28.02.2013 Aufrufe

FH Gießen-Friedberg - M/S VisuCom

FH Gießen-Friedberg - M/S VisuCom

FH Gießen-Friedberg - M/S VisuCom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 27 Staatsanzeiger für das Land Hessen — 3. Juli 2006 Seite 1397<br />

Verwendbarkeit Bachelor Wirtschaftsinformatik<br />

Voraussetzung Prüfungsleistung: Klausur und Projekt<br />

für die Vergabe<br />

von Creditpoints/<br />

zu erbringende<br />

Leistungen<br />

Bewertung, Note Bewertung der Prüfungsleistung nach § 9 der<br />

Prüfungsordnung<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots Wintersemester<br />

WK1212 Web Engineering<br />

Studiengang Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik)<br />

Modultitel WK1212 Web Engineering<br />

Dozent(in) Euler, Kremer, Edelmann, Guckert<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Euler<br />

Qualifikations- und Lernziele<br />

Die Studierenden verstehen Formen, Einsatzmöglichkeiten und<br />

Methoden zur Entwicklung von Internet-basierten Anwendungen<br />

wie beispielsweise Portalsystemen, Shoppingseiten oder komplexe<br />

Webseiten. Sie haben praktische Erfahrung mit einer aktuellen<br />

Programmierumgebung (zum Beispiel .NET oder Java) gesammelt.<br />

Sie verstehen den Nutzen von Web-Applikationen und können diese<br />

zur Unterstützung elektronischer Geschäftsprozesse entwerfen und<br />

implementieren.<br />

Lerninhalt<br />

• Web-basierte Systeme: grundlegende Merkmale, Architekturen,<br />

Anwendungsbereiche und -formen (zum Beispiel E-Commerce,<br />

Lehr- und Lernsysteme, Cyberworlds), Kosten-Nutzen-<br />

Betrachtungen<br />

• Web-basierte Technologien:<br />

— Grundlagen (Internet-Architektur, HTTP, HTML, XHTML,<br />

XML, Web-Services, etc.)<br />

— verbreitete Programmiertechniken (CGI, PHP, Perl, Servlet,<br />

JSP, Javascript, Flash), Session-Verwaltung<br />

• Web-Entwicklungsprozess mit Spezifikation, Systementwurf,<br />

Implementierung, Test und Wartung von Web-basierten Systemen,<br />

Qualitäts-Management<br />

• Entwicklungsmethoden und -systeme: Java, .NET-Technologien,<br />

Entwicklungssystembeispiele<br />

Modultyp Wahlpflichtmodul<br />

Moduldauer 1 Semester<br />

Sprache Deutsch<br />

Lehrformen Vorlesung 2 SWS, Praktikum 2 SWS<br />

Literatur<br />

• Dumke, Reiner u. a.: Web Engineering, München 2003<br />

• Kappel, Gerti u. a.: Web Engineering, Heidelberg 2003<br />

Creditpoints/ 5 CrP; 150 Stunden, davon etwa 72 Stunden<br />

Arbeitsaufwand Präsenzzeit<br />

Verwendbarkeit Bachelor Wirtschaftsinformatik<br />

Voraussetzung Prüfungsleistung: Klausur und Projekt<br />

für die Vergabe<br />

von Creditpoints/<br />

zu erbringende<br />

Leistungen<br />

Bewertung, Note Bewertung der Prüfungsleistung nach § 9 der<br />

Prüfungsordnung<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots Wintersemester<br />

Betriebswirtschaftliche Module<br />

WK1301 Einführung in die Wirtschaftswissenschaften (WiWi)<br />

Studiengang Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik)<br />

Modultitel WK1301 Einführung in die Wirtschaftswissenschaften<br />

Dozent(in) Rumpf, Hein<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Rumpf<br />

Qualifikations- und Lernziele<br />

Die Studierenden kennen die Funktionen beziehungsweise Aufgabenbereiche<br />

eines Unternehmens und ihre Zusammenhänge. Die<br />

Studierenden kennen wesentliche Grundbegriffe zur Beschreibung<br />

und Beurteilung des betrieblichen Leistungserstellungsprozesses.<br />

Die Studierenden verstehen, was es bedeutet, „marktorientiert“<br />

und „nachhaltig erfolgreich“ zu agieren.<br />

Hierfür entwickeln die Studierenden auch ein so genanntes „judgement“<br />

für gesamtwirtschaftliche Hintergründe und Zusammenhänge.<br />

Lerninhalt<br />

• Einführung<br />

— Gesamtwirtschaftliche Kennzahlen und Entwicklungen<br />

— Wertschöpfungskette<br />

— Charakteristische Merkmale und Typologien von Unternehmen<br />

— Umfeldanalyse/Interaktion von Unternehmen und Umfeld<br />

• Markt und Kunde<br />

— Marktformen<br />

— Marktattraktivität und -wachstum<br />

— Konkurrenz- und Branchenanalyse<br />

— Nachfrage und Konsumentenverhalten<br />

— Marketinginstrumente und -strategie<br />

• Unternehmensfinanzierung<br />

— Investitions-, Liquiditäts- und Finanzierungsplanung<br />

— Finanzkontrolle und Optimierung der Finanzierung<br />

• Management/Unternehmensführung<br />

— Zusammenhang Organisation-Personal-Führung<br />

— Wertschöpfungskette des Personalmanagements<br />

— Führungsdimensionen und -stile<br />

— Bedeutung und Formen der Internationalisierung<br />

Modultyp Pflichtmodul<br />

Moduldauer 1 Semester<br />

Sprache Deutsch<br />

Lehrformen Vorlesung 2 SWS, Übung 2 SWS<br />

Literatur<br />

• Thommen, Jean-Paul; Achleitner, Ann-Kristin : Allgemeine Betriebswirtschaftslehre:<br />

umfassende Einführung aus managementorientierter<br />

Sicht, 4. Auflage, Wiesbaden 2003<br />

• Skript und Aufgabenblätter beziehungsweise Repetitionsfragen<br />

Creditpoints/ 5 CrP; 150 Stunden, davon etwa 72 Stunden<br />

Arbeitsaufwand Präsenzzeit<br />

Verwendbarkeit Bachelor Wirtschaftsinformatik<br />

Voraussetzung Prüfungsleistung: Klausur<br />

für die Vergabe<br />

von Creditpoints/<br />

zu erbringende<br />

Leistungen<br />

Bewertung, Note Bewertung der Prüfungsleistung nach § 9 der<br />

Prüfungsordnung<br />

Häufigkeit des<br />

Angebots Wintersemester<br />

WK1302 Rechnungswesen (ReWe)<br />

Studiengang Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik)<br />

Modultitel WK1302 Rechnungswesen<br />

Dozent(in) Hein, Lehrbeauftragte<br />

Modulverantwortliche(r)<br />

Hein<br />

Qualifikations- und Lernziele<br />

Ziel ist es, die zentralen Geschäftsprozesse im Bereich des betrieblichen<br />

externen und internen Rechnungswesens zu analysieren<br />

und in einem Unternehmen durchführen zu können.<br />

Die Studierenden können sicher mit diesen Prozessen umgehen.<br />

Lerninhalt<br />

• Begriffsbestimmung der Finanzbuchführung<br />

• Hauptbuchführung<br />

• Anlagenbuchführung<br />

• Kontokorrentbuchführung<br />

• Bilanzierung und Bewertung<br />

• Jahresabschluss<br />

• steuerliche Vorschriften

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!