23.04.2021 Views

AUTOINSIDE Ausgabe 5 – Mai 2021

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

BILDUNG<br />

nous offrent de nouvelles possibilités pour<br />

communiquer avec nos clients, gagner de<br />

nouveaux clients et les fidéliser sur le long terme.<br />

> > 3 juin <strong>2021</strong>, online<br />

Meine Wirkung als Führungsverantwortliche<br />

/-r<br />

Führungspersonen setzen sich mit ihren aktuellen<br />

Situationen und Rollen konkret auseinander und<br />

erarbeiten zielführende Lösungen.<br />

> > 17. Juni <strong>2021</strong>, Bern<br />

> > 17. November <strong>2021</strong>, St. Gallen<br />

Verkauf- und Beratungskompetenz<br />

von E- Fahrzeugen und deren Ladeinfrastruktur<br />

Die Elektromobilität drängt in grossen Schritten<br />

auf den Fahrzeugmarkt. Der grosse Unterschied<br />

zu den Verbrennerfahrzeugen sind die Vielfalt und<br />

die unterschiedlichen Systeme dieser Fahrzeuge.<br />

Es braucht aber nicht nur das Wissen über die<br />

Fahrzeugsysteme, sondern auch Know-how über<br />

die Ladeinfrastruktur. Dieser Kurs richtet sich<br />

speziell an die Automobil-Verkaufsberater und<br />

Automobil-Serviceberater.<br />

> > 18. Juni <strong>2021</strong>, Bern<br />

JULI<br />

Instruction électrique sur la sécurité<br />

des travaux sur les systèmes haut<br />

voltage en technique automobile<br />

> > 5 / 6 juillet <strong>2021</strong>, UPSA Genève<br />

Steigerung der Produktivität und<br />

Rentabilität im Aftersales-Geschäft<br />

Die Teilnehmer verstehen die Bedeutung einer<br />

aktiven Steuerung des Aftersales Geschäftes mit<br />

ausgewählten Kennzahlen.<br />

> > 7. Juli <strong>2021</strong>, Lenzburg<br />

AUGUST<br />

Automobil-Verkaufsberater /-in mit<br />

eidg. Fachausweis<br />

Verkaufsberater sind gefordert. Sie wirken<br />

als Mobilitäts- und Finanzberater. Eine persönliche<br />

Weiterbildung ist deshalb unabdingbar. Diese<br />

branchenspezifische Weiterbildung unterstützt<br />

Sie dabei, verkaufs-, marktorientiert und betriebswirtschaftlich<br />

zu denken und zu handeln.<br />

Der Lehrgang umfasst acht Module, die einzeln<br />

abgeschlossen werden. Dauer: drei Semester,<br />

berufsbegleitend<br />

> > Start: 24. August <strong>2021</strong>, Winterthur<br />

> > Start: 26. August <strong>2021</strong>, Bern<br />

NOVEMBER<br />

MwSt-Grundkurs<br />

Der Kurs richtet sich an Personen, die sich neu<br />

mit der Mehrwertsteuer im Automobilgewerbe<br />

beschäftigen müssen oder im Alltag einige<br />

Unsicherheiten mit der Anwendung der Mehrwertsteuer<br />

haben.<br />

> > 3. November <strong>2021</strong>, Bern<br />

MwSt-Fortsetzungs- und<br />

Vertiefungskurs<br />

Der Kurs richtet sich an Personen, die sich<br />

vertiefte Kenntnisse über die Mehrwertsteuer<br />

aneignen möchten und bereits den Grundkurs<br />

besucht haben.<br />

> > 9. November <strong>2021</strong>, Bern<br />

AGVS DIDAKTIK-<br />

MODULE<br />

Die eintägigen Didaktikmodule des AGVS vermitteln<br />

Berufsbildnern kompaktes Wissen für<br />

die konkrete Umsetzung in ihrem Betrieb und<br />

helfen mit, eine qualitativ hochstehende und<br />

zeitgemässe Grundbildung anzubieten.<br />

«Lernende selektieren»<br />

Das Tagesseminar geht auf verschiedene<br />

Themen ein, darunter Lehrstellenmarketing,<br />

Phasen des Selektionsprozesses und Interpretation<br />

des AGVS-Eignungstests. Danach<br />

sind die Teilnehmenden in der Lage, den<br />

Selektionsprozess mit geeigneten Instrumenten<br />

zu planen und durchzuführen; sie können ein<br />

geeignetes Programm für eine Schnupperlehre<br />

zusammenstellen sowie Lernende auswählen,<br />

die zum Betrieb passen und den Anforderungen<br />

des Berufs entsprechen.<br />

> > 7. Juni <strong>2021</strong>, St. Gallen<br />

«Junge Erwachsene führen und<br />

Krisen überwinden»<br />

> > 8. Juni <strong>2021</strong>, Bern<br />

Weitere Daten werden laufend online ergänzt.<br />

UPSA module didactique «Sélectionner<br />

les personnes en formation»<br />

> > 18 juin <strong>2021</strong>, Berne<br />

> > 23 août <strong>2021</strong>, Yverdon<br />

Diese und weitere interessante Themen<br />

finden Sie online in der Business Academy.<br />

Die Kurse sind in der Kurssprache ausgeschrieben.<br />

Andere Kurse werden zu einem<br />

späteren Zeitpunkt angeboten. Laufende Kursupdates<br />

finden Sie auf agvs-upsa.ch.<br />

Rubrik: Berufsbildung, AGVS Business<br />

Academy<br />

Retrouvez ces thèmes, et bien d’autres,<br />

dans la Business Academy en ligne.<br />

Les cours sont proposés dans la langue correspondante.<br />

D’autres cours seront proposés<br />

ultérieurement. Mise à jour sur agvs-upsa.ch.<br />

Rubrique: Formation, UPSA Business<br />

Academy<br />

TBZ<br />

HF<br />

Technische Berufsschule Zürich<br />

Höhere Fachschule HF<br />

Sihlquai 101, 8005 Zürich<br />

Tel. 044 446 95 11<br />

admin.hf@tbz.zh.ch<br />

www.tbz.ch/weiterbildung<br />

Werkstattkoordinator/in*<br />

mit Zertifikat oder mit eidg. Fachausweis<br />

(*auch als Abendkurs möglich)<br />

Betriebswirt/in HFP<br />

weitere Infos & Anmeldung auf:<br />

www.tbz.ch/weiterbildung<br />

Fragen? Tel. 044 446 95 11<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Infoabend:<br />

20. <strong>Mai</strong> ´21<br />

18.30h<br />

<strong>AUTOINSIDE</strong> | <strong>Mai</strong> <strong>2021</strong>55

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!