22.02.2013 Aufrufe

Programm 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

Programm 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

Programm 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FBS am Innenhafen<br />

Mit Liebe, Achtung <strong>und</strong><br />

Respekt<br />

Äußern Fre<strong>und</strong>e, Ehepartner oder die<br />

eigenen Kinder Probleme, so lohnt es<br />

sich, sie bei der Problemlösung zu unterstützen.<br />

Doch oft ist die Versuchung<br />

groß, darauf spontan mit Ratschlägen,<br />

Vorwürfen oder Ausfragen<br />

zu reagieren. Die Folge ist, dass Probleme<br />

künftig verschwiegen werden,<br />

da der Andere sich nicht verstanden<br />

fühlt.<br />

Das Problem des Anderen mit Liebe,<br />

Achtung <strong>und</strong> Respekt zu verstehen <strong>und</strong><br />

ihm gleichzeitig zu helfen, es eigenständig<br />

zu lösen, ist Gegenstand des<br />

Aktiven Zuhörens. Sie erfahren, wie<br />

erfolgreich diese Methode ist - in Theorie<br />

<strong>und</strong> Praxis.<br />

Leitung: Norbert Bertelsbeck<br />

Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Seminarraum<br />

1 (E16)<br />

I312104 Do 02.02.12 18.30 - 21.30 Uhr<br />

1x 4 UE<br />

Kursgebühr EUR 10,00<br />

Endlich Frühling ...<br />

Mehr Farbe, mehr Platz, mehr Licht<br />

Manchmal steckt nur ein langsam aufkommendes<br />

"sich unwohl fühlen" dahinter,<br />

manchmal sind es neue<br />

Schwerpunkte im Leben oder eine innere<br />

Entwicklung, die nach außen<br />

drängt. Und plötzlich ist da der<br />

Wunsch, anders zu wohnen als bisher:<br />

eine neue Aufteilung, andere Möbel,<br />

andere Farben, ...<br />

Mehr Klarheit <strong>und</strong> Struktur für die<br />

kleinen oder auch größeren Veränderungen<br />

in Ihrer Wohnumgebung erhalten<br />

Sie in diesem Seminar: Von der Bedarfsermittlung<br />

über die Zielsetzung<br />

bis hin zur konkreten Planung.<br />

8<br />

Orientierung <strong>und</strong> Sinn<br />

Leitung: Stefanie Seng<br />

Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Raum I17<br />

I312105 Mo 05.03.12 19.00 - 21.15 Uhr<br />

1x 3 UE<br />

Kursgebühr EUR 9,00<br />

Walking für Trauernde<br />

Nach dem Verlust eines nahestehenden<br />

Menschen ist die Zeit der Trauer<br />

lang <strong>und</strong> von unterschiedlichen Gefühlen<br />

begleitet. Was uns bleibt ist die<br />

Erinnerung. Mit diesem Angebot sind<br />

Sie eingeladen, sich (wieder) auf den<br />

Weg zu machen.<br />

In Bewegung zu kommen, gemeinsam<br />

mit anderen, die ähnliche Erfahrungen<br />

gemacht haben, kann ein Weg zurück<br />

ins Leben sein.<br />

Wir gehen, "walken" im geschützten<br />

Park der ehemaligen Ev. Akademie im<br />

Mülheimer Uhlenhorst. Dort können wir<br />

die Heilkraft der Natur auf uns wirken<br />

lassen, für unser Leben nutzen <strong>und</strong> den<br />

Spuren der inneren Regungen folgen.<br />

Voraussetzung: Es sollten nach dem<br />

Verlust des geliebten Menschen mindestens<br />

sechs Monate vergangen sein.<br />

Auch Menschen, die aus anderen<br />

Gründen trauern oder bei denen der<br />

Verlust schon länger zurückliegt, sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Leitung: Judith Rindermann<br />

Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2, Seminarraum<br />

1 (E16)<br />

I312106 Vorgespräch:<br />

Di 27.03.<strong>2012</strong>,<br />

18.00 - 19.30 Uhr<br />

Walking im Wald:<br />

Sa 21.04. - 26.05.,<br />

10.30-12.30 Uhr 6x<br />

Abschlusstreffen:<br />

Sa 02.06.<strong>2012</strong> 10.30-12.00 Uhr<br />

8x 12 UE<br />

Kursgebühr EUR 30,00<br />

Einstieg ist jederzeit möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!