provozieren.<br />

Was dann die Reifenhersteller wieder<br />

freut…<br />

(Lacht) So kann man es auch sehen! <<br />

Weitere Infos unter:<br />

carex.ch<br />

Für ein proaktives<br />

Occasions-Management<br />

Verkaufen Sie Ihre Fahrzeuge schnell,<br />

transparent und zu marktgerechten<br />

Höchstpreisen.<br />

www.carauktion.ch<br />

+41 55 533 40 00<br />

CARAUKTION <strong>–</strong> Kompetenz im Occasions-Management

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!