26.02.2013 Aufrufe

11.2 Norddeutschland

11.2 Norddeutschland

11.2 Norddeutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

U. Schoknecht, J. Möller, D. Nösler, J.-P. Schmidt, <strong>Norddeutschland</strong><br />

Die Autobahn A 20 – <strong>Norddeutschland</strong>s längste Ausgrabung. Archäologie in Mecklenburg-<br />

Vorpommern 4. Schwerin 2005.<br />

Bärenfänger 1999<br />

R. Bärenfänger, Hinweise auf Handel und Handwerk der Kaiserzeit an der unteren Ems.<br />

Ausgrabungen in Westerhammrich. In: F. Both/H. Aouni (Red.), Über allen Fronten. Nordwestdeutschland<br />

zwischen Augustus und Karl dem Großen. Sonderausstellung, Staatliches<br />

Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Oldenburg vom 03. Oktober bis 21. November<br />

1999. Archäologische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland, Beiheft 26 (Oldenburg 1999)<br />

39–44.<br />

Dirks/Grefen-Peters 2004<br />

U. Dirks/S. Grefen-Peters, Ein Haus für die Toten – Die jungsteinzeitliche Grabkammer vom<br />

Hohberg bei Remlingen. In: F. Both/M. Fansa/H. Haßmann (Hrsg.), ArchäologieLandNiedersachsen.<br />

25 Jahre Denkmalschutzgesetz - 400 000 Jahre Geschichte. Archäologische Mitteilungen<br />

aus Nordwestdeutschland, Beiheft 42 (Oldenburg 2004) 312-314.<br />

Eckert 2004<br />

J. Eckert, Ein Gräberfeld der jüngeren Bronzezeit in Vechta. In: F. Both/M. Fansa/H. Haßmann<br />

(Hrsg.), ArchäologieLandNiedersachsen. 25 Jahre Denkmalschutzgesetz - 400 000<br />

Jahre Geschichte. Archäologische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland, Beiheft 42 (Oldenburg<br />

2004) 384-386.<br />

Entdeckungen 2009<br />

Archäologische Entdeckungen in Mecklenburg-Vorpommern. Kulturlandschaft zwischen<br />

Recknitz und Oderhaff. Archäologie in Mecklenburg-Vorpommern 5. Schwerin 2009.<br />

Ettel u.a. 2001<br />

P. Ettel, M. Häckel, V. Maier u. Th. Schierl, Zur Weiterführung der Ausgrabungen auf dem<br />

eisenzeitlichen Gräberfeld von Mühlen Eichsen, Ldkr. Nordwestmecklenburg. – Archäologische<br />

Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern 8, 2001, 53-64.<br />

Freudenberg 2008<br />

M. Freudenberg, Grab und Kultanlage der älteren Bronzezeit von Hüsby, Kr. Schleswig-<br />

Flensburg, und erste Überlegungen zu überregionalen Beziehungen. - In: Arkæologi i Slesvig -<br />

Archäologie in Schleswig 12, 2008 (Symposium Jarplund), 53-68.<br />

Hingst 1981<br />

H. Hingst, Stichwort "Büdelsdorf " - In: Hoops Reallexikon der Germanischen Altertumskunde<br />

4. Berlin - New York 1981,91-95.<br />

Klappauf/Linke 2004<br />

L. Klappauf/F.-A. Linke, Auf den Spuren technischer und sozialer Umwälzungen im hohen<br />

Mittelalter. In: F. Both/M. Fansa/H. Haßmann (Hrsg.), ArchäologieLandNiedersachsen. 25<br />

Jahre Denkmalschutzgesetz - 400 000 Jahre Geschichte. Archäologische Mitteilungen aus<br />

Nordwestdeutschland, Beiheft 42 (Oldenburg 2004) 184-187.<br />

Kühn 1989<br />

H.-J. Kühn, Stichwort "Eselfeld " - In: Hoops Reallexikon der Germanischen Altertumskunde<br />

7. Berlin - New York 1989, 567-571.<br />

Kapitel <strong>11.2</strong> – Aktualisierung – Seite 64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!