22.02.2013 Aufrufe

Kompendium Diversity Management - Migration - Integration ...

Kompendium Diversity Management - Migration - Integration ...

Kompendium Diversity Management - Migration - Integration ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kompendium</strong> <strong>Diversity</strong> <strong>Management</strong><br />

AUTORINNENINFO �<br />

Veronika Wasner<br />

Volkshilfe Wien<br />

www.volkshilfe-wien.at<br />

52<br />

Familien haben jedoch nicht nur die Kinderbetreuung zu managen, sondern<br />

auch (und immer mehr) die Pflege und Betreuung ihrer pflegebedürftigen<br />

Eltern zu organisieren. Folgende Angebote stehen diesbezüglich<br />

den Hilfswerks MitarbeiterInnen zur Verfügung:<br />

"Betreute Seniorenurlaube zur Entlastung von pflegenden Angehörigen"<br />

"Hospizkarenz mit Weiterversicherung durch das Unternehmen"<br />

Mit diesen Maßnahmenbündel konnten die Fehlzeiten im Betrieb<br />

(Krankenstand, Pflegeurlaub) um ca. 7% reduziert werden. Das<br />

Engagement, die Zufriedenheit und auch der Stolz unserer<br />

MitarbeiterInnen sind durch die Verleihung des Vollzertifikates sehr<br />

gestiegen.<br />

Volkshilfe Wien<br />

Ein langsamer aber stetiger Prozess - Diversitätsmanagement in<br />

der Praxis<br />

Durch die Teilnahme an dem Equal Projekt "diversity@care" wurden<br />

MitarbeiterInnen innerhalb der Volkshilfe Wien erstmalig mit dem Begriff<br />

Diversität konfrontiert. Nach einem anfänglichen "Wos brauch ma des?"<br />

und der Angst vor noch mehr Arbeit, war es aber doch möglich, über<br />

gezielte Fortbildungen mehr Wissen und Interesse für dieses Thema zu<br />

schaffen.<br />

So nahmen in der Zeit von April bis November 2006 insgesamt 27<br />

Personen aus allen Bereichen der Abteilung Pflege und Betreuung an<br />

Schulungen zum Thema Diversität teil. Mit dabei waren PersonalistInnen<br />

und BetriebsrätInnen, genau so wie HeimhelferInnen, PflegehelferInnen,<br />

TeamleiterInnen und diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen.<br />

Drei Mitarbeitende wurden in einer 96 Stunden dauernden Ausbildung<br />

zu Diversitätsbeauftragten geschult. Ein Mitarbeiter der Bildungsabteilung<br />

und zwei Mitarbeiterinnen im Heimhilfeaußendienst stehen<br />

KollegInnen in schwierigen Situationen beratend und unterstützend zur<br />

Seite.<br />

Alle Schulungsteilnehmerinnen waren von dem neuen Wissen sehr angetan,<br />

ist doch das Thema in der Arbeit mit Menschen immer präsent, ohne<br />

dass es bisher mit Namen und Inhalt versehen werden konnte. Alle waren<br />

sich einig, dass sie in der Praxis jetzt mehr über den Nutzen und die<br />

Wirkung von Verschiedenheiten achten und nachdenken werden. In der<br />

Bildungsabteilung werden in Zukunft die intern verwendeten und erstellten<br />

Skripten zur Aus- und Weiterbildung das Thema Diversität berücksichtigen<br />

und so weiter verbreiten.<br />

Es ist zum jetzigen Zeitpunkt noch zu früh etwas darüber zu sagen, wie<br />

in der Personalabteilung oder in der Betriebratsarbeit diese umfassende<br />

Querschnittsthematik einfließen wird, aber der Samen des <strong>Diversity</strong><br />

<strong>Management</strong>s ist gesät.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!