22.02.2013 Aufrufe

Kompendium Diversity Management - Migration - Integration ...

Kompendium Diversity Management - Migration - Integration ...

Kompendium Diversity Management - Migration - Integration ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kompendium</strong> <strong>Diversity</strong> <strong>Management</strong><br />

66<br />

Bei diesen Säulen handelt es sich um "Meta-Ziele". Sie erfordern die<br />

Definition von "Subzielen" sowie von Kennzahlen. Diese Kennzahlen bilden<br />

das jeweilige Ziel ab, machen es mess- und operationalisierbar.<br />

Zudem ist es notwendig, im Rahmen der <strong>Diversity</strong> Score Card zukünftige<br />

Kennzahlen zu definieren sowie jene Maßnahmen, durch die diese<br />

Kennzahlen erreicht werden.<br />

Beispiel für ein Ziel sowie die definierten Soll-, Plankennzahl sowie<br />

Maßnahmen im Bereich "Ein/bindung-Kommunikation"<br />

Ziel Kennzahl Ist-Wert Kennzahl Plan-Wert Maßnahmen<br />

Steigerung der MitarbeiterInnen-Zufriedenheit<br />

Zufriedenheits-Index<br />

lt. Umfrage X %<br />

Die Entwicklung der <strong>Diversity</strong> Score Card erfolgte<br />

bei equalizent in drei Schritten:<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Zufriedenheits-Index lt.<br />

Umfrage X + n %<br />

Die Entwicklung der <strong>Diversity</strong> Score Card (Definition der Säulen,<br />

Bildung von partizipativen Arbeitsgruppen zur Definition möglicher<br />

"Subziele")<br />

Die Weiterentwicklung der <strong>Diversity</strong> Score Card (Reduktion auf die<br />

wesentlichen Ziele und Kennzahlen sowie Ist-Datenerhebung) durch<br />

die <strong>Diversity</strong> Beauftragte<br />

Redefinition der <strong>Diversity</strong> Score Card (Bestimmung von Planwerten<br />

und Maßnahmen durch Arbeitsgruppen und ExpertInnen im<br />

Unternehmen).<br />

Während die <strong>Diversity</strong> Score Card also in mehreren Schritten entwickelt<br />

wurde, wurden parallel und kontinuierlich bereits eine Fülle von <strong>Diversity</strong><br />

Maßnahmen bei equalizent umgesetzt. Noch bevor die Gestaltung der<br />

<strong>Diversity</strong> Score Card zu Ende geführt war, hatte die fortgesetzte Arbeit<br />

daran treibenden Einfluss auf das <strong>Diversity</strong> Bewusstsein im Unternehmen<br />

sowie auf die Entwicklung von Umsetzungsmaßnahmen ausgeübt. Die<br />

<strong>Diversity</strong> Score Card diente von Anfang an als strukturierter<br />

Ziele/Maßnahmen-Katalog zur Umsetzung des <strong>Diversity</strong> <strong>Management</strong><br />

Konzepts. Erst im zweiten und dritten Schritt wurden Ist-Kennzahlen<br />

erhoben und Plankennzahlen definiert.<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Flexible Arbeitszeit<br />

Gemeinsames<br />

Mittagessen<br />

Verbesserung von Aufstiegschancen<br />

und<br />

gezielte Karriereplanung<br />

für eine bestimmte<br />

Gruppe der MA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!