28.02.2013 Aufrufe

FH Gießen-Friedberg - M/S VisuCom

FH Gießen-Friedberg - M/S VisuCom

FH Gießen-Friedberg - M/S VisuCom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 1426 Staatsanzeiger für das Land Hessen — 3. Juli 2006 Nr. 27<br />

• Entwicklung spezieller verteilter Anwendungen, zum Beispiel<br />

aus folgenden Bereichen:<br />

— E-Commerce,<br />

— Dokumenten und Content Management Systeme,<br />

— Groupware,<br />

— Workflow,<br />

— Distributed-E-Learning<br />

Modultyp Wahlpflichtmodul<br />

Moduldauer 1 Semester<br />

Sprache Deutsch<br />

Lehrformen Vorlesung 2 SWS, Praktikum 2 SWS<br />

Literatur<br />

• Boger, Marko: Java in verteilten Systemen, Heidelberg 1999<br />

• Puder, Arno; Römer, Kay: Middleware für verteilte Systeme, Heidelberg<br />

2001<br />

• Eberhart, Andreas; Fischer, Stefan: Java-Bausteine für E-Commerce-Anwendungen,<br />

München 2001<br />

• Eberhart, Andreas; Fischer, Stefan: Web Services, München<br />

2003<br />

• Coulouris, George; Dollimore, Jean; Kindberg, Tim: Verteilte<br />

Systeme — Konzepte und Design, 3. Auflage, München 2005<br />

• Tanenbaum, Andrew S.; van Steen, Maarten: Verteilte Systeme<br />

— Grundlagen und Paradigmen, München 2003<br />

• Sneed, Harry Marsh; Sneed, Stephan Henry: Web-basierte Systemintegration,<br />

München 2003<br />

Creditpoints/ 6 CrP; 150 Stunden, davon etwa 72 Stunden<br />

Arbeitsaufwand Präsenzzeit<br />

Verwendbarkeit Master Wirtschaftsinformatik, Master Informatik,<br />

Master Medieninformatik<br />

Voraussetzung Prüfungsvorleistung: 1 anerkannte Hausübung<br />

für die Vergabe Prüfungsleistung: Klausur<br />

von Creditpoints/<br />

zu erbringende<br />

Leistungen<br />

Bewertung, Note Bewertung der Prüfungsleistung nach § 9 der<br />

Prüfungsordnung<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots Sommersemester<br />

WK2203 Softwarearchitektur und Anwendungsentwicklung<br />

(SAAwE)<br />

Studiengang Master Wirtschaftsinformatik<br />

Modultitel Softwarearchitektur und Anwendungsentwicklung<br />

Dozent(in) Edelmann, Kremer<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Edelmann<br />

Qualifikations- und Lernziele<br />

Die Studierenden können komplexe Softwaresysteme strukturieren.<br />

Sie können die Qualität von Software beurteilen und kennen<br />

grundlegende Strukturen und Mechanismen zur Qualitätsverbesserung.<br />

Sie sind in der Lage, Entwurfs- und Architekturmuster zur<br />

Entwicklung komplexer Systeme zu nutzen und Frameworks erfolgreich<br />

anzuwenden.<br />

Lerninhalt<br />

• Ausgewählte Disziplinen des Entwicklungsprozesses<br />

• GOF-Entwurfsmuster zur Lösung lokaler Design-Probleme<br />

• Entwurfsmuster für konkurrierende und verteilte Objekte<br />

• Architekturmuster<br />

• Entwurfsmuster für grafische Benutzungsoberflächen<br />

• Frameworks<br />

• Aktuelle Konzepte der Softwaretechnik<br />

• Das Projekt beinhaltet die Erstellung einer Software im Team<br />

unter Verwendung wichtiger Entwurfsmuster und Frameworks.<br />

Die Entwicklung erfolgt in Absprache und unter Anleitung eines<br />

Dozenten und unter Verwendung eines strukturierten Entwicklungsprozesses.<br />

Modultyp Pflichtmodul<br />

Moduldauer 1 Semester<br />

Sprache Deutsch<br />

Lehrformen Vorlesung 2 SWS, Praktikum 2 SWS<br />

Literatur<br />

• Buschmann, Frank u. a.: Pattern-orientierte Software-Architektur,<br />

Bonn 1998<br />

• Gamma, Erich et.al.: Design-Patterns — Elements of Reusable<br />

Object-Oriented Software, Reading 1995<br />

• Doug, Lea: Concurrent Programming in Java — Design Principles<br />

and Patterns, Boston 1999<br />

• Shneiderman, Ben: Designing the User Interface, 4th Edition,<br />

Boston 2004<br />

• Booch, Grady; Rumbaugh, James; Jacobson, Ivar: Das UML-Benutzerhandbuch,<br />

Bonn 1999<br />

• Booch, Grady; Jacobsen, Ivar; Rumbaugh, James: The Unified<br />

Software Development Process, Boston u. a. 1999<br />

Creditpoints/ 5 CrP; 150 Stunden, davon ca. 72 Stunden<br />

Arbeitsaufwand Präsenzzeit<br />

Verwendbarkeit Master Wirtschaftsinformatik, Master Informatik,<br />

Master Medieninformatik<br />

Voraussetzung Prüfungsleistung: Klausur und Projekt<br />

für die Vergabe<br />

von Creditpoints/<br />

zu erbringende<br />

Leistungen<br />

Bewertung, Note Bewertung der Prüfungsleistung nach § 9 der<br />

Prüfungsordnung<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots Wintersemester<br />

WK2204 Ubiquitous Computing<br />

Studiengang Master of Science (Wirtschaftsinformatik)<br />

Modultitel WK2204 Ubiquitous Computing<br />

Dozent(in) Euler, Fink<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Euler<br />

Qualifikations- und Lernziele<br />

Die Teilnehmenden der Veranstaltung kennen die aktuellen Entwicklungen<br />

in typischen Anwendungsfeldern und die technologischen<br />

Prinzipien ubiquitärer Systeme. Fallbeispiele versetzen sie<br />

in die Lage, diese zu bewerten und wirtschaftlich anzuwenden.<br />

Lerninhalt<br />

• Grundkonzepte von Ubiquitous Computing beziehungsweise<br />

Pervasive Computing<br />

• Technologische Grundlagen:<br />

• Netzwerktechnologien (Bluetooth, WLAN, GSM, GPRS, UMTS)<br />

• Mobile Endgeräte (PDAs, SmartPhones, Active Badges, Java-<br />

Cards, Wearable Computers etc.)<br />

• Identifikationstechnologien (RFID) und Positionierungstechnologien<br />

(GPS)<br />

• Sensoren und Aktoren sowie neue Materialien (zum Beispiel<br />

flexible Displays oder intelligente Mikrofasern)<br />

• Softwarekonzepte<br />

• multimodale Benutzerschnittstellen<br />

• Sicherheit und Zuverlässigkeit<br />

• Anwendungsszenarien (zum Beispiel Supermarkt, Krankenhaus,<br />

Reisen/Tourismus, intelligentes Haus)<br />

• soziokulturelle Auswirkungen<br />

Modultyp Wahlpflichtmodul<br />

Moduldauer 1 Semester<br />

Sprache Deutsch<br />

Lehrformen Vorlesung 2 SWS, Übung 2 SWS<br />

Literatur<br />

• Sauerburger, Heinz (Hrsg.): Ubiquitous Computing, HMD-Praxis<br />

der Wirtschaftsinformatik, Heft 229, Heidelberg 2003<br />

• Davies; Nigel u. a.: UbiComp 2004. Ubiquitous Computing Proceedings<br />

of the 6th International Conference, Heidelberg 2004<br />

• Lipp, Lauritz. L.: Interaktion zwischen Mensch und Computer<br />

im Ubiquitous Computing, Münster u. a. 2004<br />

Creditpoints/ 5 CrP; 150 Stunden, davon etwa 72 Stunden<br />

Arbeitsaufwand Präsenzzeit<br />

Verwendbarkeit Master Wirtschaftsinformatik, Master Informatik,<br />

Master Medieninformatik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!