22.02.2013 Aufrufe

Programm 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

Programm 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

Programm 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FBS am Innenhafen<br />

Fachbereichskonferenz<br />

Leitung: Luisa Dabringhausen<br />

Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum E20<br />

I315100 Sa 25.02.12 10.00 - 12.15 Uhr<br />

1x 3 UE<br />

Herstellung, Ideen-Umsetzung <strong>und</strong> Gestaltungsmöglichkeiten<br />

von Motivtorten mit<br />

Fondant<br />

Leitung: Tanja Beier<br />

FBS-Mülheim<br />

I315101 Sa 21.04.12 10.00 - 13.45 Uhr<br />

1x 5 UE<br />

Leitung: Luisa Dabringhausen<br />

Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche<br />

I315102 Sa 16.06.12 10.00 - 12.15 Uhr<br />

1x 3 UE FBS-Mülheim<br />

Hygiene<br />

J315102 Sa 10.11.12 10.00 - 12.15 U<br />

1x 3 UE<br />

Fortbildung - Olivenölseminar<br />

Leitung: Conrad Bölicke, Dipl.-Ing.<br />

FBS Hamborn, Lehrküche<br />

J325105 Sa 15.09.12 10.00 - 13.00 Uhr<br />

1x 4 UE<br />

Fastenwoche für Ges<strong>und</strong>e<br />

Fastenseminar<br />

Fasten kennt jeder, kann jeder.<br />

Fasten ist mehr als freiwilliger Verzicht<br />

auf feste Nahrung: durch Fasten<br />

wird der Körper dazu veranlasst, Gifte<br />

<strong>und</strong> Schlacken auszuscheiden. Das<br />

hat zur Folge, dass wir körperliche<br />

<strong>und</strong> geistige Leistungsfähigkeiten<br />

wieder herstellen <strong>und</strong> sogar steigern<br />

können. Ebenso werden die Selbstheilungskräfte<br />

angeregt.<br />

66<br />

Hauswirtschaft – Ernährung<br />

Aus Verzicht entsteht Gewinn.<br />

Nur Mut!<br />

Nach dem Informationsabend (für<br />

ErstfasterInnen unbedingt erforderlich)<br />

können Sie entscheiden, ob Sie<br />

am Fastenseminar teilnehmen wollen.<br />

Eine ärztliche Untersuchung vor dem<br />

Fasten ist wichtig.<br />

Während der Fastenwoche finden regelmäßige<br />

Fastentreffen statt. Diese<br />

dienen zur Fastenberatung <strong>und</strong> zum<br />

Austausch. In gemütlicher, wohltuender<br />

R<strong>und</strong>e wollen wir Entspannung<br />

<strong>und</strong> Meditation erfahren. Zum Ende<br />

des Seminars findet ein gemeinsames<br />

Fastenbrechen statt.<br />

Die TeilnehmerInnenzahl ist auf max.<br />

10 Personen begrenzt.<br />

Leitung: Irene Lücke<br />

Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17<br />

I315105 Informationsabend<br />

(für ErstfasterInnen unbedingt<br />

erforderlich)<br />

Mo 14.3 19.30-21.00 Uhr<br />

Begleitabende jeweils<br />

19.30-21.45 Uhr<br />

Do 15.03 Fr 16.03.<br />

Mo 19.03. Mi 21.03.<br />

Fr 23.03.<br />

Gemeinsames Fastenbrechen<br />

Sa 24.03. 10.00-12.15 Uhr<br />

7x 20 UE<br />

Kursgebühr 42,00 EUR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!