22.02.2013 Aufrufe

Kompendium Diversity Management - Migration - Integration ...

Kompendium Diversity Management - Migration - Integration ...

Kompendium Diversity Management - Migration - Integration ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einleitung<br />

<strong>Diversity</strong> <strong>Management</strong>, ein aus den USA kommendes Konzept zur<br />

bewussten <strong>Integration</strong> von Vielfalt (Geschlecht, Alter, ethnischer Hintergrund,<br />

Behinderung, sexuelle Orientierung, Religion, usw.) in Organisationen<br />

findet auch in Europa immer mehr Zuspruch.<br />

Die Förderung von Geschlechterdisparität, der Wertewandel in der<br />

Gesellschaft, gestiegene geografische Mobilität sowie die Internationalisierung<br />

und Globalisierung eines wachsenden Teils der Wirtschaft,<br />

schafft einen neuen Kontext, in den Organisationen eingebettet sind und<br />

in dem sie agieren müssen.<br />

Um diesem Umfeld gerecht zu werden, steht mit "<strong>Diversity</strong> <strong>Management</strong>"<br />

eine Unternehmensstrategie zur Verfügung die Vielfalt, also "<strong>Diversity</strong>",<br />

nicht als Problem, sondern primär als Ressource betrachtet. Das ermöglicht<br />

Organisationen Unterschiedlichkeit zu ihrer Zielerreichung und zum<br />

Vorteil der MitarbeiterInnen und KundInnen zu entfalten. Dies führt, das<br />

zeigen Erfahrungen, häufig zu Win-Win Situationen.<br />

Wie sieht es nun mit der Umsetzung in Österreich aus?<br />

Auch hier zeigt eine wachsende Zahl von Unternehmen Interesse am<br />

Ansatz des <strong>Diversity</strong> <strong>Management</strong>s. Eine Reihe interessanter Modelle<br />

sind entstanden, die jedoch bislang noch wenig Publizität gefunden<br />

haben. Mit dem <strong>Diversity</strong> <strong>Kompendium</strong> wollen wir erstmals für Österreich<br />

diese Praxis einem breiteren Publikum vorstellen. 14 mittlere und große<br />

Organisationen zeigen, wie sie Vielfalt als Ressource und nicht als<br />

Hindernis verstehen. Sie verdeutlichen, dass Vielfalt, sofern sie richtig<br />

und pro-aktiv gemanagt wird, erhebliches Potenzial in sich birgt.<br />

Wir bedanken uns bei den GastautorInnen für die Bereitschaft an dieser<br />

Praxissammlung mitzuwirken und die Zurverfügungstellung ihrer ausführlichen<br />

Fallbeispiele. Den LeserInnen wünschen wir einen spannenden<br />

Einblick in das <strong>Management</strong> von Diversität und wertvolle Anregungen für<br />

das eigene <strong>Management</strong> von Vielfalt in ihrer Organisation.<br />

Das Team von diversityworks<br />

Nutzung des <strong>Kompendium</strong>s<br />

Das <strong>Kompendium</strong> ist interaktiv konzipiert. Ergänzend zu den Beiträgen<br />

der GastautorInnen, hat das Team von diversityworks an der jeweiligen<br />

Stelle vertiefende Informationen und weiterführende Links angeführt. So<br />

haben Sie als LeserIn die Möglichkeit sich direkt in die Materie zu vertiefen.<br />

Weitere Verweise können Sie auch dem Serviceteil entnehmen.<br />

Die angeführten Hyperlinks können Sie in der Online-Version des<br />

<strong>Kompendium</strong>s unter: www.diversityworks.at/diversity_kompendium.pdf<br />

direkt ansurfen, ohne Sie in Ihren Browser eingeben zu müssen.<br />

diversityworks LINKTIPP<br />

diversityworks LITERATURTIPP<br />

diversityworks INFOBOX<br />

>><br />

Links verweisen auf relevante Internetseiten<br />

bzw. auf Lesehinweise für eine inhaltliche<br />

Vertiefung<br />

Buch und Literaturempfehlungen, die großteils<br />

online zugänglich sind.<br />

ergänzende Informationen des diversityworks<br />

Teams zu den jeweiligen Gastbeiträgen.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!