22.02.2013 Aufrufe

Programm 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

Programm 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

Programm 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FBS am Innenhafen<br />

einer Familie mit allen Beteiligten angenehmer<br />

zu gestalten.<br />

I314800 Termin nach Absprache<br />

J314800 Termin nach Absprache<br />

Wie stärke ich mein Kind?<br />

Erziehung zur Selbständigkeit<br />

Die Hinführung zur Selbständigkeit ist<br />

das zentrale Anliegen in der Erziehung<br />

eines Kindes. Irgendwann einmal soll<br />

es das eigene Leben allein verantwortlich<br />

in die Hand nehmen können.<br />

Aber wie erhalten sie Selbstbewusstsein,<br />

Selbstsicherheit <strong>und</strong> Selbstvertrauen?<br />

An diesem Gesprächsabend<br />

können wir darüber austauschen, was<br />

wir tun können, das Streben nach Eigenständigkeit<br />

zu unterstützen.<br />

I314801 Termin nach Absprache<br />

J314801 Termin nach Absprache<br />

Regeln, Grenzen, Nähe <strong>und</strong><br />

Respekt<br />

Häufig geraten wir im Familienalltag<br />

in Konfliktsituationen. Vorstellungen<br />

<strong>und</strong> Wünsche aller Beteiligten gehen<br />

sehr weit auseinander <strong>und</strong> scheinen<br />

nicht wirklich zu vereinbaren zu sein.<br />

Wutanfälle, Stress <strong>und</strong> Streit kosten<br />

uns Nerven, <strong>und</strong> in der Öffentlichkeit<br />

werden wir schief angeguckt.<br />

Auf der einen Seite wollen wir nicht<br />

autoritär sein, unseren Kindern Freiheit<br />

lassen, auf der anderen Seite wollen<br />

wir aber auch keine kleinen Tyrannen<br />

erziehen.<br />

Kinder bringen alles mit, was sie brauchen,<br />

um irgendwann selbst die Verantwortung<br />

für ihr Leben zu übernehmen.<br />

Sie sind klug, neugierig <strong>und</strong> lernen<br />

rasend schnell dazu. Doch sie sind<br />

48<br />

Mit Kindern leben<br />

noch unerfahren, müssen den sozial<br />

verträglichen Umgang mit ihren Mitmenschen<br />

erst lernen. Ebenso müssen<br />

sie lernen, sich im Leben zu orientieren,<br />

um sich zunehmend selbständiger<br />

bewegen zu können.<br />

Hierbei helfen ihnen unter anderem<br />

verlässliche Regeln, Grenzen <strong>und</strong> Rituale.<br />

Diese sollten dem Alter des Kindes<br />

entsprechend mitwachsen <strong>und</strong> für das<br />

Kind nachvollziehbar sein.<br />

Diese Aufgabe ist für Eltern nicht immer<br />

leicht. Die Anforderungen an Familien<br />

wachsen stetig, bei immer weniger<br />

Zeit.<br />

Ich möchte Ihnen die Möglichkeit geben,<br />

sich gemeinsam mit mir über Regeln,<br />

Grenzen <strong>und</strong> Rituale im Familienleben<br />

zu unterhalten.<br />

I314802 Termin nach Absprache<br />

J314802 Termin nach Absprache<br />

Die Ängste unserer Kinder -<br />

wie verhalten wir uns richtig?<br />

I314803 Termin nach Absprache<br />

J314803 Termin nach Absprache<br />

Die große Welt der Gefühle<br />

- Wut, Trotz <strong>und</strong> Co -<br />

Sie geraten in Ihrer Familie immer<br />

wieder in die gleichen Konfliktsituationen?<br />

Streit, Trotzattacken, große Gefühle<br />

<strong>und</strong> blank liegende Nerven sind Ihnen<br />

nicht fremd?<br />

Manchmal fragen Sie sich, ob es an Ihnen<br />

liegt, oder am Partner oder den<br />

Kindern?<br />

Sie hatten sich das alles viel leichter<br />

vorgestellt <strong>und</strong> sind erschöpft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!