22.02.2013 Aufrufe

Programm 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

Programm 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

Programm 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FBS Hamborn<br />

TAT: Talk am Turm - Themen,<br />

die Marxloh bewegen<br />

Mehrmals im Jahr finden an den drei<br />

Türmen der Moschee sowie der katholischen<br />

Kirche St. Peter <strong>und</strong> evangelischen<br />

Bonhoeffer-Gemeinde Diskussionsveranstaltungen<br />

statt zu Themen<br />

in <strong>und</strong> um Marxloh. Dabei werden bewusst<br />

keine externen Experten eingeladen,<br />

sondern Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger<br />

aus Marxloh miteinander ins Gespräch<br />

gebracht.<br />

Kooperationspartner dieser Gesprächs -<br />

reihe sind:<br />

� DITIB-Bildungs- <strong>und</strong> Begegnungsstätte<br />

� EG DU<br />

� <strong>Katholische</strong> Gemeinde St. Peter<br />

<strong>und</strong> Paul<br />

� FBS Hamborn - <strong>Katholische</strong> <strong>Familienbildung</strong>sstätte<br />

� Ev. Bonhoeffer-Kirchengemeinde<br />

� Ev. <strong>Familienbildung</strong>swerk Duisburger<br />

Gemeinden<br />

� Referat für Islamarbeit, Integration<br />

<strong>und</strong> Migration des Ev. Kirchenkreises<br />

Duisburg<br />

I322504 Termine nach besonderer<br />

J322504 Ankündigung<br />

Mut zur Kreativität -<br />

Frauengesprächskreis mit<br />

kreativem Gestalten<br />

Frauen aus unterschiedlichen Kulturen<br />

arbeiten kreativ <strong>und</strong> fertigen Dekorationen,<br />

Schmuck <strong>und</strong> vieles mehr.<br />

Dabei gibt es ausreichend Zeit über<br />

Gott <strong>und</strong> die Welt <strong>und</strong> das eigene Leben<br />

zu reden.<br />

110<br />

Familie <strong>und</strong> Gesellschaft<br />

Leitung: Karoline Wilk, N.N.<br />

FBS Hamborn, Seminarraum 2 (1. OG)<br />

I322505 Mi 01.02.12 - Mi 06.06.12<br />

10.00 - 11.30 Uhr<br />

Termine: 01.02.,07.03.,02.05.,<br />

06.06.<strong>2012</strong><br />

8 UE<br />

gebührenfrei<br />

Leitung: N.N.<br />

J322505 Mi 05.09.12 - Mi 05.12.12<br />

10.00 - 11.30 Uhr<br />

Termine: 05.09.,07.11.,<br />

05.12.<strong>2012</strong><br />

6 UE<br />

gebührenfrei<br />

Bildung <strong>und</strong> Begegnung<br />

vor Ort<br />

Dezentrale Veranstaltungen<br />

in Zusammenarbeit mit der<br />

<strong>Katholische</strong>n Frauengemeinschaft<br />

pflegeBegleitung in der kfd<br />

Von den ca. 2,1 Millionen Pflegebedürftigen<br />

in Deutschland werden zwei<br />

Drittel zu Hause gepflegt. Davon nehmen<br />

nur die Hälfte ergänzend professionelle<br />

Hilfe durch Pflegedienste in<br />

Anspruch. Das bedeutet, ein großer<br />

Teil der Pflegearbeit wird von Angehörigen<br />

übernommen. Insofern w<strong>und</strong>ert<br />

es nicht, dass gerade Mitglieder<br />

der katholischen Frauengemeinschaft<br />

in hohem Maße selbst Angehörige<br />

pflegen. Im Rahmen der alltäglichen<br />

Verbandsaktivitäten der kfd - Gruppen<br />

in den Pfarrgemeinden nimmt das<br />

Thema Pflege jedoch eher weniger<br />

Raum ein. Vielleicht ist das gerade<br />

deshalb so, weil kfd - Mitglieder, die<br />

Angehörige pflegen, gar nicht mehr zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!