28.02.2013 Aufrufe

FH Gießen-Friedberg - M/S VisuCom

FH Gießen-Friedberg - M/S VisuCom

FH Gießen-Friedberg - M/S VisuCom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 1402 Staatsanzeiger für das Land Hessen — 3. Juli 2006 Nr. 27<br />

• Senge, Peter M., Roberts, Charlotte; Smith Brian J.: Fifth Discipline<br />

Fieldbook, Nicholas Brealey Publishing 1994<br />

• Sterman, John D.: Business Dynamics, Edgewood 2000<br />

Creditpoints/ 5 CrP; 150 Stunden, davon etwa 72 Stunden<br />

Arbeitsaufwand Präsenzzeit<br />

Voraussetzungen WK1405<br />

Verwendbarkeit Bachelor Wirtschaftsinformatik<br />

Voraussetzung Prüfungsleistung: Klausur<br />

für die Vergabe<br />

von Creditpoints/<br />

zu erbringende<br />

Leistungen<br />

Bewertung, Note Bewertung der Prüfungsleistung nach § 9 der<br />

Prüfungsordnung<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots Sommersemester<br />

Allgemeine Module<br />

WK1501 Business English for Computer Scientists (BECS)<br />

Studiengang Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik)<br />

Modultitel WK1501 Business English for Computer Scientists<br />

Dozent(in) Lehrbeauftragte<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Dannhofer<br />

Qualifikations- und Lernziele<br />

To develop the language skills necessary to communicate within an<br />

international business environment.<br />

To enable students to read and write common business documents.<br />

To identify grammar weaknesses and clear up uncertainties using<br />

more sophisticated structural forms.<br />

To build up a solid stock of common vocabulary and phrases needed<br />

in business and computer science.<br />

To expand the students’ active (speaking, writing) and passive (listening,<br />

reading) skills at intermediate level (B1 — B2 according to<br />

the Common European Framework of Reference)<br />

Lerninhalt<br />

• Greetings, making introductions, building relationships, making<br />

contacts in job-related situations<br />

• Making appointments<br />

• Business letters, e-mails, reports, memos, agendas, minutes etc.<br />

• Making business calls<br />

• Meetings and discussions<br />

• Applying for a job<br />

• (Business)Idioms<br />

• Common business abbreviations<br />

• Grammar review according to students’ needs<br />

• Practicing listening skills using audio materials<br />

• Reading authentic and adapted texts to develop reading skills<br />

• Role plays and case studies to practice learned phrases and vocabulary<br />

in everyday business situations<br />

• Giving presentations in English<br />

• Talking about one’s field of studies and future professional life<br />

Modultyp Pflichtmodul<br />

Moduldauer 1 Semester<br />

Sprache Englisch<br />

Lehrformen 2 SWS Vorlesung mit integrierten Übungen<br />

Literatur<br />

• Cotton, David; Falvey, David; Kent, Simon: Market Leader,<br />

Intermediate, Longman 2nd edition, 2005<br />

• Powell, Mark: In Company Intermediate, Macmillan 2004<br />

• Mascull, Bill: Business Vocabulary in Use, Cambridge 2005<br />

• Emmerson, Paul: Business Grammar Builder, Macmillan 2002<br />

• Crowhter-Alwyn, John: Business Roles 1 and 2, Cambridge 1997,<br />

1999<br />

• Oxford English for Information Technology, Oxford 2002<br />

• Business Spotlight: English for International Communication (a<br />

quarterly magazine), Spotlight<br />

• Engine: Englisch für Ingenieure (magazine), Hoppenstedt<br />

Creditpoints/ 2 CrP; 60 Stunden, davon etwa 36 Stunden<br />

Arbeitsaufwand Präsenzzeit<br />

Verwendbarkeit Bachelor Wirtschaftsinformatik<br />

Voraussetzung Regular attendance (75%), a final written and/or<br />

für die Vergabe oral exam (e.g. presentation) completes the provon<br />

Creditpoints/ gramme<br />

zu erbringende<br />

Leistungen<br />

Bewertung, Note Bewertung der Prüfungsleistung nach § 9 der<br />

Prüfungsordnung<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots Wintersemester<br />

WK1502 Kommunikations- und Präsentationstechniken (KPT)<br />

Studiengang Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik)<br />

Modultitel WK1502 Kommunikations- und Präsentationstechniken<br />

Dozent(in) Götz, Willems, Cziudaj<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Götz<br />

Qualifikations- und Lernziele<br />

Die Studierenden erwerben Kenntnisse und trainieren Selbstmanagement,<br />

Kommunikation, persönliche Arbeitsorganisation und<br />

Präsentationsfähigkeiten<br />

Lerninhalt<br />

• Selbstpräsentation<br />

• Lernen und Gedächtnis<br />

• Arbeitsorganisation<br />

• Einführung in das wiss. Arbeiten<br />

• Mindmapping<br />

• Wahrnehmung<br />

• Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Feedback<br />

• Körpersprache<br />

• Zeitmanagement<br />

• Selbstmotivation<br />

• Sozialkompetenz<br />

• Visualisierung<br />

• Präsentationstechnik<br />

Modultyp Pflichtmodul<br />

Moduldauer 1 Semester<br />

Sprache Deutsch<br />

Lehrformen Seminar 4 SWS<br />

Literatur<br />

• Seiwert, Lothar J.: Mehr Zeit für das Wesentliche, 20. Auflage,<br />

Frankfurt a.M. 2002<br />

• Vester, Frederic: Denken, Lernen, Vergessen, München 2001<br />

• Schräder-Naef, Regula: Rationeller Lernen lernen, 21. Auflage,<br />

Stuttgart 2003<br />

• Beelich, Karl H.; Schwede, Hans-Hermann: Denken, Planen,<br />

Handeln, Würzburg 2002<br />

• Covey, Stephen R.; Merrill, A. Roger; Merrill, Rebecca R.: Der<br />

Weg zum Wesentlichen, Frankfurt a.M./New York 2005<br />

• Ebel, Hans F.;, Bliefert, Claus; Kellersohn, Antje: Erfolgreich<br />

kommunizieren, Weinheim 2000<br />

• Gehm, Theo: Kommunikation im Beruf, Stuttgart 2004<br />

• Schulz von Thun, Friedemann: Miteinander reden, 3 Bände,<br />

Reinbek 2005<br />

• Molcho, Samy: Körpersprache, München 2003<br />

• Wohlleben, Hans-Dietrich: Techniken der Präsentation, 5. Auflage,<br />

<strong>Gießen</strong> 1994<br />

Creditpoints/ 5 CrP; 150 Stunden, davon etwa 72 Stunden<br />

Arbeitsaufwand Präsenzzeit<br />

Verwendbarkeit Bachelor Wirtschaftsinformatik<br />

Voraussetzung Prüfungsleistung:<br />

für die Vergabe Klausur oder Präsentation und Ausarbeitung<br />

von Creditpoints/<br />

zu erbringende<br />

Leistungen<br />

Bewertung, Note Bewertung der Prüfungsleistung nach § 9 der<br />

Prüfungsordnung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!