22.02.2013 Aufrufe

Kompendium Diversity Management - Migration - Integration ...

Kompendium Diversity Management - Migration - Integration ...

Kompendium Diversity Management - Migration - Integration ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In der konkreten Umsetzung fokussiert <strong>Diversity</strong> <strong>Management</strong> derzeit die<br />

Dimension der "physischen und psychischen Fähigkeiten". Kontaktpersonen,<br />

Initiativen und Einrichtungen, die sich mit diesem Aspekt von<br />

Vielfalt befassen, werden vernetzt und unterstützt. Es heißt, das bestehende<br />

Angebot sichtbar zu machen und auszuweiten. Angehörige der<br />

Universität Wien, die geistig oder körperlich beeinträchtigt sind, sollen in<br />

jeder Hinsicht barrierefrei arbeiten bzw. studieren können.<br />

Derzeit haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderung oder<br />

chronischer Krankheit die Möglichkeit, sich an die Behindertenvertrauensperson<br />

zu wenden. Studierende erhalten Unterstützung und<br />

Information vom Behindertenbeauftragten der Universität Wien.<br />

Am Blindenarbeitsplatz in der Universitätsbibliothek können MitarbeiterInnen<br />

und Studierende mit Sehbehinderung einen Computerarbeitsplatz<br />

mit Sprachausgabe-System und Braille-Zeilen-Tastatur nutzen.<br />

Ein nächster Schritt besteht im barrierefreien Ausbau der Internetpräsenz<br />

der Universität Wien. Die wichtigsten Informationen rund um Organisation<br />

und Studium werden in österreichischer Gebärdensprache und in<br />

deutscher Lautsprache (also in Gebärdensprach-Videos und Ton) abrufbar<br />

sein. Dieses Projekt soll nicht nur einen Beitrag zur Förderung gehörloser<br />

und sehbehinderter MitarbeiterInnen und Studierender darstellen,<br />

sondern auch die Offenheit der Universität Wien gegenüber sprachlicher<br />

und kultureller Vielfalt signalisieren.<br />

Für das Jahr 2007 - das "Europäische Jahr der Chancengleichheit für<br />

alle" - ist geplant, einerseits die Beratungs- und Unterstützungsangebote<br />

an der Universität Wien auszubauen und stärker sichtbar zu machen.<br />

Andererseits soll ein erster Schritt in Richtung "<strong>Diversity</strong>-Monitoring"<br />

getan werden, indem Repräsentanzen bestimmter Gruppen empirisch<br />

erfasst werden: Wie viele Angehörige der Universität Wien weisen nach<br />

eigenen Angaben eine Behinderung oder chronische Krankheit auf? Wie<br />

viele Angehörige der Universität Wien sind Eltern? Wie sieht die<br />

Altersverteilung unter den Studierenden aus? Diese und ähnliche statistische<br />

Daten lassen eine erste Bestandsaufnahme zu, machen "weiße<br />

Flecken" sichtbar und ermöglichen die Formulierung neuer Ziele - Für<br />

das <strong>Diversity</strong> <strong>Management</strong> an der Universität Wien ein nächster Schritt,<br />

um die Diversität der Universität in möglichst vielen Facetten erlebbar<br />

und lebbar zu machen.<br />

diversityworks LINKTIPP >><br />

Infos zum Thema "Behinderung" an der<br />

Universität Wien<br />

www.univie.ac.at/diversity/php/univ_physpsychb.html<br />

Weitere Beratungs- und Unterstützungsangebotewww.univie.ac.at/diversity/php/diversesuniversitaer.html<br />

diversityworks INFOBOX<br />

Barrierefreie Internetpräsenz:<br />

Die meisten Websites setzen eines voraus:<br />

die volle Funktionsfähigkeit der visuellen,<br />

auditiven, kognitiven und motorischen<br />

Fähigkeiten. Ca. 10% der Gesamtbevölkerung<br />

müssen jedoch mit Einschränkungen in<br />

diesen Bereichen leben. Für diese Menschen<br />

ist die volle Nutzung des Mediums Internet<br />

bis dato kaum möglich.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.gleichundgleich.gv.at/cms/gleich/the<br />

ma.html?channel=CH0673<br />

<strong>Diversity</strong> Monitoring (die Erfassung der<br />

Repräsentanz bestimmter Gruppen in<br />

Organisationen) ist im angloamerikanischen<br />

Raum ein häufig angewendetes Instrument<br />

im <strong>Diversity</strong> <strong>Management</strong>.<br />

Equality and diversity monitoring in higher<br />

education institutions:<br />

www.ecu.ac.uk/publications/guidancepublications/Monitoring.pdf<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!