28.02.2013 Aufrufe

FH Gießen-Friedberg - M/S VisuCom

FH Gießen-Friedberg - M/S VisuCom

FH Gießen-Friedberg - M/S VisuCom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 1396 Staatsanzeiger für das Land Hessen — 3. Juli 2006 Nr. 27<br />

• Fallbeispiel<br />

• Projektmanagement<br />

• Anforderungen<br />

• Analyse und Design<br />

• Implementierung<br />

• Test<br />

• Konfigurationsmanagement<br />

• Nach einer Vorstellung der UML und der Konzepte des Entwicklungsprozesses<br />

sowie der zugehörigen Templates und Guidelines<br />

werden die im Rahmen einer Softwareentwicklung wesentlichen<br />

Aktivitäten von der Anforderungsaufnahme über das<br />

Design bis zum Test der implementierten Software an einem<br />

durchgängigen Fallbeispiel im Rahmen der Vorlesung vorgestellt.<br />

• Im Rahmen der Übungen bearbeiten die Studierenden kleine isolierte<br />

Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur.<br />

• Ferner führen die Studierenden zur Vorbereitung des nachfolgenden<br />

Softwaretechnik-Projektes die in der Vorlesung vorgestellten<br />

Aktivitäten an einem weiteren Fallbeispiel durch.<br />

Modultyp Pflichtmodul<br />

Moduldauer 1 Semester<br />

Sprache Deutsch<br />

Lehrformen Vorlesung 2 SWS, Praktikum 2 SWS<br />

Literatur<br />

• Balzert, Helmut: Lehrbuch der Software-Technik 1 — Software-Entwicklung,<br />

2. Auflage, Heidelberg 2001<br />

• Booch, Grady; Jacobsen, Ivar; Rumbaugh, James: The Unified<br />

Modeling Language User Guide, Boston 2000<br />

• Booch, Grady; Jacobsen, Ivar; Rumbaugh, James: The Unified<br />

Software Development Process, New York 1999<br />

• Brügge, Bernd; Dutoit Allen: Objektorientierte Softwaretechnik<br />

mit UML, Entwurfsmustern und Java, München 2004<br />

Creditpoints/ 6 CrP; 180 Stunden, davon etwa 72 Stunden<br />

Arbeitsaufwand Präsenzzeit<br />

Voraussetzungen WK1201 Einführung in die Programmierung<br />

Verwendbarkeit Bachelor Wirtschaftsinformatik<br />

Voraussetzung Prüfungsleistung: Klausur<br />

für die Vergabe<br />

von Creditpoints/<br />

zu erbringende<br />

Leistungen<br />

Bewertung, Note Bewertung der Prüfungsleistung nach § 9 der<br />

Prüfungsordnung<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots Wintersemester<br />

WK1210 Softwareergonomie und grafische Benutzeroberflächen<br />

(SwErg)<br />

Studiengang Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik)<br />

Modultitel WK1210 Softwareergonomie und grafische Benutzeroberflächen<br />

Dozent(in) Edelmann, Guckert, Euler<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Edelmann<br />

Qualifikations- und Lernziele<br />

Die Studierenden lernen psychologische Grundlagen für den Entwurf<br />

von ergonomischen Benutzerschnittstellen. Sie kennen ergonomische<br />

Richtlinien und Normen und können einen Entwurf für eine Benutzeroberfläche<br />

unter Berücksichtigung anerkannter Muster erstellen.<br />

Sie beherrschen grundlegende Strukturen und Mechanismen<br />

von grafischen Benutzeroberflächen und können diese anwenden.<br />

Sie sind in der Lage, Benutzeroberflächen auf Basis eines Entwurfs<br />

zu erstellen.<br />

Lerninhalt<br />

• Softwareergonomie:<br />

— Mensch-Computer-Dialog (Psychologisches Grundwissen)<br />

— Ergonomische Richtlinien und Normen<br />

— Entwurfsmuster für den Arbeitsplatz<br />

— Entwurfsmuster zur Werkzeugkonstruktion und -integration<br />

Softwareergonomie im WWW<br />

• Grafische Benutzungsoberflächen<br />

— Fenster<br />

— Ereignismodell<br />

— Layout<br />

— Dialoge<br />

— Oberflächen- und Menüelemente (zum Beispiel Listen,<br />

Bäume)<br />

— Globalisierung<br />

— Grafiken und Bilder<br />

— Animation<br />

— Bildverarbeitung<br />

Generierung von grafischen Benutzungsoberflächen<br />

Modultyp Pflichtmodul<br />

Moduldauer 1 Semester<br />

Sprache Deutsch<br />

Lehrformen Vorlesung 2 SWS, Praktikum 2 SWS<br />

Literatur<br />

• Kühnel, Ralf: Die Java Fibel, Bonn 1999<br />

• Riehle, Dirk: Entwurfsmuster für Softwarewerkzeuge, München<br />

1997<br />

• Shneiderman, Ben: Designing the User Interface — Strategies<br />

for Effective Human-Computer Interaction; New York 2004<br />

Creditpoints/ 5 CrP; 150 Stunden, davon etwa 72 Stunden<br />

Arbeitsaufwand Präsenzzeit<br />

Voraussetzungen WK1201 Einführung in die Programmierung<br />

Verwendbarkeit Bachelor Wirtschaftsinformatik<br />

Voraussetzung Prüfungsleistung: Klausur<br />

für die Vergabe<br />

von Creditpoints/<br />

zu erbringende<br />

Leistungen<br />

Bewertung, Note Bewertung der Prüfungsleistung nach § 9 der<br />

Prüfungsordnung<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots Wintersemester<br />

WK1211 Sprachanwendungen<br />

Studiengang Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik)<br />

Modultitel WK1211 Sprachanwendungen<br />

Dozent(in) Euler, Zinke<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Euler<br />

Qualifikations- und Lernziele<br />

Die Studierenden verstehen die Möglichkeiten und Grenzen maschineller<br />

Sprachverarbeitung und können Einsatzmöglichkeiten<br />

beurteilen.<br />

Lerninhalt<br />

• Eigenschaften von Sprache (Produktionsmodell, Einheiten, Variabilität)<br />

• Methoden des Mustervergleichs, effiziente Realisierung mit Methoden<br />

der dynamischen Programmierung<br />

• stochastische Modellierung<br />

• syntaktischen Analyse (formale Sprachen und Automaten)<br />

• Dialogbeschreibungssprachen wie zum Beispiel VoiceXML<br />

• Anwendungsfelder und Marktpotenzial von Sprachanwendungen<br />

• Bewertung von Dialogsystemen nach ergonomischen Kriterien<br />

• Systeme zur automatischen Sprachsynthese<br />

• Evaluierung von Techniken wie automatische Übersetzung,<br />

Textzusammenfassung<br />

Modultyp Wahlpflichtmodul<br />

Moduldauer 1 Semester<br />

Sprache deutsch<br />

Lehrformen Vorlesung 2 SWS, Praktikum 2 SWS<br />

Literatur<br />

• Euler, Stephan: eigenes Skript zur Veranstaltung<br />

• Maracke, Ernst: VoiceXML 2.0, Bonn 2003<br />

• Young, S. J. u. a.: The HTK Book, Cambridge<br />

Creditpoints/ 5 CrP; 150 Stunden, davon etwa 72 Stunden<br />

Arbeitsaufwand Präsenzzeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!