22.02.2013 Aufrufe

Kompendium Diversity Management - Migration - Integration ...

Kompendium Diversity Management - Migration - Integration ...

Kompendium Diversity Management - Migration - Integration ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kompendium</strong> <strong>Diversity</strong> <strong>Management</strong><br />

diversityworks LITERATURTIPP<br />

BMFSFJ:<br />

Familienbewusste Personalpolitik<br />

www.erfolgsfaktor-familie.de/data/downloads/studien/Familienbewusste%20Person<br />

alpolitik.pdf<br />

Enterprise for Health:<br />

Work Life Balance - Vereinbarkeit von Beruf<br />

und Privatleben<br />

www.enterprise-for-health.org/fileadmin/<br />

texte/EFH_work-life_dt_einz.pdf<br />

BMFSFJ:<br />

Führungskräfte und Familie - Wie Unternehmen<br />

Work Life Balance fördern können<br />

www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/<br />

xbcr/SID-0A000F0A-3F25F1AF/bst/<br />

Fuehrungskraefte_und_Familie.pdf<br />

BMFSFJ:<br />

Work Life Balance -<br />

Motor für wirtschaftliches Wachstum und<br />

gesellschaftliche Stabilität - Analyse der<br />

volkswirtschaftlichen Effekte<br />

www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Broschu<br />

erenstelle/Pdf-Anlagen/Work-Life-Balance,<br />

property=pdf.pdf<br />

56<br />

Die Themen im LIFE-Programm:<br />

Arbeitszeit<br />

Bessere Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sowie Reduktion von<br />

Belastungen aus dem Arbeitsprozess im Schichtbetrieb (weniger<br />

Nachtschichten) und größere Arbeitszeitflexibilität werden mit Veränderungen,<br />

Angleichungen bzw. Neugestaltung von bestehenden Arbeitszeitmodellen<br />

erreicht.<br />

Lebensphasengerechte Arbeitsplatzgestaltung<br />

MitarbeiterInnen bewerten mit Unterstützung von ExpertInnen die vorhandenen<br />

Belastungen (physische, psychische, soziale, kognitive, Schicht-<br />

/Einzelarbeit) am Arbeitsplatz. Auf Basis dieser Ergebnisse werden<br />

Verbesserungsvorschläge erarbeitet. Nach der Umsetzung der<br />

Verbesserungsvorschläge erfolgt eine erneute Bewertung der Auswirkungen<br />

auf die Beanspruchungssituation am Arbeitplatz.<br />

Chancengleichheit: Einsatz von Facharbeiterinnen<br />

Um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden, werden alle<br />

gewerblichen Lehrberufe sowohl für Männer als auch für Frauen ausgeschrieben.<br />

Seit 2003 sind in der voestalpine Produktionstechnikerinnen in<br />

Ausbildung. Unternehmen profitieren vom verstärkten Einsatz von<br />

Frauen, da sie andere Lösungsansätze haben als Männer.<br />

Sicherheit und Gesundheit<br />

Gesundheits- und Sicherheitsaktivitäten sind bereits seit Jahren ein<br />

Schwerpunkt in der voestalpine. Das Gesundheitsbewusstsein ist in den<br />

letzten Jahren stetig angestiegen. Dazu tragen eine Fülle von Angeboten<br />

bei, zum Beispiel: Gesundheitszirkel, Stressprävention, Sicherheitsmanagementsystem,<br />

Schichttraining, Nichtraucherseminare, gesunde<br />

Ernährung, Fitnessprogramme, körpergerechtes Arbeiten, Radwandertage,<br />

Laufveranstaltungen. Speziell für ältere MitarbeiterInnen (ab 45<br />

Jahren) besteht in der Betriebsmedizin die Möglichkeit eine individuelle<br />

Gesundheitsprognose erstellen zu lassen.<br />

Kultur, Führung, Entwicklung<br />

Eingeführt wurde eine qualitative vorausschauende Personalplanung,<br />

MitarbeiterInnengespräche bei ArbeiterInnen und Angestellten, Seminare<br />

für lebensphasenbezogenes Führen und ein strukturierter Wissenstransfer<br />

bei Tätigkeitswechsel und Pensionierungen von MitarbeiterInnen.<br />

Lebenslanges Lernen hat in der voestalpine einen hohen Stellenwert. Alle<br />

MitarbeiterInnen - unabhängig von ihrem Lebensalter - haben verstärkt<br />

die Möglichkeit, an Bildungsmaßnahmen teilzunehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!