22.02.2013 Aufrufe

Kompendium Diversity Management - Migration - Integration ...

Kompendium Diversity Management - Migration - Integration ...

Kompendium Diversity Management - Migration - Integration ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kompendium</strong> <strong>Diversity</strong> <strong>Management</strong><br />

diversityworks LITERATURTIPP<br />

Bergmann/Pimminger:<br />

Praxishandbuch Gender Mainstreaming:<br />

www.gem.or.at/download/GeM_PraxisHan<br />

dbuch.pdf<br />

diversityworks INFOBOX<br />

Eine Studie des AMS belegt, dass sich<br />

Mädchen nach wie vor schwerpunktmäßig<br />

für drei Lehrberufe (Bürokauffrau, Frisörin<br />

und Einzelhandelskauffrau) entscheiden. Es<br />

gibt aber viel mehr Lehrberufe, die für<br />

Mädchen interessant sein können und auch<br />

zukunftsträchtig sind.<br />

Quelle: Arbeitsmarktservice<br />

diversityworks LINKTIPP<br />

Service für Unternehmen<br />

www.ams.or.at/neu/wien/1293.htm<br />

Regionale AMS Geschäftstellen<br />

www.ams.or.at/neu/4125.htm<br />

diversityworks LITERATURTIPP<br />

20<br />

>><br />

Susanne Schwarzer:<br />

Gender Didaktik - Gleichstellungsorientierung<br />

im Training<br />

www.ams.or.at/neu/textversion/Genderdid<br />

akt_Internet.zip<br />

Langfristiges Ziel ist, dass anteilsmäßig gleich viel Budget für Frauen wie<br />

für Männer ausgegeben wird. Flankierend zu diesem quantitativen Ziel<br />

gibt es das Schwerpunktprogramm Frauen und Technik. Durch dieses<br />

soll langfristig dem segregierten Arbeitsmarkt entgegengewirkt werden<br />

und die Einkommensschere in diesem Bereich geschlossen werden.<br />

Frauen in Handwerk und Technik<br />

Hier gibt es zwei Ausbildungsschienen für Frauen und eine für Mädchen.<br />

Ziel ist die Förderung von 126 Lehrabschlüssen von Frauen im nichttraditionellen<br />

Bereich. Darüber hinaus wird mit diesem Programm einer ungleich<br />

größeren Vielzahl von Frauen Technik und Handwerk nahe gebracht.<br />

Bei der Evaluierung der AMS Maßnahmen durch das BMWA zeigt sich,<br />

dass eine dauerhafte <strong>Integration</strong> in das Beschäftigungssystem durch<br />

Maßnahmen des AMS bei Frauen deutlich stärker wirkt als bei Männern.<br />

Frauen als spezifische Zielgruppe<br />

An allen Regionalen Geschäftsstellen (RGS) gibt es spezielle Informationsbroschüren<br />

für Frauen, WiedereinsteigerInnen, ältere Frauen.<br />

Manche RGS haben eigene Frauen-, manche auch Wiedereinsteiger-<br />

Innenschalter.<br />

In der Beratung gibt es einen frauenspezifischen Beratungsleitfaden, der<br />

auf die Spezifika in Frauenbiographien eingeht und von den BeraterInnen<br />

verwendet wird. Am Beginn jeder Beratung steht eine Betreuungsvereinbarung,<br />

in der auch festgehalten wird, wie mit den Betreuungspflichten<br />

der KundInnen umgegangen wird. Jedenfalls ist die Betreuungsproblematik<br />

auch in Hinblick auf einen Wiedereinstieg ins Arbeitsleben bereits<br />

in der Zeit beim AMS zu lösen, da sie sonst nur in den Erwerbsbereich<br />

weitertransportiert wird. Das AMS ist angehalten hier zu unterstützen.<br />

Service für Unternehmen (SfU)<br />

Im Bereich SfU wurden unsere KundInnen als Service des AMS über das<br />

neue Gleichbehandlungsgesetz informiert. Wenn spezielle Kooperationen<br />

erforderlich sind, nutzt das AMS auch die Möglichkeit, verstärkt auf<br />

Unternehmen zurückzugreifen, denen Chancengleichheit und Gleichstellung<br />

ein Anliegen sind.<br />

AMS als Auftraggeber<br />

Alle TrainerInnen unserer MaßnahmenträgerInnen müssen im Ausmaß<br />

von 6 Stunden ein Gendertraining durchlaufen. In den offenen Verfahren,<br />

wo sich MaßnahmenträgerInnen bewerben, werden folgende Punkte in<br />

den Konzepten höher bewertet:<br />

� Geschlechtergerechte Didaktik und Methodik<br />

� Höhe des Frauenanteils bei den TrainerInnen<br />

� Teilnahmebestätigung hinsichtlich der Teilnahme des Gender Seminars<br />

� Weitere Teilnahme an Gendertrainings<br />

� Bei Frauenmaßnahmen wird außerdem ein Nachweis über die spezifischen<br />

Kernkompetenzen des Trägers in Form von Referenzprojekten<br />

über die Erfahrung in der Durchführung von frauenspezifischen<br />

Maßnahmen verlangt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!