02.03.2013 Aufrufe

Kulmbacher Notizen - Fachschule für Lebensmitteltechnik

Kulmbacher Notizen - Fachschule für Lebensmitteltechnik

Kulmbacher Notizen - Fachschule für Lebensmitteltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kulmbacher</strong> <strong>Notizen</strong> - Projektarbeiten Verarbeitungstechnik<br />

Erfassung von Lohnstückkosten im Fertigungsbereich<br />

Roland Schmidt, Sven Dirr, Stephan Wagner<br />

Betreuer: Udo Lindlein, Stephanie Karl<br />

Partner: Ludwig Stocker Hofpfisterei GmbH, München<br />

Aufgabenstellung<br />

Vorgehensweise<br />

Für die Produktkalkulation ist es von Die Hofpfisterei bedient den Markt <strong>für</strong><br />

Bedeutung, die vorhandenen Werte Brote mit einer breiten Produktpalette,<br />

ständig zu überprüfen und zu aktuali- welche eine Vielzahl von unterschiedlisieren.<br />

Im Rahmen dieser Projektarbeit chen Arbeitsschritten und Arbeitszei-<br />

sollten nun die Lohnkosten im Fertiten zwischen den einzelnen Brotsorten<br />

gungsbereich der Fa. Hofpfisterei in zur Folge hat. Die Herausforderung<br />

München, Kreittmayerstraße <strong>für</strong> alle bestand also darin, die Vielzahl von Ar-<br />

Brote der Produktpalette erfasst werbeitsschritten getrennt je Brotsorte zu<br />

den. Hierbei sollten auch nicht direkt erfassen und die ausführenden Mitar-<br />

zurechenbare Personalkosten – etwa beiter jeweils zu zuordnen. An dieser<br />

die des Schichtleiters – auf die Brote Stelle wurden <strong>für</strong> die einzelnen Mitar-<br />

umgelegt werden.<br />

beiter Zeiten gemessen. Für die späte-<br />

Als fakultatives „Ziel“, d.h. der Projektre Berechnung der Stückkosten in eigruppe<br />

steht die Erfüllung frei – wird nem Excel-Datenblatt wurde von<br />

von der Hofpfisterei ein Excel-Daten- Durchschnittswerten der Mitarbeiter<br />

blatt gewünscht, welches in der Lage an einer Kostenstelle ausgegangen.<br />

ist, <strong>für</strong> neue Brotsorten den Personal- Nach Verknüpfung der erfassten Zeikostenanteil<br />

auszurechnen.<br />

ten je Mitarbeiter und Kostenstelle mit<br />

19<br />

den Stundenlöhnen konnte <strong>für</strong> jede<br />

Brotsorte, die eine bestimmte Kostenstelle<br />

passierte auch eine Aussage zu<br />

den anfallenden Lohnkosten getroffen<br />

werden. Darüber hinaus anfallende Personalkosten<br />

im Fertigungsbereich –<br />

etwa <strong>für</strong> Schichtleiter – wurden auf die<br />

Zahl der Brote verteilt. Ihr Einfluss auf<br />

die Höhe der Personalkosten je Brot ist<br />

gering.<br />

Ergebnisse<br />

Die Projektgruppe konnte die Aufgabenstellung<br />

zur vollsten Zufriedenheit<br />

der Geschäfts- und Produktionsleitung<br />

der Hofpfisterei erfüllen. Die über die<br />

reguläre Aufgabenstellung hinausgehende<br />

Erstellung des Excel-Datenblattes<br />

konnte ebenfalls zur vollsten Zufriedenheit<br />

erfüllt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!