23.04.2021 Views

AUTOINSIDE Ausgabe 5 – Mai 2021

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

PRODUKTE & DIENSTLEISTUNGEN<br />

positive Zwischenbilanz und es freut uns ausserordentlich, dass wir<br />

in dieser wirtschaftlich angespannten Zeit unseren Mitinhabern und<br />

Kunden etwas zurückgeben können <strong>–</strong> ganz nach unserem genossenschaftlichen<br />

Gedanken «Zusammen sind wir stark».<br />

Unter anderem gehören erweiterte Möglichkeiten zur Finanzierung<br />

von Investitionen und ein 0-Prozent-Leasing auf Investitionsgüter<br />

zum Angebot. Sind Ihre Kunden überhaupt in der Lage, zu investieren?<br />

Allgemein beobachten wir, dass aktuell zurückhaltend in Grossprojekte<br />

wie Neubauten und Erneuerungsprojekte investiert wird. Hingegen<br />

tätigen die Garagen und Carrosserien weiterhin Ersatzbeschaffungen.<br />

Unsere Finanzierungslösungen helfen, zu investieren, wo es<br />

notwendig ist, ohne dass unsere Kunden dadurch in Liquiditätsengpässe<br />

geraten oder Mehrkosten zu tragen haben.<br />

Die Pandemie hat unsere Gesellschaft digitaler gemacht. Gilt das<br />

auch für die ESA?<br />

Auch die ESA hat bezüglich Digitalisierung dazugelernt, Projekte umgesetzt<br />

und sich weiterentwickelt. Einige Beispiele: Heute gehören<br />

Zoom und Home-Office bei vielen Mitarbeitenden zum Alltag. Das<br />

war vor der Pandemie nicht der Fall. Im vergangenen Herbst haben<br />

wir bei der ESA aus Hygiene- und Sicherheitsgründen das Bezahlen<br />

mit Bargeld abgeschafft und durch elektronische Zahlungsmittel ersetzt.<br />

Und der Anteil, der über esa.ch getätigten Bestellungen, liegt<br />

so hoch wie noch nie: bei über 70 Prozent!<br />

Wo sehen Sie <strong>–</strong> unabhängig von Corona <strong>–</strong> die grössten Herausforderungen<br />

für die ESA und für das Schweizer Autogewerbe in den<br />

nächsten Jahren?<br />

Die Automobilbranche befindet sich in einem Umbruch, der uns über<br />

Jahre begleiten und beschäftigen wird. Da geht es um Themen wie<br />

neue Technologien, neue Mobilitätsformen, Digitalisierung der Arbeits-<br />

und Vertriebsprozesse, autonomes Fahren etc. Aber auch um<br />

gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Themen wie Umwelt,<br />

Mobilität oder neue Arbeitsmodelle. Die gesamte Branche<br />

muss sich flexibel an die Entwicklungen anpassen. Ein freier Wettbewerb<br />

im Markt für Fahrzeuge und Ersatzteile, Wartung und Reparatur<br />

muss dabei gegeben sein. Im Interesse aller Branchenteilnehmer<br />

und Konsumenten ist es notwendig, dass Gesetze langfristig allen<br />

Unternehmen der Branche den uneingeschränkten, einfachen und erschwinglichen<br />

Zugang zu allgemeinen und technischen Fahrzeuginformationen,<br />

zu Weiterbildungen, zu Software, Spezialwerkzeugen<br />

etc. weiterhin garantieren.<br />

Die ESA-GV findet erneut auf dem Zirkularweg statt. Wie gelingt es<br />

Ihnen, mit Ihren Genossenschaftern in Kontakt zu bleiben?<br />

Die Corona-Massnahmen setzen da Grenzen. Wir nutzen die üblichen<br />

Kanäle wie die Post oder Online-Medien wie Newsletter oder<br />

E-<strong>Mai</strong>l. Wir haben neu mit spezifischen Kundengruppen auch Online-Meetings<br />

und Online-Schulungen durchgeführt. Der persönliche<br />

Kontakt erfolgt per Telefon und im Rahmen von individuellen<br />

Kundenbesuchen, die immer unter Einhaltung der Schutzmassnahmen<br />

erfolgen. Insofern warten wir sehnsüchtig auf die «Normalität»,<br />

damit wir unseren Mitinhabern und Kunden wieder individuell und<br />

an interessanten und geselligen Anlässen begegnen können. Ich bin<br />

zuversichtlich und freue mich sehr, dass es auch dank der Impfungen<br />

bald wieder anders sein wird. <<br />

Weitere Infos unter:<br />

esa.ch<br />

«Wollen unseren Mitinhabern und Kunden etwas zurückgeben»: Giorgio Feitknecht.<br />

Foto: ESA.<br />

ESA steigt als Gold-Partner ein<br />

Die ESA nutzt die Plattform der beiden Messen Transport-CH und<br />

Aftermarket-CH sowie das dazugehörende Branchenportal umfassend<br />

für ihre Aktivitäten. Sieben Monate vor Beginn der beiden Leitmessen<br />

in Bern, die vom 10. bis 13. November <strong>2021</strong> stattfinden werden, haben<br />

die über 200 Aussteller mehr Ausstellungsfläche gebucht als vor<br />

zwei Jahren. Auch die ESA wird in Bern zu den prominenten Ausstellern<br />

gehören. Mit der «ESA-Piazzalpina» hat sich der Marktführer<br />

einen prominenten Platz in den Messehallen gesichert, um Kunden<br />

empfangen und beraten zu können.<br />

<strong>AUTOINSIDE</strong> | <strong>Mai</strong> <strong>2021</strong>43

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!