22.02.2013 Aufrufe

Kompendium Diversity Management - Migration - Integration ...

Kompendium Diversity Management - Migration - Integration ...

Kompendium Diversity Management - Migration - Integration ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dritter Schritt - Planwerte und Maßnahmen in der <strong>Diversity</strong> Score<br />

Card<br />

Der nächste Schritt in der Gestaltung der <strong>Diversity</strong> Score Card wird in diesem<br />

Herbst - also zum Zeitpunkt des Entstehens dieses Textes - umgesetzt.<br />

Dieser Schritt betrifft die Definition von Maßnahmen und Plankennzahlen,<br />

um die Umsetzung der bereits in die <strong>Diversity</strong> Score Card aufgenommenen<br />

Ziele voranzutreiben.<br />

Adäquat zu den neun Ziele und zwölf Kennzahlen müssen also nun<br />

Entscheidungen für passende Maßnahmen und Plankennzahlen getroffen<br />

werden. Im Unternehmen werden wieder Arbeitsgruppen gebildet<br />

und ExpertInnen bestimmt, die Ihre Vorschläge bezüglich Maßnahmen<br />

und Plankennzahlen einbringen.<br />

2006 wird die Gestaltung der <strong>Diversity</strong> Score Card zu Ende geführt, 2007<br />

das erste Jahr sein, in dem Planwerte mit Ist-Daten verglichen werden<br />

können. Wir arbeiten seit 2005 mit der <strong>Diversity</strong> Score Card. Unser<br />

Beispiel zeigt, dass die <strong>Diversity</strong> Score Card bereits im Zuge der<br />

Gestaltung erheblich zur strategischen Ausrichtung, Bewusstseinsbildung<br />

und zum betriebswirtschaftlichen Erfolg im Unternehmen beigetragen<br />

hat.<br />

Ausblick<br />

Im Zusammenhang mit <strong>Diversity</strong> <strong>Management</strong> wird häufig die Frage<br />

nach dem Nutzen und der Leistbarkeit gestellt. Etwa: Können sich auch<br />

Klein- und Mittelbetriebe <strong>Diversity</strong> <strong>Management</strong> und sogar eine <strong>Diversity</strong><br />

Score Card leisten? Oder schaffen das nur internationale Konzerne?<br />

99 % der österreichischen Betriebe beschäftigen weniger als 250<br />

Beschäftigte, 50 % der Unternehmen zwischen 1 und 50 Beschäftigte.<br />

Ein Großteil aller Unternehmen in Österreich ist damit im klein- und mittelbetrieblichen<br />

Segment angesiedelt. Die obige Frage ist also von ausgesprochener<br />

Relevanz für unseren Wirtschaftsraum. Etwa ein Drittel dieser<br />

Betriebe ist im Dienstleistungssektor angesiedelt. <strong>Diversity</strong> <strong>Management</strong><br />

garantiert Zugang zu "diversen KundInnengruppen" und neuen<br />

Märkten, eine starke MitarbeiterInnenbindung und die Erschließung von<br />

Qualifikationen und Talenten. Die Frage stellt sich also vielmehr: Können<br />

es sich gerade Klein- und Mittelbetriebe leisten, diese Ressourcen nicht<br />

zu nützen?<br />

Die <strong>Diversity</strong> Score Card ist ein hervorragendes Mittel, die Fülle der<br />

Maßnahmen im <strong>Diversity</strong> <strong>Management</strong> überschaubar zu machen und<br />

eine für das jeweilige Unternehmen sinnvolle Auswahl zu treffen. Sie<br />

ermöglicht es, Prioritäten zu setzen. Dazu gehört, die Schwerpunkte im<br />

<strong>Diversity</strong> <strong>Management</strong> passend zu den grundsätzlichen strategischen<br />

Zielen des jeweiligen Unternehmens zu wählen. Der Einsatz einer<br />

<strong>Diversity</strong> Score Card ist für kleinere und mittlere Betriebe ebenso sinnvoll<br />

wie für einen Großbetrieb. Bei geringeren personellen oder zeitlichen<br />

Ressourcen empfiehlt es sich, eine überschaubare Anzahl von relevanten<br />

und leicht verfügbaren Kennzahlen zu wählen und das Projekt sukzessive<br />

zu verfolgen.<br />

diversityworks LITERATURTIPP<br />

Bensimon, Estela (2004): The <strong>Diversity</strong><br />

Scorecard. In: Change Magazine, January/<br />

February 2004. S. 44-52. Online unter:<br />

www.uwsa.edu/oadd/equity/pdf/diversityscorecardchangemag.pdf<br />

Kaiser, Eva (2004): <strong>Diversity</strong> - wie Unternehmen<br />

messbar profitieren. In: wirtschaft &<br />

weiterbildung. Nov./Dez. 2004, S. 19-23.<br />

Online unter:<br />

www.iquentis.de/binarydata/pdf/<strong>Diversity</strong>_<br />

messbar.pdf<br />

Hubbard, Edward E. (2004): The <strong>Diversity</strong><br />

Scorecard. Evaluating the Impact of <strong>Diversity</strong><br />

on Organizational Performance. Elsevier<br />

Butterworth-Heinemann. Oxford<br />

Waniczek, Mirko; Werderits, Ehrenfried<br />

(2006): Sustainability Balanced Scorecard.<br />

Linde Verlag. Wien<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!