22.02.2013 Aufrufe

Kompendium Diversity Management - Migration - Integration ...

Kompendium Diversity Management - Migration - Integration ...

Kompendium Diversity Management - Migration - Integration ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erster Schritt - Zielentwicklung im Rahmen der <strong>Diversity</strong> Score<br />

Card<br />

Im Jahr 2005 wurde über einen mehrmonatigen Zeitraum die gesamte<br />

Belegschaft von equalizent in Arbeitsgruppen eingebunden. Vier bis sieben<br />

Personen arbeiteten je Gruppe zu einem der genannten, übergeordneten<br />

Ziele: also etwa zur Thematik "(Ein-) Bindung/Kommunikation" im<br />

equalizent.<br />

Diese Arbeitsgruppen dienten dem Zweck, zur Ausgestaltung der<br />

<strong>Diversity</strong> Score Card aus unterschiedlicher Perspektive beizutragen und<br />

die Belegschaft in die Zieldefinition von <strong>Diversity</strong> <strong>Management</strong> einzubinden.<br />

Das gesamte Unternehmen hat zugleich dadurch begonnen, sich<br />

mit Diversität zu beschäftigen. "<strong>Diversity</strong>" - ein für viele MitarbeiterInnen<br />

zunächst noch abstrakter Begriff - wurde im Zuge der Arbeitsgruppen-<br />

Arbeit auf konkrete Themen, die für unser spezifisches Unternehmen von<br />

Bedeutung sind, umgelegt.<br />

Die <strong>Diversity</strong>-Arbeitsgruppen stellten ihre Ergebnisse (wünschenswerte<br />

Ziele sowie Maßnahmenvorschläge) beim jährlich stattfindenden<br />

Identitätsseminar vor. Sie dienten später u.a. als Grundlage für die detaillierten<br />

Zieldefinitionen der <strong>Diversity</strong> Score Card sowie für eine Reihe von<br />

Maßnahmen im Bereich <strong>Diversity</strong> <strong>Management</strong>. Die Arbeit in den Arbeitsgruppen<br />

und die Vorstellung der Ergebnisse hatten zudem einen wichtigen<br />

Bewusstseinsbildungsprozess im Unternehmen in Gang gesetzt.<br />

Der Aspekt der Nachhaltigkeitskontrolle wurde im dritten Jahr der<br />

Implementierung von <strong>Diversity</strong> <strong>Management</strong> für equalizent wichtig - zu<br />

einem Zeitpunkt als bereits eine Fülle von Maßnahmen eingeführt worden<br />

waren. Beispielsweise in der….<br />

… Personalentwicklung<br />

� Gendersensible Rekrutierungs- und Weiterbildungspolitik<br />

� <strong>Diversity</strong>-Trainings für MitarbeiterInnen<br />

� Partizipative Entwicklung des Firmenleitbildes<br />

� Einstellung einer Projektleiterin <strong>Diversity</strong> <strong>Management</strong>.<br />

… Produktentwicklung<br />

� gender- und diversitysensible Qualitätssicherung<br />

� Kurs- und Lehrgangsangebote an <strong>Diversity</strong>-Anspruchsgruppen<br />

� <strong>Diversity</strong> Einführungen und -Vertiefungen in Kombination mit unseren<br />

bestehenden Kursangeboten<br />

� <strong>Diversity</strong> Schulungen für Organisationen und Unternehmen.<br />

… Öffentlichkeitsarbeit<br />

� Vernetzung mit ‚diversen' Gruppen im Rahmen von Projekten (z.B.<br />

Kooperation mit Austrian Gay Professionals) oder Eventmanagement<br />

(z.B. Deaf Beat Club)<br />

� Herstellung einer DiversCD - künstlerische Darstellung von Diversität<br />

sowie Musikvisualisierung für gehörlose Personen<br />

� Pressearbeit im Bereich <strong>Diversity</strong> <strong>Management</strong><br />

� Preise: "Europäisches Sprachsiegel 2004" (esis), Bildungschampion<br />

2005", Anerkennungspreis im Rahmen der Verleihung des "Social<br />

Responsible Manager 2005", Platz 36 der "100 GEWINN-Jungunternehmen<br />

2005" u.v.a.<br />

diversityworks LINKTIPP >><br />

Austrian Gay Professionals<br />

www.agpro.at<br />

Deaf Beat Club<br />

www.equalizent.com/modules/news/article.php?storyid=7<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!