22.02.2013 Aufrufe

Programm 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

Programm 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

Programm 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur + Kochen<br />

Morde im Grünen<br />

Leichen finden sich im Gurkenbeet<br />

<strong>und</strong> nicht immer dienen Zwiebeln nur<br />

der Geschmacksabr<strong>und</strong>ung.<br />

Ein Abend mit Rezepten aus dem<br />

Leckersten, was die Garten- <strong>und</strong> Kräuterküche<br />

zaubert.<br />

Dazwischen werden kleine feine grüne<br />

Morde serviert <strong>und</strong> gefragt: Ist der<br />

Mörder wirklich immer der Gärtner?<br />

Leitung: Jutta Nierhaus, Buchhändlerin,<br />

Barbara Fiebelkorn, Köchin<br />

Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche<br />

I315110 Mo 23.04.12 18.00 - 21.45 Uhr<br />

1x 5 UE<br />

Kursgebühr EUR 21,50<br />

Mord im Fjord<br />

Lassen Sie sich entführen in ewige<br />

Dunkelheit <strong>und</strong> zwielichtige Mittsommernächte.<br />

Und während wir Sie mit<br />

den besten Kurzkrimis skandinavischer<br />

Krimiautoren unterhalten, bereiten<br />

Sie Gerichte der nordischen Küche<br />

zu.<br />

Leitung: Barbara Fiebelkorn, Köchin,<br />

Jutta Nierhaus, Buchhändlerin<br />

Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Lehrküche<br />

J315110 Mo 12.11.12 18.00 - 21.45 Uhr<br />

1x 5 UE<br />

Kursgebühr EUR 21,00<br />

Hauswirtschaft – Ernährung<br />

Weinseminar I<br />

Spitzenrieslinge<br />

in Deutschland<br />

Berühmte Lagen - berühmte Erzeuger<br />

Anhand von Beispielen aus dem Anbaugebiet<br />

Pfalz verkosten wir Weine,<br />

die Rang <strong>und</strong> Namen haben, <strong>und</strong> gehen<br />

der Frage nach, warum sie so berühmt<br />

sind.<br />

Liegt es am Boden, am Kleinklima, an<br />

der Kellerwirtschaft?<br />

Oder muss alles stimmen, um große<br />

Weine zu erzeugen?<br />

Sind diese Weine ihr Geld wert?<br />

Leitung: Manfred Roitzsch, Lehrer<br />

Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Seminarraum<br />

1 (E16)<br />

I315120 Mi 22.02.12 19.30 - 21.00 Uhr<br />

1x 2 UE<br />

Kursgebühr EUR 20,00<br />

inkl. 12,00 € für Weinproben,<br />

Brot, Wasser <strong>und</strong> Kopien<br />

Weinseminar II<br />

Die deutschen<br />

Weinbaugebiete - Mittelrhein<br />

Wir beschäftigen uns mit der Lage des<br />

Gebiets, seiner Geschichte, den geologisschen<br />

Gegebenheiten, den dort<br />

angebauten Rebsorten....<br />

Dazu verkosten wir passende Weine<br />

vom Mittelrhein.<br />

Leitung: Manfred Roitzsch, Lehrer<br />

Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Seminarraum<br />

1 (E16)<br />

J315120 Mi 21.11.12 19.30 - 21.00 Uhr<br />

1x 2 UE<br />

Kursgebühr EUR 20,00<br />

inkl. 12,00 € für Weinproben,<br />

Brot, Wasser <strong>und</strong> Kopien<br />

67<br />

FBS am Innenhafen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!