22.02.2013 Aufrufe

Programm 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

Programm 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

Programm 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FBS am Innenhafen<br />

I312393 Di 31.01.12 - Di 19.06.12<br />

17.40 - 19.10 Uhr<br />

17x 34 UE<br />

Kursgebühr EUR 68,00<br />

J312393 Di 18.09.12 - Di 04.12.12<br />

17.40 - 19.10 Uhr<br />

10x 20 UE<br />

Kursgebühr EUR 40,00<br />

Gemeinde St. Stephanus<br />

Am grünen Hang 31, DU-Ungelsheim<br />

Leitung: Theresia Groß<br />

I312394 Di 07.02.12 - Di 19.06.12<br />

15.00 - 16.30 Uhr<br />

17x 34 UE<br />

Kursgebühr EUR 69,50<br />

J312394 Di 18.09.12 - Di 04.12.12<br />

15.00 - 16.30 Uhr<br />

10x 20 UE<br />

Kursgebühr EUR 41,00<br />

18<br />

Persönlichkeitsentwicklung<br />

Persönlichkeitsentwicklung<br />

... was uns weiterbringt<br />

Die eigenen Stärken erkennen, sicher<br />

auftreten, auf sich achten,<br />

Kompetenz <strong>und</strong> Handlungsfähigkeit<br />

in Familie <strong>und</strong> Beruf entwickeln,<br />

sich fit machen für das öffentliche<br />

Parkett, die eigene Persönlichkeit<br />

entfalten, über sich selbst hinaus<br />

wachsen, sich gegenseitig stärken<br />

<strong>und</strong> bereichern.<br />

Eine breite Palette von Kursangeboten<br />

erwartet Sie. Finden Sie heraus,<br />

was Sie weiterbringt!<br />

Berufliche Supervision<br />

für Frauen in helfenden <strong>und</strong> sozialen<br />

Berufen<br />

Die beruflichen Anforderungsprofile<br />

steigen: Soziale Einschnitte wie Personalabbau,<br />

Arbeitslosigkeit <strong>und</strong> die<br />

Kürzung von sozialen Leistungen wirken<br />

sich direkt auf Arbeitsabläufe <strong>und</strong><br />

-strukturen aus. Bei der Bewältigung<br />

der vielfältigen Aufgaben im beruflichen<br />

Alltag fehlt oft die Unterstützung<br />

von Vorgesetzten <strong>und</strong> ArbeitgeberInnen.<br />

Dies hat zur Folge, dass die<br />

beruflichen Belastungs- <strong>und</strong> Stressfaktoren<br />

"nach Hause" in den privaten<br />

Bereich verlagert werden - in den Bereich<br />

also, den wir eigentlich brauchen,<br />

um uns zu erholen <strong>und</strong> zu regenerieren.<br />

Familiensysteme werden<br />

auf diese Weise unverhältnismäßig<br />

stark strapaziert.<br />

Das Seminarangebot "Berufliche Supervision"<br />

möchte Sie deshalb an Ihrem<br />

Arbeitsplatz "abholen". Folgende<br />

Ziele <strong>und</strong> Themenschwerpunkte werden<br />

bearbeitet:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!